Großartig Renato.
Vorführung im Frühjahr in Guben?
Beiträge von AG_2_67
-
-
Danke allen Gratulanten. Dann mal auf ein Neues
-
Was verstehst du unter Stillstand?
-
Thomas, würdest du bitte immer die Artikel-Nummern der Sets dazuschreiben? Danke
-
Die 243 931 in der "normalen" Ausführung ist seit gestern Abend ausverkauft.
Die gleiche Nummer "geschmückt" mit Girlande ist noch verfügbar.
-
Tillig nicht - die "bauen" das nur für elriwa.
-
Moin
... Güterverkehr schaffen kann ohne diese strickten Bindungen an Sessions, Uhrentakt und Telefone.
Das geht auch ohne. Die Frachtkarten (und Einsatz der Gw) sind ja davon nicht abhängig.
ZitatWoher weiß der Lokführer an welche Betriebsstelle, welcher Wagen wohin muss?
Aus den Papieren. Jeder Wagen hat doch einen Frachtzettel im Kasten (Ganzzüge mal ausgenommen, aber um die geht es ja hier nicht).
Es ist auch vorgegeben, in welcher Reihung die Gruppen der Wagen für die Unterwegsbahnhöfe im Zug zu stehen haben (abhängig von den Örtlichkeiten)
Der Rangierer/Zugführer (kann hier auch der Tf sein) setzt dann unterwegs Wagen ab und nimmt ggf welche auf.
Bei der großen Bahn gab es dazu definierte Zeitabläufe, wann die Anschlüsse und Ladestraßen etc bedient wurden. Die Kunden wussten also, bis wann sie Zeit hatten.ZitatEigene Frachtkarten und Wagenkarten erstellen. Geht es auch ohne?
Wie wllst du die Übersicht behalten, wenn dein Nahgüter 25 Wagen hat und 4 Betriebsstellen unterwegs "behandelt"?
Ohne wird es also schlecht gehen.LG Siggi
-
Alles Gute Poldij
Weitermachen!
-
He Niklas
Alles Gute, Kleiner
Viel Erfolg und mach was draus!
LG Siggi -
-
Glückwunsch an Mirko und auch die beiden anderen!
-
Demnächst erscheint beim EK-verlag das Buch "Die Baureihe 52.80" - ISBN: 978-3-8446-6058-6 - da dürfte dazu auch einiges stehen.
Versuche zudem, das Buch "Tender" von Manfred Weisbrod - ISBN: 978-3-613-71655-1 - zu bekommen. Da steht viel zu den (allgemeinen) Hintergründen.
-
@Gast
Mirko, Preise stehen noch nicht fest, aber bei elriwa kann man schon unverbindlich vorbestellen
-
Auf jeden Fall kommen die pr. Schnellzugwagen für Epoche I
Die ganzen E, Ea und F werden hier auch einfahren - Kohlewagen kann man nie genug haben. In Epoche IV
Dazu die Städteexpress-Wagen - ebenfalls Epoche IV
... und vielleicht sogar die 23er in IIIDer Rest im Katalog
Die 56er ist laut Clubheft nur eine Neuauflage mit anderer Nummer
ZitatUnd ein (in Worten -ein- ) Ergänzungswagen für den Ruhrschnellverkehr.
Die anderen 3 - der fuhr ja viel vierteilig - gab es schon letztes Jahr als Einmalauflage.
Die Lok dazu - die 78er - fehlt ja eh noch.
-
Diesmal leider nicht, Modultreffen in Zethau
-
Frohes Fest allen!
-
Verdammt, schon 63 ... die Rente rückt näher ...
Danke allen Gratulanten auf den üblichen und unüblichen Wegen
-
könnt ihr einen Decoder empfehlen ...
Frag 10 Leute und du wirst 10 Antworten bekommen
Hast du schon welche oder fängst du erst mit dem digitalen an?
4 Hersteller wurden ja schon genannt, ich z.B. habe fast nur ESU ... bis auf paar Roco-Loks (die quasi auch Zimo sind).
-
Hallo Uwe
Ja, es sind nur noch paar Kekse da.
-
Bei Fedora für Linux (Version 105.0.2) funzt die Abschaltung aber nicht. Es flattert immer noch (stört aber nicht).