Beiträge von Taunusbahner

    Immer wieder Faszinierend was du baust.

    Sehr interessiert bin ich an der BR 610. Die gibts aber bestimmt nur als "Einmalauflage". Oder? :D

    Ansonsten werde ich versuchen mir bisschen was von dir abzuschauen. Habe ja, dieses Jahr noch, vor den Triebwagen VT2E der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE/ jetzt HLB) nachzubauen.
    Vorher muss ich mich wohl etwas mir Polystyrol beschäftigen.

    Grüße,

    Sven

    Hallo liebe Modellbahnfreunde,

    ein paar von euch haben mich ja schon auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim 2015 kennengelernt und bemerkt das ich dort manchmal Minutenlang einfach mit meiner Kamera da stand und meinen Ständer positioniert habe. (Ein Schelm, wer böses dabei denkt) :48:

    Ja da habt ihr mich und mein zweites Hobby erwischt. Ich bin Hobbyfilmer auf Youtube.
    Man findet mich auf dieser Plattform auch unter Taunusbahner.

    Ich habe den Gubern (oder Gubenern?) ja versprochen das sie ein eigenes Video von mir Produziert bekommen.
    Nun wissen ja viele das ich noch Schüler/Student bin.
    Deswegen muss ich mich auch gerade noch Entschuldigen das es zu lange dauert bis das Video kommt. Die Klausuren und Projektarbeiten waren mir im Weg.
    Jetzt geht es langsam den Osterferien zu, da habe ich etwas mehr Zeit.
    Aktuell lade ich gerade ein Potpourri der Modellbahnen in H0 und Z hoch.

    Hoffe dass das Spur TT Video morgen erscheinen wird. Ich brauche einen neuen Rechner dass das endlich bisschen fixer geht.

    Um die Zeit bis dahin etwas zu versöhnen verlinke ich euch zwei meiner Videos:

    https://youtu.be/l2S2p1ojjQM
    Spur TT Modulanlage der TT Modellbahnfreunde Hessen im Jahr 2014

    https://youtu.be/jnSYozlDwmg
    Faszination Modellbahn Messe Sinsheim 2015 - Potpourri der Modellbahnanlagen


    Lasst mir doch Bitte ein Abbo auf Youtube da. Ihr werdet dann immer automatisch Benachrichtigt wenn ein neues Video veröffentlicht wird.

    Freundliche Grüße aus Hessen,

    Sven

    Zitat von Mr.15kV

    Hallo Taunusbahner und ihr zwei anderen beiden... :05:

    Wie ihr sicher mitbekommen habt, wird im Anschluss nach der Messeschließung noch zusätzlich ein wirklich guuuuut besuchter Messestammtisch stattfinden... :gut:
    Ich hatte gehofft auch euch am Sa. mal kennenzulernen... nuja... vielleicht sieht man sich bei einem der Stammtische in Frankfurt (Hauptstammi) oder dem kleineren aber wirklich zu empfehlenden "Separatistenstammtisch Wiesbaden"?? :gruebel:rosabrille

    Gruss OLAF :klatsch:

    Jap das habe ich mitbekommen. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Gibt bestimmt a morts gaudi.

    Die Termine mit den Stammtischen im Rhein Main Gebiet bekomme ich immer mit. Da auch jemand von unserer IG jedesmal in Frankfurt dabei ist.
    H.H. Neschke dürfte normalerweise bekannt sein.

    Ich denke schon das ich mal in der Äppelwoistadt vorbei schauen werde. Nur wann das ist weiß ich selbst noch nicht.

    Also dann den drei Gubenern viel Spaß beim Aufbau, man sieht sich am Freitag in Sinsheim.

    Gruß

    Sven

    Ich werde mit zwei weiteren Mitgliedern hier aus dem Board anreisen.

    Neptun60 und BR-53.0001 sind die beiden. Uns wird man recht gut erkennen können da wir unsere IG Klamotten tragen werden und ich der Typ mit einer Kamera und Videostativ sein werde.
    Also wer sich nicht auf Youtube sehen möchte, den Bitte ich mir aus dem Weg zu gehen. :P

    Leider werden wir aber schon am Freitag in Sinsheim zu Gange sein, da ich aus privat-terminlichen Gründen nur an dem Tag kann.

    Da freue ich mich ja, endlich mal ein paar Border im realen Leben kennen lernen zu dürfen.

    Beste Grüße,

    Sven Pachner

    Sehr sehr geile Modelle was du da zauberst.

    Die V16 gefällt mir sehr geil. (Bin aber auch eher ein Diesel und E-Lok Bahner)

    Mit dem Ballastgewicht meinst du wohl den "Messingklumpen"?
    Man sieht ja gar keine Frässpuren. Hast du den nochmal mir einer Feile geschlichtet?

    Fräst du eigentlich deine Teile konventionell?

    Mitte des Jahres habe ich auch noch vor mit ein Modell des VT2E zu bauen wie sie bei der AKN bzw. FKE(jetzt HLB) zu gange ist.
    Da brauche ich noch Tipps zum selbstbau. Warscheinlich wird es ein Handarbeitsmodel weil mir der nötige Platz und das Geld für die Maschinen fehlen.

    Auf jeden Fall immer weiter so.

    Gruß,

    Sven

    Hallo Freunde der gepflegten Modellbahnerei.

