Mittlerweile habe ich meine Anlenkung etwas optimiert.
Da nun das Servohorn länger ist kann ich nun den maximalen Lenkeinschlag erreichen. In der alten Version war das Servohorn sehr kurz und dadurch musste sich der Servo um ein vielfaches mehr drehen als jetzt für den gleichen Lenkeinschlag. Dies hatte zur Folge, dass ich nicht so weit einlenken konnte, wie es möglich wäre.
Das neue Servohorn ist aus Neusilber (ich habe ein Stück vom Rand der Ätzplatine der Servohörner von Andreas Rackel verwendet)
Euch allen noch einen schönen Rest 2. Weihnachtsfeiertag
So... kommen wir nun zur Pendelachse(Lenkungsbausatz für 1:87 PKW von sol-expert; Spurbreite 16,5mm)
Weil ich den Servo so tief gesetzt habe musste ich die Aufhängung selber bauen weil, die Originale Aufhängung zu hoch war.
Die Aufhängung habe ich aus einem 4x4mm U-Profil gebaut und weil ich das natürlich mal wieder nicht da hatte musste ich eins bestellen
Riesenpaket für ein winziges Teil
Weil die Achse im U-Profil noch spiel gehabt hätte, musste ich noch eine Art Unterlegscheibe einbauen aus 0,3er Messingblech.
Damit die Achse noch pendeln kann muss die Pendelachse in der Mitte noch etwas ausgefräst werden.
P.S. der Zusammenbau der Pendelachse ist ganz schön fummelig
Jetzt geht es an den Einbau der Pendelachse.
Für die Anlenkung habe ich 0,7er Federstahldraht genommen und ihn am Servohorn(Messing Servohorn von Andreas Rackel) mit 1mm Teleskoprohr von Knupfer verstärkt, damit weniger Spiel vorhanden ist.
Dann habe ich alles mal probeweise angeschlossen und eine kleine Basteltischrunde gedreht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem ich mein erstes RC Fahrzeug fertig habe folgt nun das zweite.
Beim Scania will ich aus meinen "Fehlern" lernen und einiges besser machen. Dazu gehört unteranderem:
andere Aufhängung der Pendelachse und Spurstange hinter der Achse
Führerhaus durchschauend (möglich durch andere Beschaffenheit der Führerhaus)
mehr LED'S
...
Als erstes habe ich den Motor(M400G144 Mikromotor von KKprodukcja) eingepasst.
Kleiner Tipp für euch: Die Achse leicht verschieben und das Getriebe asymmetrisch in den Rahmen einbauen, denn so wird die eine Seite nicht so dünn und bricht (Idee kam mit aber erst danach)
Als nächstes habe ich den Servo(Mikro-Servo S18JST, 1.8 Gramm) verkleinert. Dazu den Deckel abschrauben und alles was unnötig ist wegschneiden und die Kabel vom Poti zu Servoelektronik verlängern und gegen Kupferlackdrähte tauschen. So kann man die Servoelektronik auch an anderer Stelle platzieren.
Anschließend habe ich den Servo bündig mit dem Rahmen eingepasst und mit 2K-Kleber eingeklebt.
So... im nächsten Beitrag geht's weiter, dann sind alle Bilder von der Pendelachse zusammen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
seit längerem will ich ein modernen Bus in TT haben. Also habe ich mir den modernen Chity-Bus von 3d Modellbau Löser bestellt. Als er die Woche ankam, musste ich jedoch recht schnell feststellen das er meinen Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Da zum Beispiel die Radkästen für meine Zwecke etwas größer sein müssen,...
Also habe ich mich dazu entschieden den Bus doch zu 100 % selbst zu konstruieren.
Die MAN Sattelzugmaschine von meinem Netto Kühlkoffer hat noch ein paar Details erhalten. Spiegel von von Hädl und Scheibenwischer von etchit
Ein Scania und ein MB Actros von Herpa habe ich auch gebastelt. Der Scania in Creme Weiß und der MB Rubin Rot. Beide haben auch die Scheibenwischer von etchit bekommen.
Auf ihre Spiegel müssen die beiden noch etwas warten.
👍👍👍
Du hast die RC Technik in den Zugmaschinen vergessen 😉
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe noch eine defekte Platine der Traxx da, ich kann ja mal schauen ob das Bauteil noch "optisch" ganz ist und es dir auslöten. Aber eine weitere spannende Frage ist auch,,warum das Bauteil kaputt gegangen ist. Vielleicht ist noch was anderes faul.