Servus, zusammen,
danke, Jens, für Deine Zeilen. Modultreffen sind natürlich auch wichtig, schließlich soll das Soziale am Hobby nicht zu kutz kommen. Und was kann schöner sein, als gemeinsames Spielen. 
Von mir nun der neueste Streich:
Zum Öffnen der Lok: Für das Abnehmen des Gehäuses hat sich Piko ganz etwas Besonderes einfallen lassen - Schrauben UND Rastnasen.
Erst müssen die beiden Schrauben am Rahmen (nicht die beiden an der Bodenplatte!) gelöst werden. Dann geht man am besten mit Stecknadeln von unten in die vier Durchbrüche an den Rastnasen an beiden Enden des Fahrwerks, so dass damit das notwendige Aufspreizen des Oberteils erreicht wird. Hab mal ein Bild gemacht, auch wenn man da die Position der Rastnasen nicht ganz genau sieht. Auch beim Zusammenbau ist etwas Vorsicht angesagt. Das Gehäuse aufsetzen, die unteren Enden der Griffstangen beiseite schieben, das Gehäuse einrasten lassen und dann die Griffstangen in die entsprechenden Löcher am Rahmen einfädeln.

So solltet Ihr abgebrochene Geländer und Griffstangen vermeiden können. 
Ciao, Frank