Vorgemerkt ![]()
Diesmal kein Modultreffen irgendwo ...
Beiträge von AG_2_67
-
-
... lese doch einfach mal ...
Das heißt: lies doch einfach mal
Beim schreiben hapert es also auch. Dacht ich mir.
Und nein, da steht nichts im Zusammenhang. -
ja
Verstehendes Lesen ist nicht so deins, oder?
"Weil es da viel zum Umbauen und Schnitzen gibt...."
ist etws anderes als:"Also gibt es bei Tillig nur Modelle, an denen man viel umbauen und/oder schnitzen muss ..."
-
Also gibt es bei Tillig nur Modelle, an denen man viel umbauen und/oder schnitzen muss ...
Hat das irgend jemand behauptet?
Verwirrt ich jetzt bin.
Das glaube ich dir.

-
Der Häcksler sieht gut aus, aber der E294 - also der Schwadaufnehmer - scheint mir etwas sehr grob zu sein
-
Den Glückwünschen an Passivbahner schließe ich mich an!
-
Herzlichen Glückwunsch den beiden!
-
Der sitzt heute trotzdem bestimmt wieder aufm Trecker
Hau rein!
-
Die - hier versetzten - für Strom haben größere Abstände untereinander, sieht man andernorts noch an vorhandenen Freileitungen.
-
Trotzdem hab ich dort eine 6 Polige Stiftleiste die nicht bezeichnet ist ...
Moin
Das stimmt ja so nicht!
Das ist ein Standard S88-Anschluss, der ist genormt!
In der BA steht eindeutig:
Mit jedem s88-Modul wird ein Anschlusskabel mitgeliefert. Die Polarität an der ECoS ist eindeutig, der Stecker passt nur in eine Richtung.Das heißt, du kannst jedes Standard-S88-Teil dort anschließen, wenn du möchtest.
Aber - wie weiter oben schon vermerkt. ist S88 mittlerweile in die Jahre gekommen.... und bei ESU keine Teile gibt
Das war nie deren Anspruch. Die stellen halt nur die Schnittstelle zur Verfügung!
LG Siggi
-
Moin und willkommen
Die Betriebsanleitung hast du wenigstens gelesen?
An der ECOS brauchst du keine Maus. Und für s88-Rückmeldemodule ist der - galvanisch getrennte - Anschluss bei.LG Siggi
-
Natürlich will er nur "spielen".
Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Auch nicht, dass Wagen beliebig vieler Bahnverwaltungen darauf fahren!
Er schrieb aber .Südliche DDR, nähe zu DB, CSD und PKP.
Und damit ist die geographische Nähe gemeint. Und DAS passt nicht zusammen.
-
-
Alles Gute KarsTTen ! Bleib gesund!
-
Altern muss jeder selber

-
Gab es die Rostocker Lackierung denn überhaupt bei zweiteiligen DB7
Nur als "kastrierte" Version bei verrostetetn Mittelwagen.
-
E91-Fan
Nachträglich alles Gute Torsten! -
willson66
Moin JensAuch auf diesem Wege: Herzlichen Glückwunsch!
-
Das ist "BR 53 0001"
-
... Doberlug-Kirchhain (oben) ...
Da gab es 2 Aussenbahnsteige. Du meinst vielleicht Finsterwalde (vor dem Umbau).
Auch in Lauchhammer (Mitte) sah es so aus