Beiträge von Jonnytulln

    Hallo Freunde,

    Natürlich geht es weiter! :D

    Hab gerade 3 Stunden weitergebastelt!

    Bearbeiten der Stiegen Eigenkonstruktion und bearbeiten der Rampe bzw. einsetzen der Seitenteile(Steinmauer)


    Verspachteln der Stiege um Beton zu simulieren!

    Nochmaliges behandeln der Verladerampe um Beton zu simulieren!

    Auftragen der von Farben!

    Verspachten von Mini Spalten der Platte und Steinmauer!

    Fertig geschliffen damit die Stiegen Eckiger wirken und die Kanten der Rampe behandelt.

    Hallo liebe Modelleisenbahn Freunde,

    ich wurde schon öfters angeschrieben wie ich meine Modelle altere bzw. wie ich die Bausätze bearbeite!

    Ich würde sagen da ich komplette Eigenbauten und IGRA Modelle zusammenbaue kann ich nach 6 Jahren Erfahrung folgenden berichten:

    Ich würde sagen Lsercutmodelle zu altern ist relativ schwierig und man wird Fehler machen und man wird sich von Modell zu Modell verbessern bzw. neue Ideen probieren.

    Natürlich kommt es immer darauf an wie sehr man ins Detail geht bzw. man den Grad der Alterung haben möchte. Je älter und bzw. die Zeit Spuren am Gebäude hinterlassen hat umso schwieriger wird es.

    Die Praxis hat mich folgendes gezeigt! Unbedingt die Grundplatte sprich Karton auf ein gleich großes Stahl Stück kleben! Warum?! Da kann sich der Karton nicht mehr verziehen bzw. hat eine Super Festigkeit und man kann danach sämtliche Arbeiten mit Gips und Farben arbeiten. Ich kann mich noch gut Anfangs erinnern wie sich der Karton ohne Platte nach behandeln mit Fahren derart verwindet hat das ich den Bausatz weg werfen musste! Bei nicht altern ist keine Platte nötig!

    Bild eins zeigt bereits die fertig auf geklebte Platte mit eigeklebten Seitenteile des Bahnhofs Ybbsitz!

    Nacht einkleben der Seitenteile Folgen die Kanten bzw. Fassadenteile.

    Danach 1 Tag Kleber Trocknen lassen.

    Tag 2.) heute ich dann die Ecken und Kanten bzw. Verladerampe mit Moltofill und Vallejo Beton Struktur behandelt!

    Tag 3.) Ganz wichtig jetzt wurden die Karton Teile alle mit einen Primer von MBZ behandelt! 50% Primer + 50 % Nitro vermischen danach einpinseln!


    Tag 4.) Kannten und Ecken wurden noch einmal nachkorrigiert und das selbe habe ich auch auf der Grundplatte gemacht die Ecken wurden mit einen extrem feinen Schleifpapier behandelt.

    Auf die Wände wurden nun auf ein paar Stellen Moltofill mit einer Mini Spachtel aufgetragen um spätere Mauerplatzer bzw. lockeren Putz zu simulieren!

    Mit dieser Methode habe ich beste Erfahrungen gemacht und man erreicht mit mehreren washings und Bilder Perfekte Ergebnisse!



    Bald geht es weiter :D

    Viele Grüssse Roman

    Bahnhof Ebenfurt! Mega viel Arbeit die ganzen Farbschichten Doppel Fenster, Schornsteine usw.

    Die Versuche mit der Michelin und den Aufdruck Ebenfurt so zu altern das es nicht zu plastisch wirkt!

    Augenscheinliche Kontrollen immer wieder vorgenommen um den Grad der Verwitterung optimal zu erwischen.

    Auf die Kanten des Hauses wurden dieses mal auch besonders geachtet und mit Spachtelmasse und Schleifpapier behandelt!

    Viel Spass beim gucken!

    Viele Grüsse Roman

    Klasse Idee... Hab mal nachgelesen, im Prinzip löst man einfach den Toner vom Laserdrucker wieder an und bringt ihn so auf den jeweiligen Untergrund auf. Ist bei der Papiersorte welche bedruckt wird was zu beachten?

    VG Mirko

    Papiersorte sollte Fotopapier für Drucker verwendet werden. Es bleibt eine minimale Schicht vom Papier am Gebäude oben aber hauptsächlich die Farbe vom Toner.

    LG Roman

    Hallo liebe Modellbaufreunde

    wie versprochen eine genaue Beschreibung mit Bildern von mir wie man perfekte Bilder bzw. Werbeaufschriften ohne viel Arbeit auf das Modell aufbringt!

    Der Kniffel dabei ist immer wenn man weiß wie es funktioniert relativ einfach!

