Hallo.
Da ich nun den DB Nachtzug Schlafwagen von TT-Modell bekoomen habe sieht meine CNL schon ansehlicher aus. In dem Zug sind noch zwei Bmee der CD von TT-Modell, ein CNL Wagen von Modist und der WLABmz von TT-Modell.
Gruß ATTB.
Hallo.
Da ich nun den DB Nachtzug Schlafwagen von TT-Modell bekoomen habe sieht meine CNL schon ansehlicher aus. In dem Zug sind noch zwei Bmee der CD von TT-Modell, ein CNL Wagen von Modist und der WLABmz von TT-Modell.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ein schöner Traum, aber manchmal werden Träume war.
Gruß ATTB.
Hallo.
Nein, die Modelle sind nicht von Tomica. Die Modelle waren Zugaben zu Getränken von Suntory. Die Jeep Modelle sind aus Metall und Hilux und co. aus Plastik.
Jeep Modelle und andere sind z.Z. noch zu kaufen.
Gruß ATTB.
Hallo.
Hereinspaziet ,Hereisaziert...
Herzlich Willkommen hier im netten Board.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich stelle hier einen Zug vor den ich auf meiner Anlage fahren lasse den Vindobona. Der Vindobona ist mit einer der vielfälltigsten und bunten Züge. Der Zug wurde teilweise mit Triebwagen (BR175,M296) gefahren. Es kamen aber auch Städteexpresszüge zum Einsatz. Heute wechselt das Wagenmaterial zwischen CD, DBAG und OBB. Teilweise wagen aber auch alle drei Bahnverwaltungen in einem Zug vertreten, was besonder reizvol ist. Diesen habe ich mir augesucht.
http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php? ... 2&rok=2008
Der ganze Zug ist auch für meine Anlage zu lang. Ich habe den 1.Kl. DBAG, http://1.kl/WR/2.Kl. CD, 2.Kl.ÖBB und 2.Kl. DBAG. Ein zweiter 2.Kl. Wagen der ÖBB soll noch in den Zug eingestellt weden.
Gruß ATTB
Hallo.
Weiter gehts. Toyota Hilux und Jeep Grand Cheerokee L40mmxB14mmxH14mm und 39,6x15,3xH15,5
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Hilux
http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Grand_Cherokee
Der Hilux stamm aus einer Serie von sechs Fahrzeugen, wobei nur drei davon brauchbar sind. (Mitsubishi Pajero und Isuzu Big Horn/Trooper)
Die Fahrzeuge wurden mit der Zusammenarbeti eines Offroad Magazin hergestellt und kommen aus Japan.
Gruß ATTB.
Hallo .
Ja, ich habe hier falsch gepostet. Es ging um Zugbildung. Aber da es hier um Autos geht, zeige ich auch mal eins. Ein Jeep Wrangler L38,5mmxB16mmxH15mm
http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Wrangler
Das Modell ist aus Japan und gehört zu einer Serie aus vier Fahrzeugen Wrangler, Cherokee, Grand Cherokee und Comander. Jeep Modelle werden beim Vorbild gern für Notarzt und andere med. Fahrzeuge eingesetzt. Das Modell ist ca. einen mm zu kurz. Ich würde es trotzdem als echtes TT Modell einordnen. Ich finde auch das es eines der schönsten TT Autos ist.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich habe die Tabelle noch, und kann die auf Anfrage zusenden. Oder wir basteln uns selber eine, wo die Farben überlappend dargestellt sind.
Gruß ATTB.
Hallo.
Der EPIV Markt ist doch nun fast ausgeschöpft, da müßte doch was neus kommen. Man könnte auch bei ADP nachfragen ob es den Passat Kombi und eine VW Caddy geben könnte.
Gruß Ralf.
Hallo.
Ich denke auch die Liezenzen sind nur vorgeschoben. Muß man für LKW Modelle keine Liezenzen zahlen? Und wie geschrieben glaube ich auch nicht das sich die Liezenzen nach dem Maßstab richten.Außerdem ist es auch Werbung für den PKW Hersteller. Da die PKW Modelle für die EP IV ost eigentlich abgegrasst sind, kann es schon sein das das eine oder andere Modell in TT kommt. Ich denke auch das zuerst die frühe EPV bedient wird Skoda Favorit, Renault 19 oder Opel Corsa.
Das sind auch Modelle die im Gegensatz zu vorhandenen Modellen stehen. 1. Verbreitung in Deutschland und Osteuropa. 2.Gegenstück zum VW Überhang 3. wie 2. und es gibt keinen Kleinwagen in TT.
Gruß ATTB.
Hallo.