    Zitat von Neptun60


    Wie hoch wird dein Aufbau? - Es erscheint mir recht niedrig.
    Die oberen beiden Weichen würde ich noch etwas nach links legen.
    Das verlängert deine Bahnsteige etwas.
    Planst du evtl. auch mit PC zu fahren?

    -Der Aufbau ist ,vom Computertisch aus, genau 45 cm hoch. Also komme ich insgesamt auf 125 cm. Eine höhe die noch okay ist.
    Hätte ich breiter als 60 cm gebaut, würde ich jetzt schon Probleme mit der Griffweite bekommen.

    -Die einzigen Bahnsteige befinden sich zwischen dem ersten und zweiten Gleis, von unten gesehen.

    -Nein! Mit PC wird nicht gefahren. Dafür ist es zu wenig Gleis. Aber ich denke ich werde mir Bremsabschnitte einplanen.


    Ich konnte diese Woche etwas weiter machen an der Modellbahnanlage.
    Die Bahnhofsgleise liegen schon und man kann Balduinstein schon erahnen.


    Wie ihr seht muss ich morgen noch an der linken Bahnhofsausfahrt Basteln und dann kann ich mit dem verkabeln anfangen. :700:


    Danke für die zahlreiche Teilnahme. Da dies meine erste eigene Modelleisenbahn auf Füßen ist. Bin ich froh über viele gute Tipps und Tricks.
    Zwischen Teppich- und Modellbahner liegen Welten.

    Freundliche Grüße,

    Sven P.

    Hey Modellbahner,

    nachdem meine Grobplanung abgeschlossen ist gehe ich nun zum 2. Versuch über mir eine Modellbahn zu bauen.
    Da die Modellbahn noch in meinem Elternhaus entsteht werde ich die ganze Anlage als teilbare Segmente Bauen und an einem Ende ein Modulübergang zu AKTT anbringen.

    Da ich sehr gerne nach einem Vorbild baue. Werde ich den Bahnhof Balduinstein an der Lahntalbahn nachbauen.
    Wegen dem Platz kann ich ihn leider nur Gespiegelt bauen und nicht so ganz Originalgetreu.

    Anfang der Woche habe ich schon das Holz besorgt und zugesägt. Leider hatte ich, bis heute, keine Zeit die einzelnen Teile zusammen zu setzen.


    An dem linken Ende kommt später noch der Modulübergang zu AKTT dran.
    Außerdem habe ich etwas Abstand gelassen da ich noch Platz für den Nachbau der Bogenkonstruktion der Niederräder Brücke aus Frankfurt/Main brauche.
    Die Brücke muss so gebaut werden das sie Herausnehmbar ist. Sonst komme ich nicht mehr an mein Fenster.


    Jetzt muss ich erstmal die Pappelsperholzplatten zusägen für die Trasse und Landschaft.

    Ich halte euch auf den laufenden.

    Gruß aus Waldsolms,

    Sven

    Hallo BR-53.0001,

    eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht äußern, weil mir das mal schon auf den Sack geht in der IG.

    Es macht schon einen Unterschied ob man alles handwerklich macht oder die komplette Planung in einem CAD System macht.
    Beide Sachen sind gleich aufwendig. Nicht ohne Grund muss man Schulungen für industrielle Anwendungen machen.

    Was beim handwerklichen ein Nachteil oder sogar Vorteil ist. Das jede Lok ein Einzelstück ist. Es kann man nur sehr schwer reproduzieren, man findet immer einen kleinen Unterschied.

    Macht man nach einer Meisterausbildung sein Meisterstück nicht auch handwerklich und/oder mit Hilfe von analogen Maschinen?
    Die Computer gestützte Fertigung hat aber schon sehr große Vorteile die ich nicht missen möchte.

    Du darfst dich nicht mit anderen vergleichen. Jeder so gut wie er kann.

    Grüße,

    Sven

    Edith meint ich solle den Absatz rausnehmen wo ich persönlich wurde: Erledigt auf Wunsch eines Boarders.

    Servus liebe Tischtenn... ähm TT-Modellbahnfreunde,

    ihr habt ein neues Forenmitglied aus Hessen.
    Ich bin Baujahr 1989 und seit einem Jahr Modellbahner und Modulbauer in der TT Gemeinde.

    Ein auch neues Mitglied (BR-53.001) hat mich damals mit dem Moba-Virus angesteckt und mich zu den TT-Modellbahnfreunden Hessen mitgenommen.
    Da diese Interessengemeinschaft Module baut und mir die Größe der Modelle eher gefällt bin ich von der Marke mit dem bösen M umgestiegen.
    Ich muss gestehen das mich im Jugendalter eher andere Dinge interessiert haben, aber da Modellbau ein ausgleich von Arbeit oder Schule/Studium ist bin ich dabei jetzt geblieben.

    Neben der Modellbahn mache ich "Hauptberuflich" eine Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker Maschinenbau - Fachrichtung Automatisierungstechnik.

    In einem anderen TT Forum kennt man mich auch unter dem Nickname Pardy_P.
    Da sich dort manche Mitglieder aber sehr daneben benehmen, möchte ich es mal hier probieren.

    Ich freue mich auf eine gute Zeit.

    Grüße aus Mittelhessen,

    Sven

    PS.: Wer mehr Infos über die IG haben möchte klickt einfach auf http://www.tthessen.de