1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. T478 3001

Beiträge von T478 3001

  • Sounddecoder Schnittstellenbauarten

    • T478 3001
    • 7. April 2014 um 00:13

    Hallo, ich such nach Informationen um meine Br 50 Tillig mit Sound auszurüsten.
    Bisher habe ich immer Esu Decoder verwendet, und will nicht auf Zimo wegen den Sounddecoder umsteigen. Da bietet MBZ zwar eine Austauschplatine an, die dann eine Plux 16 Schnittstelle hat, und der Zimo einfach gesteckt (ohne lästiges Kabel) werden kann, aber gibt es denn von ESU keine Loksoundmicro mit 6er Schnittstelle ohne Kabel, so wie jeder andere normale Decoder ohne Kabel auch ist?
    Hat wer Erfahrungen mit den Tauschplatinen von MBZ?

    Viele Grüße Rob

  • Russische Doppel/Dreifach Taigatrommel 2M62 3M62

    • T478 3001
    • 3. April 2014 um 16:42

    Hallo, ich verfolge seit längerem das Projekt in TT eine russische 2M62 zu bauen, meine Wahl fiel auf eine Lok aus der ersten Serie, diese hat runde Lichter
    und die Türen auf der Übergangsseite sind noch vorhanden. Diese ist etwas einfacher zu bauen als die 2M62 und 3M62 aus den letzteren Serien, diese haben eckige Lichtkästen und an den Übergängen sind normale Seitenwände vorhanden.

    Vor vielen Jahren fand ich nun bei google Bilder von Lokgehäusen aus russland in TT welche eben diese eckigen Lichtkästen und normale Seitenwände hatte.
    Leider hab ich nie weitere Infos gefunden, kennt jemand Infos zu den Bausatzbildern aus Russland?
    Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    Viele Grüße Rob

  • 3. Dresdner Dampfloktage Dresden 01.04. - 03.04.2011

    • T478 3001
    • 31. März 2011 um 21:07

    Hallöchen an alle Interessierten,

    Ab Morgen finden in Dresden Altstadt die 3. Dresdner Dampfloktage statt.
    Es wird eine Menge an betriebsfähigen Dampfloks zu sehen sein, genauso wie eine Auswahl nichtbetriebsfähiger Exponate.

    Zudem fahren 4 Sonderzüge mit den BR 44 und 65 die Tharandter Rampe nach Klingenberg hinaus.
    Am Freitag Nachmittsg fährt ein Zug, Samstag starten 2 Züge, und Sonntag Vormittag fährt der letzte.
    Die Dauer pro Tour beträgt ca. 1,5 Stunden, und Fahrkarten können im Zug bei mir erworben werden.

    Fahrzeiten und Preise :
    Freitag, 01.04.11
    Zuglok 44 2546, Schlußlok 65 1049, Wagen Typ Bghwe vom SEM Chemnitz-Hilbersdorf,
    Dresden Hbf ab 16.13 Uhr, Bahnsteig 17.

    Samstag, 02.04.11
    Zuglok 65 1049, Wagen Typ Bghwe vom SEM Chemnitz-Hilbersdorf,
    Dresden Hbf ab 10.00 Uhr, Bahnsteig 17

    Zuglok 44 2546, Schlußlok 65 1049, Wagen Typ Bghwe vom SEM Chemnitz-Hilbersdorf,
    Dresden Hbf ab 16.13 Uhr, Bahnsteig 17

    Sonntag, 03.04.11
    Zuglok 44 2546, Schlußlok 65 1049, Wagen Typ Bghwe vom SEM Chemnitz-Hilbersdorf,
    Dresden Hbf ab 10.00 Uhr, Bahnsteig 17

    Fahrpreise:

    Erwachsener 25,- Euro
    Kind 5 - 14 Jahre 20,- Euro
    Gruppenkarte 4 Erwachsene 90,- Euro
    Es erfolgen hierbei keine Platzreservierungen. Fahrkarten gelten für Hin- und Rückfahrt.

    ++Fahrkarten direkt am bzw. im Zug erhältlich!++

    Weitere Infos :
    http://www.robs-bahnpage.npage.de
    http://www.fluegelradtouristik.info

    Grüße und bis zum WE

    Der Robbi

  • Museumsbahnhof Schönberger Strand

    • T478 3001
    • 5. September 2010 um 06:57

    Seit Januar bin ich nun im DB Werk in Neumünster beschäftigt, seitdem war ich schon 3 mal in Schönberg weils von mir aus nur noch 30 km sind. 2 mal davon war Plandampf, kann ich echt jedem nur empfehlen, vorallem wenn die Straßenbahnen fahren.

    MFG Robbi

  • Anlage Elbsandsteingebirge

    • T478 3001
    • 15. Februar 2010 um 17:16

    Also der Vorschlag für den Schattenbahnhof ist echt der Hammer, mit was planst du für einem Programm?

