Beiträge von Simon

    Aloha Forum!

    Auf Baumaschinenbilder.de hab ich ein Bild eines Zwitters aus MAN F8 und F90 gefunden.
    Ich weiß nicht ob es das in der Übergangszeit zwischen den beiden Modellen original von MAN gab oder das Eigenbauten der Besitzer sind.
    Auf jeden Fall war die Rede von mehreren solcher Hybriden...

    Ich hab ein Gabor F90 Unterteil verwendet, ein MK-F8 Haus und darin einen Gabor Glaseinsatz für den Magirus.
    Das Unterteil musste einer starken spanabtragenden Bearbeitung mittels Grobfeile standhalten :)

    Hier ein Ausblick auf eine offene Baustelle.
    Der nächste Hungarocamion-Lastzug bekommt als Zugmaschine einen Mercedes Benz der SK-Baureihe.
    Leider gibt es keinen mir bekannten SK in 1:120, ausser diesen "Gießharz-Klumpen" von Lorenz.
    Ich hab ihn erstmal so gut es ging in Form gefeilt und ein paar Details nachgebildet.
    Auch ein ordentlicher Glaseinsatz fehlt noch, im Moment ist es ein zersägtes MK-TATRA Teil. Als Räder müssen erstmal was zusammengewürfeltes von Lorenz herhalten.
    Alles nicht ganz einfach...
    Der Auflieger wird auch noch gepimpt.

    Toni,
    es ist natürlich auch äußerst schlau solche Dinge in einem für alle einsehbaren Forum zu diskutieren.
    Selbst mit der lumpigsten Suchmaschine finde ich das in Sekunden, die richtigen Stichworte mal vorausgesetzt.
    Vor allem weil ja in Bezug auf den G5 schon auf einen gewissen Shop hingewiesen wurde.... :48:
    Ich denke mal das da der alleinige private Gebrauch so leicht nicht mehr nachzuweisen ist.
    Aber ihr seid alle alt genug zu wissen was ihr tut denke ich, und manchmal ist Vervielfältigung ja auch ganz reizend. Nur sollte man nicht so viel darüber labern.... :klatsch:

    @Renato,
    brauchste für so'n großes Wohnklo eigentlich nen LKW-Lappen?

    Torsten,
    natürlich passt das dazu, vielen Dank!
    Der MINOL müsste von Klose oder später Schirmer sein, den mit der Werft Wismar Werbung kann ich nicht zuordnen. Sehr interessant, wenn irgendwann Trennungsabsicht da ist, meld dich :)

    Danke auch an alle anderen Mitwirkenden! Sehr tolle Varianten.

    Viele Bedruckungsvarianten kamen nach der Wende von Bima-TT, dann Klose und danach Schirmer.
    Nebenbei boten auch s.e.s., TT-Club und aktuell Tillig den MAN/ROMAN/RABA in Varianten an.
    Weitere Varianten kamen von KPA aus Tschechien.

    Ich merke langsam, das es ziemlich schwer für mich wird, wirklich jungfräuliche unbehandelte LKW in meinen Beständen zu finden.
    Hier hat der Auflieger ein rot lackiertes Fahrwerk und lackierte Felgen. Das Fahrwerk war original auch plastrot.
    Ich zeig ihn der Vollständigkeit halber trotzdem hier.


    Bisher ist alles noch original VEB Modellkonstrukt Leipzig.

    Dann wollen wir mal.
    Tabellarische Auflistung ist mir leider nicht möglich da Touchpadsurfer. Da bin ich bissel eingeschränkt.
    Ich mach die Bilder einfach mit Unterschriften. Wenn jemand eine Variante nochmal postet, egal.
    Wichtig ist mir das überhaupt mitgemacht wird ;)

    Los geht's mit dem Budamobil-Koffer in den weitverbreitetsten Varianten.

    Hallo Freunde.
    Als leidenschaftlicher Sammler und Umfrokler der LKW-Modelle vom ehemaligen VEB Modellkonstrukt Leipzig und den diversen Folgeherstellern nach der Wende, wie z.B. Klose und Schirmer,
    möchte ich dieses Thema hier dazu nutzen, die originale Modellvielfalt zu ergründen.
    Bitte durchsucht eure Sammlungen und Anlagen und postet hier möglichst unveränderte MK-Modelle.
    Wenn natürlich der original Spoilersatz verbaut ist, ist das auch ok.
    Ich werde in den kommenden Tagen meine noch unveränderten Modelle knipsen und auflisten.
    Sehr interessant finde ich auch die, in alten TT Kurier Zeitschriften der 90er Jahre beworbenen Airbrush-LKW von einem Kleinserienhersteller auf MK Basis.
    Hat die jemand im Bestand?
    Ich bin mal gespannt wieviel verschiedene Varianten wir von den originalen MK LKW zusammenbekommen.

    Bitte beachtet das in diesem Thread nur Diskussionen erwünscht sind welche direkt mit den LKW von Modellkonstrukt und Nachfolger zu tun haben.
    Heißt also, Details wie Farbunterschiede und Bedruckungsvarianten sowie Stückzahlen usw dürfen sehr gern diskutiert werden.
    Diskussionen über die Vorbild-LKW in 1:1 sind unerwünscht und werden entfernt.

    Hier noch der Link zur neuen Galerie http://web109.s1.deinserver.net/forum/modules/…php?album_id=79:

    Bitte fleißig füttern. Danke :)

    Dieser Hübsche F2000 hier kommt ab und zu mal zu uns in die Firma, Fenster abholen.
    Heute hatte ich zufällig mal mein Telefon mit draußen.
    Er ist Baujahr 2000 und hat erst 500000km runter. Laut Fahrer lässt er sich fahren wie ein Neuwagen.
    Er ist laut seiner Aussage die Hofhure der Firma. Ich find ihn schick...

    Für mich war heute Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.
    Als total bekloppter MK-Sammler informiert man sich ja was es so alles gab an lustigen bunten LKW's aus Leipzig und später Altenbach (Klose).

    In einem "Modelleisenbahner" kurz vor der Wende ('88 rum denk ich), wurden ein paar neue Lastwagen vom VEB modellkonstrukt Leipzig vorgestellt.
    Unter anderem auch ein Planensattel mit Aufdruck INTERMONTANA AG.
    Dieses dort gezeigte Handmuster hab ich für, in der Serie, nicht verwirklicht gehalten.
    Ich hab den auch die ganzen Jahre nirgendwo zu Gesicht bekommen. Bis heute ein Paketbote klingelte und ich ihn tatsächlich in der Hand hielt.
    Der MAN F8 ist natürlich schon gegen den besser passenden F90 getauscht.
    Falls alle anderen das Teil in Serie tatsächlich kennen oder sogar besitzen, bitte ich jetzt schon diese jahrelange Bildungslücke meinerseits zu entschuldigen. :lol1:

    Sachen gibts manchmal.......