    Aber immer wieder hat es mich interessiert wie bekomme ich perfekte Werbungen bzw. Beschriftungen auf meine Modellgebäude sodaß es aussieht als wäre es mit echter Farbe augetragen! :D

    Dann habe ich mal durchgestartet und das Ergebnis finde ich persönlich perfekt und ich bin nicht leicht zufrieden zu stellen!! :oops:

    1)man benötigt dieses Material:

    2)die gewünschten Werbeaufschriften müssen auf Fotopapier SPIEGELVERKEHRT ausgedruckt werden!

    3)habe extra ein Modellgebäude auf die schnelle angefertigt!

    4,5)den ausgeschnittenen Werbeausdruck genau ausschneiden u. großzügig mit dem Spezialmittel was sich in der Schachtel befindet einpinseln!

    6) jetzt wird das Werbeschild mit der eingepinselten Seite in die gewünschte Position gebracht und vorsichtig angedrückt und sollte nicht mehr verschoben werden! Danach nimmt man sich eine Art kleine Spachtel und drückt das Bild richtig an.


    7)nach ca. 12 Stunden Trockenzeit wird die oberste Schicht mit mehreren Feuchten Watte Stäbchen abgerieben! Wichtig das Watte Stäbchen sollte des öfteren mit Wasser getränkt werden! Bei den folgenden Bildern wird sichtbar wie sich die Schicht löst.

    7) der letzte Rest wird mit einen feuchten Finger runter gerieben

    8) Zuletzt wird das Bild und die >Mauer mit einen extrem ausgebürsteten Pinsel mit den Farben schwarz, dunkelbraun behandelt. Wie man erkennen kann werden Unebenheiten der Mauer sichtbar bzw. die Werbung sieht gealtert aus!


    wie gesagt ich persönlich finde das Ergebnis Perfekt und ich habe mir nicht mal die Zeit genommen das Teil richtig zu altern sondern nur auf die schnelle weil es einige Anfragen dies Bezüglich gab! :sabber:

    9) Bei diesen Bilder kann man erkennen wie dünn der Aufdruck wirkt bzw. daß sich dieser sogar den Unebenheiten anpaßt! :fool:


    Viele Grüße Roman

    Die Gartenlaube sieht wieder absolut spitzenmäßig aus.:geil:

    Aber das Stellwerk wirkt mit Gartenlaube auf dem Bild um einiges zu klein?:700:

    Danke für denn Eintrag bzw. Kompliment! ;)

    Das kann sein weil die Lok immer in Front steht und das ganze etwas noch von unten Fotografiert worden ist.:wall:

    Das Stellwerk und die Figur ist definitiv 1:120!

    LG Roman

    Ich präsentiere Euch zwar nur ein Gebäude aber mit viel liebe zum Detail!

    Ich habe unter anderem Versucht nach Brandl Methode beim Fotografieren das "Licht" einzufangen. Licht,Schatten Spiel!

    Nicht vergessen gewisse Sachen sind eigentlich mit dem Auge nicht mehr zu erkennen, da es sich um Makro Aufnahmen handelt!

    Einer meiner letzten Arbeiten war dieses Gebäude!

    Ich habe bei diesen Bahnhof all mein Können Investiert und wirklich Versucht auf alle kleinen Details zu achten!

    Fallrohre, abgeplatzte Farbe auf Holz, Mauerplatzer, Rauigkeit der Fassade,

    Werbeaufschrift bzw. Bahnhofsaufschrift sind in das Mauerwerk integriert worden, Doppelverglasung bei den Fenstern, schöne Farbe Vintage beim Mauersockel!

    Arbeitszeit für so ein relativ kleines Gebäude um die 80 Stunden. Eine schöne Buche dazu gestellt!

    Einfach genießen und Kopfkino einschalten.

    Viel Spass beim schauen.

    Erstmals Vielen Dank für die netten Kommentare!:hurra:

    Hier einmal eines meiner Lieblingsbauwerke Lagerhaus!

    Bauzeit ca. 60 Stunden! Ein Bausatz von der Firma IGRA der von mir gealtert wurde!

    Eine Pappel habe ich gleich dazu gebastelt! Beim Fotografieren als Größenvergleich immer gut.

    Alles Maßstab 1:120 die Pappel ist ca. 25 cm hoch

    38058752go.jpg

    38058756fj.jpg

    38058757bl.jpg

    38058758da.jpg

    38058759fl.jpg

    38058760sm.jpg

    38058761qw.jpg

    38058762zt.jpg

    38058763ws.jpg

    38058766ba.jpg

    Viele Grüsse Roman

    Hier wollte ich ein altes Bauernhaus darstellen! Das Haus bekam 3 Anstriche und 3 washings! Das ist rausgekommen! Ach ja sorry ich habe noch keine Türgriffe montiert das folgt natürlich!

    Zusätzlich eine kleine Birke dazugestellt!


    LG Roman