Beiträge von Niklas

    Baufortschritt am Segment Teil 14


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alter die Straßen nicht zu viel, sonst muss ich nach Rüdersdorf die Stoßdämpfer bei meinen Fahrzeugen wechseln ;) 8o :D

    So, Feierabend...

    An meinem neusten Projekt bin ich heute auch etwas weiter gekommen.

    Der neue Rahmen für den m24 ist jetzt auch grob fertig. Als nächstes kümmere ich mich um die Lenkachse und das Getriebe für den Servo.

    Wenn ich einen Eigenbau Servo irgendwie unterbekomme :lupe: :gruebel: , dann kann ich meinen M24 auch als Rc Fahrzeug bauen.

    Sollte es nicht klappen wird es ein Car-System Fahrzeug.🤷‍♂️ :)

    Morgen (also heute) werde ich hoffentlich meinen Scania wieder zusammenbauen, damit er hoffentlich zum Stammi am Samstag fahren kann. :weg:

    Gute Nacht euch allen, muss morgen um 7 raus :kaffee: 😬😬😬

    Mein Scania und Actros sind bisher nur auf den Herpa Gummi Reifen gefahren. Diese haben jedoch keinen guten Grip. Vorallem in Steigungen und auf Staubigen Untergründen haben die Reifen oft durchgedreht.

    Also habe ich mir jetzt selbst Silikonreifen gegossen.

    Sogar das Profil ist in den Silikonreifen zu erkennen. :lupe:

    Jedoch gibt es auch etwas Ausschuss. Mit den Doppelachsreifen bin ich auch noch nicht ganz zufrieden und den einen oder anderen Platten habe ich auch gezaubert :lupe::weg::totlachen: 😂

    Heute ,Abend baue ich dann eine zweite Form, mal sehen ob die Dopelachsreifen dann besser werden.

    Mein Scania befindet sich aktuell in einer Revision. Dank neuer Lötsitze und habe ich es nach unzähligen Versuchen geschafft 4 smd 0201 Led's mit einem gem + aneinander zu löten. Bei der vorherigen Version waren es 2 gem. + pro Rücklicht, jetzt ist es einer😁

    Morgen werde ich dann den Kabelsalat bändigen und den Rücklichtern ein Gehäuse verpassen😜 Das gesamte Rücklicht ist ca. So groß wie eine 0603er smd LED.

    Mal sehen wann der kleine wieder fährt 😁

    Hallo,

    Mittlerweile gibt es auch schon was zum anfassen🙂.

    Ich habe jetzt eine Prototypen Test-Druck von einem Bekannten bekommen.

    Auch meine Fpv Kamera habe ich heute mal getestet.

    Wie erwartet wird das Sende Modul heiß.

    Was meint ihr, ist es ok wenn ich die Scheiben offen lasse oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen?

    Nabend,

    also ein Motor bekommen meine Modelle nicht, ur wenn ich mir das so anschaue, da kribbelt es richtig in den Fingern, mal wieder was zu beleuchten :gut:

    die Begrenzungsleuchten sehen etwas zu hell aus, sonst :geil:

    Gruß Ralf

    Ja, das kann sein, gerade leuchten sie nicht mehr :wand2::wand:

    Ich habe das Modell zu gemacht und dann gingen sie nicht mehr, morgen schaue ich warum.

    Von wo hast due deine Außenspielgel vom Scania her?

    So, Feierabend für heute... 🙃😁

    Leider Kommt es auf den Bildern nur halb so gut rüber als im Original.

    Morgen werde ich dann die Hütte richtig aufsetzen. Der Deltang ist nämlich noch etwas zu hoch, aber ich kann unten noch was wegnehmen, dann sollte es passen.

    Euch allen noch einen Schönen Abend

    Nach 2,5 h frimeln sind nun auch die 7 Wiederstände an ihrer finalen Position. Isoliert habe ich die smd 0603er Wiederstände mit Glühlampentauchlack und mit UV Kleber verklebt.

    Finde die 7 Wiederstände :lupe: 😂

    Hallo,

    Heute habe ich Instrumentenbeleuchtung provisorisch angeschlossen und die Wiederstände bestimmt.

    Edit: Ich habe die Wiederstandswete nochmal leicht verändert:

    Für 0201 bei 4V:

    Dunkelblau (Fernlicht, Navi) 82 k Ohm

    Dunkelgrün (Blinker) 160 k Ohm

    Rot, Gelb 30 k Ohm

    Hellgrün (Zigarettenanzünder Kontrolleuchte :lupe: ) 82 k Ohm

    Bei 0,02 ma Strom kann man zwar die Wiederstände berechnen, jedoch waren die Leds für meinen Geschmack immer noch zu hell, also musste ich mich durchprobieren.

    Das waren meine Berechneten Werte, vlt aber auch ein Fehler beim berechnen gemacht. :700:


    UND OB HIER ALLES RICHTIG GEHT, SIEHST DU WENN DAS LICHT ANGEHT :weg:

    Leider kommt auf den Fotos die Helligkeit der 7 Led's nicht richtig rüber, live ist es etwas dunkler und wirkt auch besser.

    Ja, das Video war der Anstoß und dann habe ich angefangen den Actros zu bauen. Aber jetzt wollte ich noch einen haben, mit durchschauendem Füherhaus und da ist der Scania deutlich besser geeignet, da man über der Scheibe den Akku verstauen kann.

    Nein leider auch nicht

    Hallo,

    Das Niklassche Fahrzeuginstandhaltungswerk hat mal nun den 2. ICE fertig. Nattürlich auch mit Boardbistro Notlicht und einer abgespeckten Instrumentenbeleuchtung.

    P.S. Ich weiß, der ICE ist alles außer Vorbildgerecht

    Euch allen noch einen Schönen Abend