Auch von mir hier noch ein Danke für den gelungenen Stammtisch und besonders freut mich natürlich die Begeisterung über meine Modelle.
Kohlenkulli Ralf, ja ist lange her der Grillstammtisch, vielleicht ergibt sich ja 2026 etwas
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auch von mir hier noch ein Danke für den gelungenen Stammtisch und besonders freut mich natürlich die Begeisterung über meine Modelle.
Kohlenkulli Ralf, ja ist lange her der Grillstammtisch, vielleicht ergibt sich ja 2026 etwas
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo Ralf,
es gibt zu viele Foren egal ob Modell oder Vorbild, nach dem Wochenende mit 240 Bildern hänge ich überall völlig hinterher.
Aber hier noch ein kleiner Nachschlag von den Kamerabildern aus Nettetal
![]()
![]()
7
![]()
![]()
und noch ein paar Rokal Fahrzeuge, damit es nicht zu Holzlastig wird![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo in die Runde,
An diesem Wochenende fand in Lobberich die 5. Total Rokal statt.
Ich durfte mit meinen dem einen oder anderen bekannten Holzmodellen dort zu Gast sein und möchte euch mit einem kleinen Bilderbogen gerne mitnehmen.
![]()
Ein Blick in den Raum auf einiger der Anlagen
![]()
Umbauen und Umlackierungen von Rokal Fahrzeugen
![]()
Die Holzfraktion mit den Modellen von Piet Kessels und meiner Wenigkeit
![]()
Piet's Diesellok vor und neben meinen Schienenfahrzeugen
![]()
Auf dem Weg nach Keukenhof auf der Anlage von Sip Hartman
Viele Grüße
Ulrich
die "paar" Bilder sind nun auch von der Kamera runter, dann noch ein paar mehr Bilder
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Dann versuche ich mal eine kleine Nachlese verbunden mit einem herzlichen Dank an Jakob und alle die uns wieder so prima versorgt haben. Auch wenn bis auf Thomas große Fahrzeugschau das Thema Baustelle etwas in Hintertreffen geriet. Ich gestehe, die Baufahrzeuge die ich mit hatte, waren auch nix frisches, mal schauen was als Thema für 2025 ausgelobt wird. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo zusammen,
Joh das Bild ist von mir, denn was wäre ein Straßenbahntreffen zum Thema Einsatzfahrzeuge ohne den üblich Take out, wobei ob man es glaubt oder nicht, es blieb bei dem einen ![]()
Hier war dann schon der Bergekran im Einsatz![]()
Vor Jörg 's Feuerwache hatte die Verstärkung Aufstellung genommen.
Das soll erstmal ein kleiner Vorgeschmack sein
Moin Volker,
habe mir grad deine Arbeiten angeschaut und es kommt mir vieles bekannt vor, nur das bei mir das Papier Holz ist. Deine Modelle wissen zu gefallen und Makro ist wirklich brutal.
Ich bin mir sicher, das mit den Fenstern bekommst du auch noch hin. Grad bei Papier geht da mit Skalpel und Stahllineal sicher was. Und dann von innen hinterkleben, sieht keiner wenn das Dach drauf ist.
Ich glaube wegen deiner Skizze vom Hochbordwagen gibt`s die Tage noch ne PN.
Viele Grüsse
Ulrich
ich hoffe doch das die Kollision ohne größeren Personenschaden behoben werden konnte. Weiß jemand wie dies zustande gekommen ist? Lag es daran das der Fahrer der Tram aus Woltersdorf die Strecke nicht genau kannte? Sind dazu Informationen durchgedrungen? Konnte der Jakobsdorfer Tagesspiegel da Informationen bekommen?
Ja gut gemacht mit der Geschichte
Tolle Fotos die ihr alle gemacht habt. Danke für diesen riesigen Bilderschatz den ihr geschaffen habt.
Hier war ja noch ne Frage offen, genaue Ermittlungen durch die Polizei sowie die Verkehrsmeister der beteiligten Verkehrsunternehmen konnte noch kein Ergebnis benennen, der Fahrer des Woltersdorfer Triebwagen konnte aber nach kurzer Einweisung durch den Betriebsleiter den Dienst ohne weitere Probleme bis Betriebsschluss durchführen.
Personenschäden gab es keine zu verzeichnen, für den Rettungsdienst kam es aber noch zu einem weiteren Einsatz, allerdings auch wieder ohne Patienten
![]()
![]()
Die besorgte Nachbarin hatte Geräusche aus der Wohnung über Ihr vernommen und vorsorglich den Rettungsdienst alarmiert
so eine kleine Geschichte noch, den im Vorlauf des Treffens, als ein paar Gäste des Veranstaltungsortes die Anlage und den Fahrbetrieb betrachten durften, kam es leider zu einer kleine Havarie, die jedoch mit den bereits in der Anfahrt befindlichen Einsatz- und Hilfsfahrzeugen aus Jakobsdorf und Stenkelfeld problemlos behoben werden konnte.
Durch den Reporter des Jakobsdorfer Tagesspiegel konnten uns auch noch zwei Bilder zugespielt werden.
![]()
![]()
nach dem Einsatz von zwei Fünffinger Kränen konnte die Veranstaltung ihren bereits gezeigten Gang nehmen.
Weiter geht`s mit etwas mehr Tram dabei
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So, die gestern Anwesenden warten sicher auf weitere Fahrzeugfotos, es war ja gut gemischt vertreten.
![]()
![]()
![]()
![]()
Bernd, die Dieselloks waren auf Jakobs Heimanlage
Guten Morgen in die Runde,
Nach einer kurzen Nacht, den es gab ja doch wieder viel zu erzählen und zu sehen, Zeit für ein erstes großes Dankeschön an Jakob und Christian.
An Jakob für den Raum, die tolle Verpflegung und all die Vorbereitungen, an Christian dafür das er seine ganzen Module für uns mitgebracht und aufgebaut hat.
Ja aber auch an alle Anwesenden, die Modelle mitgebracht haben.
Irgendwenn hab ich bestimmt vergessen, aber es wird sich ja bestimmt noch der eine oder andere hier zu Wort und Bild melden ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Jörg,
Er sieht schon klasse aus und bin schon ganz gespannt ihn in Händen zu halten. Vielen Dank schon mal vorab.
Viele Grüße
Ulrich
Hallo Christoph,
willkommen im Forum und danke für`s zeigen. Deine Fahrzeuge konnte ich ja beim Stammtisch schon bewundern
Viele Grüsse
Ulrich