Die Modellauswahl dürfte für die Hersteller recht schwierig sein. Womit soll man in die EP V/VI starten. Bisher war es recht einfach. Bei den Herpa PKW gibt es kaum Überschneidungen mit anderen Herstellern. (Wolga M21) Wartburg, Lada, Golf 2 und andere gibt es doppelt. Zudem muß das Modell in ost und west vielfältig einsetzbar sein. (Taxi, Polizei, Notarzt) Von mir aus könnte Auhagen (auch wenn viele über die Autos meckern) weitere Modelle machen. Viele werden aber auch die etwas hochpreisigen Modelle kaufen, und dieses Geld ist erstmal hinüber. Die frühe EP V wird teilweise mit Autos vesorgt Golf 2, Passat und T3. Diese Fahrzeuge waren länger bei Polizei, Post u.s.w. im Einsatz. Lada und Wolga kamen in unseren Nachbarland noch bei Policie und Vojenska Policie zum Einsatz.
Gruß Ralf.
Hallo.
Zum Anfang habe ich hier einen Link, der uns Orientierung bietet beim Einsatz unserer Personenwagen. Wobei die Farben zum teil überlappend eingestzt wurden.
Besonders bei den IC Zügen war das beliebt. Von 1994 bis 96 wurden orientrot, rot/elfenbein und rot/elfenbein gemischt eingesetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Ze ... schen_Bahn Nun muß ich in in den EK schauen wegen der Zeiten.
Gruß ATTB.
Hallo.
Dann fehlen Dir für den ÖBB und SBB Zug nur die Speisewagen. Einen ÖBB Speise. und einen 1.Kl. Halbgepäckwagen gibt es von TT-Modell. Lezterer ist beim MBS lieferbar. Den SBB Zug kann man mit einem CD Speisewagen ergänzen. Ich werde die Zugbildung hier rausnehmen und ein neues thema aufmachen. Nun wieder zu den Autos. Leider stimmt in TT meiner meinung das Verhältnis Kleinserie zu Großserie nicht, obwohl es sich schon gebessert hat. Jede neue Lok wird kreischend begrüßt egal wiviel sie kostet. Da bleibt irgendwann etwas auf der Strecke, das Zubehör. im klaren sind wir uns schon das wir bei den Autos Nie den Stand von H0 erreichen. mir würde es reichen wenn es einen vernüftigen Querschnitt durch die Autowelt gibt. Und jeden von uns sollte es klar sein das es nicht nach meiner (unserer) Lieblingsmarke (Skoda) richtet. Es bringt auch nichts Hersteller ständig mit Autowünschen zu bombardieren. Im blauen board hatte ich mal versucht eine Autoliste zu erstellen, unter berücksichtigung des vorhanden Materials., und nach dieser hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugs…rt-Bundesamt%29
Ich kaufe jedes EP V/VI Auto egal ob ich die Marke mag oder nicht.
Gruß ATTB.
Hallo.
Da hast Du ja schon tolle Züge. Sind das alles Tillig Wagen oder auch TT-Modell?
Ich fahre auch EPV/VI. Ich hole mir hier Anregungen für meine Züge. http://www.vagonweb.cz/?&lang=de Mir gefallen am besten der Vindobona und der Jan Jesenius. Du kannst doch den TT-Modell Schlafwagen umdekorieren von Nachtzug auf Autozug und später die Modistwagen mit anhängen. Wartest Du auf den DDM von Tillig? Bei TT-Club gibt es den Krüger Autotransportwagen als Autozugwagen.
Gruß Ralf.
Hallo.
Es gibt auch andere Möglichkeiten für Autotransportwagen in der EP V. Denkar wäre 3xEurotrain oder ähnliches ein Speisewagen Schürze oder ähnliches, ein SBB Wagen, ein FS Wagen und ein oder zwei Autotransportwagen DB blau und ÖBB. Darauf kommen zum teil nur ältere KFZ und T4 als Begleitfahrzeuge. Die fahren dann mit gem Zug nach Italien und mit dem Auto zurück.
Gruß Ralf.
Hallo.
Gib bitte nicht so schnell auf. Für Spur N gibtes sicher einige Fahrzeuge mehr, aber sehr berauschend ist das Angebot aber nicht. Bei der Breitsur sieht es wesentlich besser aus, aber die Modelle müssen auch erst gekauft werden und billig sind die nun auch nicht. Bei der Firma Gabor kommt langsam bewegung rein,
zumindest bei mittleren LKW und Feuerwehrfahrzeugen. Herpa kann ich schwer einschätzen, Ich kann mir aber vorstellen das Herpa mal modernere PKW bringt.
Gruß ATTB.
Hallo.
Hat jemand eine Hornby Elite? Mich würde ein Erfahrungsbericht und Bezugsquellen interessieren.
Gruß ATTB.
Hallo.
Mich würde der Fabia reizen. Gibt es den noch? Einen Beetle habe ich auch, densollte man aber nicht zu diecht an einen Golf stellen wegen der Größe.
Gruß Ralf.
Hallo.
Meine steht auch halbfertig herum. Ich habe alerdings ein Abgusgehäuse, den Rahmen der 218 und die Drehgestelle von der Nohab. Später hatte ich festgestellt das es Rahmen für die Lok gibt. Da hätte ich mir die Arbeit mit dem Tilligrahmen sparen können.
Gruß Ralf.
Hallo.
Beim MBS ist auch ein GolfV lieferbar. Ich werde auch mal die Firma aus der MBI anschreiben.
Gruß Ralf.