Beiträge von BR175 Marko

    Hallo an alle,

    habe mich nach längerem überlegen dazu entschlossen, ein paar Werke von mir zu veröffentlichen. Anfangen möchte ich mit meinem "besten" Stück. :lol1::05:

    Nein nicht das was ihr denkt sondern meinen Triebwagen der Baureihe 175. Habe als erstes die Inneneinrichtung farblich angepasst und Männekicken eingesetzt. Da mein Triebwagen in beide Richtungen fährt gehören in jeden Führerstand auch Lokführer und Beimann. Bei meiner Bahngesellschaft wird nicht am Personal gespart. Ein Führerstand wurde mit einem drittem Triebfahrzeugausbilder besetzt. Habe im unsichtbaren Bereich also im Wagenboden noch Gewichte eingelegt, da ein Wagen gern mal entgleiste. Momentan rollt er ohne Probleme, praktisch wie auf Schienen.
    :hurra:

    Aussenrum wurden die Einstiege unter den Türen schwarz abgesetzt und die Stirnseiten in Wagenfarbe( nicht ganz 100%ig getroffen) gepinselt. Anbei noch ein paar Fotos.


    VlG sendet BR175 Marko

    Hallo,

    anbei ein paar Fotos. Ich hoffe man erkennt was. Hatte in diesem Gleisabschnitt eine Innenbogenweiche verbaut, die aber nur Probleme machte. Den alten Trassenverlauf kann man auf dem 4. Bild noch erkennen. Wie schon geschrieben ist es nur eine Umlackierung von Holzschwellengleis. Rostspuren wurden auch schon angebracht und die Schotterung erfolgt noch.

    Viel Spass allen Modellbahnern beim Basteln wünscht,
    BR175 Marko

    Hallo an alle,

    habe das auch gerade auf meiner Anlage realisiert. Da ich keine Lust hatte erst wieder loszuziehen und Betonschwellengleis zu kaufen und da ich noch Holzschwellenflexgleis da hatte, habe ich die Holzschwellen einfach betongrau gespritzt. (was für ein langer Satz) An den Schwellen habe ich nichts verändert. Meiner Meinung nach sieht man die Maserung fast nicht mehr. Und die eigentlichen Betonschwellen sind glaub ich auch schmaler ausgeführt. Kurzum gesagt für meine Ansprüche genügt es.
    Wenn Fotos gewünscht werden, muss ich heute erstmal passen, kann aber im Laufe der Woche welche Einstellen.

    Grüsse an alle TT-Bahner
    BR175 Marko

    Hallo TT-Krümel,
    sehr schöne Arbeit der Dachumbau der 218er. Auch ansonsten Respekt vor deinen Werken. Kannst Du/ würdest Du mal eine Bauanleitung für solche Umbauten einstellen. Wollte eigentlich mal ein BR 119/219 in eine 229 umwandeln.Leider habe ich keine Vorstellung wie und wo ich anfangen soll. Was für Material braucht man und wo wären dafür Bezugsquellen? Ich bedanke mich schon mal im vorraus und verbleibe
    Mit freundlichen Grüssen
    Marko

    Hallo,

    habe mich mal an die Kurzkuppelgeschichte gewagt. Der Schlitz wurde ca 2,5mm nach vorne versetzt wie schon von MANTGA460 beschrieben. Es wurden erstmal nur 2 Wagen umgerüstet um die Haltbarkeit zu testen. Erste Schiebe und Stellproben ergaben im 310mm Radius eine Berührung der Puffer. Werde daher die Puffer noch ein wenig kürzen.
    Wenn dann meine Loks ihre Decoder erhalten haben erfolgt ein "Testlauf". :hurra:

    Ich habe mal versucht ein paar Bilder miteinzustellen. Hoffentlich klappts.

    Ein schönes sonniges und vielleicht bastelreiches Wochenende wünscht

    BR175 Marko

    Hallo an alle,
    da ich demnächst meinen Bahnhofsvorplatz anfangen möchte, frage ich mal in die Runde ob es für unsre Spur Strassenbahnen ( möglichst Tatra KT4D ) und Ikarus Busse der späten 80iger Jahre (gerne auch Gelenkbusse) gibt. Habe bisher nur den Bausatz und Fertigmodell von JANO entdeckt.
    Sachdienliche Hinweise nehme ich gern entgegen. Ich bedanke mich schonmal im voraus und bitte meine "dämliche" Frage zu entschuldigen.

    BR175 Marko

    Hallo Mantga 460,

    Ich persönlich bevorzuge einen Kopfbahnhof, weil du dadurch eine Weichenstrasse in Bahnhofbereich einsparst und du einen regen Rangierbetrieb hast. Wenn du den Bahnhofsbereich dann noch diagonal zur Anlagenkante baust sollte die nutzbare Gleislänge am Bahnsteig zufriedenstellend sein. An der Bahnhofsausfahrt über einen Bogen nach unten in den Schattenbahnhof. Ist nur meine Meinung aber ich weis aus eigener Erfahrung das das im "Kreis" fahren auf Dauer ganz schön langweilig werden kann.
    Ich wünsche noch viel Spass beim Planen und
    verbleibe mit freundlichem Gruss

    BR175 Marko