Als ich den fotografieren wollte war er leider schon weg
Beiträge von jakschu
-
-
-
Es ging weiter am Übergangssegment:
-
Es ging auch bei meiner Straßenbahn etwas weiter. Einige Anpassungen an der Oberleitung wurden von mir noch vorgenommen, jetzt kann der Strausberger sowie der Gothaer ohne Probleme das gesamte Streckennetz befahren. Auch wenn die Ausgestaltung noch nicht abgeschlossen ist so hab ich trotz allem noch ein kurzes Übergangs Segment/Modul oder wie auch immer gebaut. Dieses soll dazu dienen mein Segment an die Anlage vom Christian82 andocken zu können.
Auch hier hab ich wieder mit Luftrocknender Modelliermasse und Straßenroller von RailnScale gearbeitet. Eine Haltestelle sollte auch nicht fehlen, dies darf trocknen und dann erfolgt noch die farbliche Behandlung. Oberleitung g habe ich aus Messigrohr und Kupferdraht gebaut.
-
von mir aus Rüdersdorf auch die besten Wünsche zum Geburtstag
-
Ich hab auch schon etwas mit der Gestaltung angefangen:
-
Hallöchen, es ging mal wieder am Segment etwas weiter:
Fahrdraht wurde gespannt und die erste Testfahrt konnte absolviert werden seht selbst:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt nach längerer Bastelpause mal wieder etwas neues. Zwei Citroen GS und einen Fiat Tipo.
-
Von mir natürlich auch noch alles Gute. Bleib gesund.
-
Vielen Dank euch für die Glückwünsche
-
alles gute und
-
von mir auch alles gute zum Burzeltag
-
Update zum Düwag Triebwagen der SRS :
-
Das Projekt der Düwag Tram der SRS konnte dank Besuch vom exiswelt am Freitag auch ein Stück weiter gehen. Haben mir doch zwei Gehäuse Teile gefehlt. Jetzt haben diese schon ihre Grundfarbe erhalten. Die markanten grünen Streifen werde ich demnächst ergänzen.
-
auch von mir alles gute an das heutige Geburtstagskind.
-
Ne, es muss dann erst einmal Fahrleitung gebaut werden.
Da weiß ich auch noch nicht so recht, was ich da an Material nehme und woher.
Erst Gleise noch schottern (Überlandbahn) und dann die Fahrleitung.
Nebenbei eine Modellbahn bauen, Oberhof ist auch noch nicht fertig.
Also über Langeweile brauche ich nicht klagen.
Kupferdraht 0,3mm und dünne Schaschlickspieße oder dünne Pinselstiele oder aber du fragst mal Christian82
-
-
Also wenn ihr Trambahnfreunde sooo weiter macht, bringt ihr mich wohl doch noch ganz arg in Versuchung...
Na dann nix wie rann. Ist einfacher als gedacht. Ich wollte ursprünglich auch nur eine basteln und jetzt sind es schon 3 fertig gebaute und weitere 3 im Bau befindliche.
-
Weiter ging es am T6C5. Der Stromabnehmer ist schon mal angebaut.
-
Heute mal einen kleinen Umbau am KTNf6 gemacht. Am Modell welches ich von Christian82 bekommen hatte wurde der Scherenstromabnehmer gegen den vorbildlicheren Einholmstromabnehmer getauscht, inkl. einiger zusätzlichen kleinen Reparaturen.