    Grüße Robbi

  • Anlage Elbsandsteingebirge

    • T478 3001
    • 15. Februar 2010 um 13:38

    Als ehemals Heimíscher In der Sächsichen Schweiz, muss ich sagen das die Anlage vom Streckenläufer das Thema sehr gut getroffen hat. Da ich sehr oft fotografieren bin, oder auch mit unseren eigenen Sonderzügen da lang fahre, kann ich nur sagen das eine anfängliche Planung mit Gleisen paralell zur Tischkante überhaubt keine Wiedergabe der Landschaft möglich macht. Da fehlen die Gleisbögen, die Kurven der Elbe, und dann ist die Idee mit deinem Hallenbahnhof echt fehl am Platz. Früher hab ich auch immer paralell geplant, aber das sind Anfangsfehler die jedem passieren. Du willst noch ne Lokbehandlungstelle? Dann schau dir mal den kürzlich abgerissenen Lokschuppen in Pirna bei Google an, oder das ehemalige BW Schandau mit Drehscheibe aber nur 2 Einfahrten in den Lokschuppen an. In Schandau gabs Wasser, Schlacke, Kohle und das nur auf dem Zufahrtsgleis zu Scheibe. Dafür brauch man ni viel Platz, und ne 16m Scheibe gibts vo Hapo...

    MFG Robbie

  • Modelle tschechischer Kleinserienhersteller

    • T478 3001
    • 15. Februar 2010 um 13:16

    Auf der Messe ist einer unserer Bekannten Händler aus Usti da, der "Miroslav" hat immer TT dabei und auch preislich niedriger als wie man es bei Hobbyshop bestellen kann. Wer ni das Glück hat zur Messe zu kommen, Miroslay hat in Usti nad Labem direkt im Zentrum seinen eigenen Laden. Allein der ist schon nen Ausflug nach Tschechien wert. Und auch da hat er in TT fast alles da, oder kann es besorgen.

    MFG Robbi

  • Modellgleis im BW und Einbau Drehscheibe Flm 6680

    • T478 3001
    • 12. Februar 2010 um 23:05

    Für meine Anlage die in U-Form aufgebaut wird plane ich schon lange ein BW.
    Ob ich Tillig Gleis oder das neue von Kühn nehme ist noch nicht klar.
    Mein BW soll auf jeden Fall ne Drehscheibe von Fleischmann erhalten,nur sind mir die Einbau und Restmaße ungewiss.
    Wer kann mir sagen wie lang ein Gleis von Drehscheibe bis in den Auhagen LS sein muss?
    Ein Gleisplan folgt demnächst,,,

    Grüße Robbi

  • Modelle tschechischer Kleinserienhersteller

    • T478 3001
    • 11. Februar 2010 um 16:56

    also baut der Bekr die Modelle zusamm und lackiert sie?
    kann man das teil dann trotzdem noch auseinander nehmen zum motorisieren und beleuchten?
    und wie lange baut er an so nem Teil?
    Hätte schon interesse, erstmal an einer T478 in Ausführung der T478.3001 Depot Ceska Lipa, und T499.0002...
    hab mal 2 bilder angefügt.

  • Modelle tschechischer Kleinserienhersteller

    • T478 3001
    • 10. Februar 2010 um 18:25

    genau diese Seite von lepty.cz meinte ich.
    bedeutet "maket" richtig fertig mit Lackierung und rollfähigkeit??
    Hat schon mal jemand dort ein Modell bestellt?

    Vorallem gibts da noch Triebwagen unter dem kompletni steht, was bedeutet das?

  • Modelle tschechischer Kleinserienhersteller

    • T478 3001
    • 10. Februar 2010 um 13:39

    @Streckenläufer - erstmal danke für deine Info zu dem Fahrwerk.
    Wärst du so gut und stellst uns ein paar deiner Links ein??
    Grad der Link zu den Loks die es als Maketa(fertig)rollfähig gibt interessiert mich.

  • Modelle tschechischer Kleinserienhersteller

    • T478 3001
    • 9. Februar 2010 um 21:48

    sind das Modelle von Extra und Co???
    Habe noch ein komplettes Gehäuse für die T478.3 in guter Gussqualität zu Hause,
    aber da muss ich mir noch nen richtigen Antrieb drunter einfallen lassen.
    Bin froh das die Knödel von Kühn kommt, :hurra:
    da muss man sich das Knetmodell von Extra für 200 Eusen ni kaufen. :lol1:

    MFG Robbie

  • Sonderzug mit DR 50 3610 & CSD 475 179 nach Karlsbad!!!

    • T478 3001
    • 9. Februar 2010 um 01:03

    [align_center]Hallöchen, es handelt sich bei meinem Eintrag nicht um eine Ausstellung, aber trotzdem um die große Bahn.
    Deshalb bitte ich Euch diese Info kurz anzusehen, hoffe sie gefällt Euch!!!

    Servus, am Samstag den 20.03.2010 fährt wieder ein Sonderzug!!!

    Die Fahrt geht von Radebeul ins tschechische Karlsbad!!!
    Zugloks sind die BR 50 3610 aus Nossen und 475 179 "Lisa" aus dem CD Depot Ceska Lipa.


    MFG Robbi[/align_center]

  • Hallo und Guten Tag Zusammen

    • T478 3001
    • 8. Februar 2010 um 01:49

    "Hallöchen"

    Ich bin Robbi, bin 25 und arbeite im Ausbesserungswerk Neumünster als Schweißer.
    Privat bastel ich gerne in der Spurweite TT und will mir demnächst ne Anlage bauen.
    Aber auch für Kumpels baue ich grad in HO ne 52.80 um.

    An meinen Wochenenden findet man mich auf Sonderzügen von Flügelradtouristik und Dampf+ als Service und Sicherheitskraft.

    Grüße an die Gemeinde

    MFG Robbi

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14