Beiträge von Taunusbahner

    Guten Morgen,

    da ich hier beim Kunden gerade warten muss, bis das Gerät fertig gemessen hat.
    Dachte ich mir, frage ich euch mal womit ihr eure Modelle transportiert.

    Ich bin in der letzten Zeit schwer am überlegen wie ich mir eine Transportmöglichkeit baue für den Transport von den filigranen Modellen.

    Ich habe zu Hause die Möglichkeit auf 2 Koffer zurück zu greifen, diese haben die Maße 500x400x200 mm (Breite xTiefe x Höhe).

    Durch stöbern im Internet habe ich schon drei Varianten gefunden.

    http://www.nproject.org/de/modellbahn/…er-fodellz.html
    http://www.h0-modellbahnforum.de/t330652f54849-…lbstgebaut.html
    http://www.modellbahn-exklusiv.de/product_info.p…ge-xl--h0-.html

    Habt ihr schon einmal einen Koffer selbst gebaut und wie sind eure Erfahrungen?

    PS.: Die Au-Boxen möchte ich nicht verwenden.

    Gruß,

    Sven

    Sehr interessant was du im Mikromodellbau umsetzt und dann auch noch in 1:120.

    Ich fange auch gerade an meinen ersten H0 Faller Car-System Truck umzubauen.
    Leider gibt es bei mir auch Baustopp weil der Lenkservo das Zeitliche gesegnet hat und ich erstmal einen neuen bestellen muss.

    Halte mich auf dem Laufenden. Auch bezüglich des gewissen Baggers.

    Hallo Mathias,

    genau das ist mein Ziel, einfach mal ein paar Züge rollen lassen.
    Etwas Landschaft wird schon entstehen die dann aber auf dem Kurvensegment das hinter dem Laptop steht.

    Es wird also eine Fahranlage. Bevorzugt mit Langzügen von 4-6 Wagen.

    Bin außerdem gespannt ob ich irgendwie den RC Micromodellbau in 1:87 irgendwie doch einbauen kann.

    Gruß Sven

    Es rappelt wieder im Karton.

    Nach Abriss, Stress mit Modellbahnkollegen, Verkauf des ganzen... wieder zurück zu einem Neuanfang, wieder zusammen mit den TT Modellbahnern Hessen.

    Jetzt wieder einen anständigen Fuhrpark aufgebaut und die Segmente stehen auch schon wieder.

    Jetzt alles mit EW3 geplant und realisiert. Natürlich alles etwas kleiner. Ich brauche ja noch Bastelplatz für meine Mikromodelle.

    In der Zwischenzeit habe ich die ersten Weichen mit Servoantrieben ausgestattet und alles verkabelt.
    Diese Woche kamen dann doch noch zwei EW2 in den Bauabschnitt. Damit ich bisschen rangieren kann.
    Außerdem habe ich schon Styrodur für kleine Hügel gekauft.

    Nun lasse ich die Bilder sprechen.


    Aktuelle Bilder kommen am Ende der Woche und vielleicht noch eine klitze Video.

    Gruß Sven

    Servus TT Bahner.

    Tillig stellt bald ihre Herbstneuheiten vor.

    Zitat

    Die diesjährigen Herbstneuheiten werden am Freitag, 28. August 2015 veröffentlicht.

    Freuen Sie sich auf viele interessante Ergänzungen für die Sortimente in den Nenngrößen TT, H0 und Schmalspur (H0m/H0e) oder auch dem Straßenbahngleis.

    Das Straßenbahngleis wird es laut Tilligs Homepage auch in TT geben.

    Grüße,

    Sven

    Servus Sebastian,

    hab ja keinen Kontakt mehr mit dir. Aber ich würde mich interessieren was aus der neuen 53er geworden ist.

    Die letzten Fotos auf der Homepage der IG TT Hessen sieht man leider nicht viel neues.
    Halte uns doch mal weiter auf dem Laufenden.

    Gruß,

    Sven

    Hallo TT Freunde,

    ich bin gerade dabei mir eine neue Bestellung zusammen zu stellen.
    Neben neuem Gleismaterial brauche ich auch so langsam etwas Zubehör.

    Welchen Schotter benutzt ihr?

    Ich liebäugle mit dem Schotter von Spurenwelten http://www.spurenwelten.de/spur-tt/schott…r-tt/index.html
    oder ASOA http://www.asoa.de/spurtt.htm.

    Dann will ich das ganze noch auf Kork kleben.
    Soll ich lieber Kleber von den beiden Herstellern benutzen oder reicht die kostengünstigere Holzleim(Ponal)-Wasser-Spüli Mischung?

    Grüße,

    Sven

    Nabend Leute,

    ich schreibe das hier nur mal als kleine Vorwarnung.

    Bei meinen Segmenten wird es ab nächsten Monat auch wieder ordentlich weiter gehen. Am 30.7. kommt mein neues erstes Gehalt.

    Habe also heute mein Zeugnis zur bestandenen Maschinenbautechniker Prüfung abgeholt. (Durchschnitt 2.1 :hurra: )
    Damit ist endlich die Zeit die Paukerei beendet und das Arbeitsleben hat mich wieder.

    Daher will ich ganz Offiziell wieder weiter basteln. Aber...

    ...ich bin bzw. war mit meinem Durchgangsbahnhof nicht zufrieden.
    Mensch da muss es doch was mit mehr Rangiermöglichkeiten geben.

    Aha! Mein alter Gleisplan von Cadolzburg war doch noch vorhanden.


    Wer oder was ist Cadolzburg überhaupt?
    Cadolzburg ist eine fränkische Kleinstadt in der Nähe von Fürth.
    Dieser Ort ist auch gleichzeitig die Endhaltestelle der Rangaubahn oder auch die Bahnlinie Cadolzburg - Zirndorf - Fürth (Bay).
    In meinem Gleisplan stelle ich einen ähnlichen Zustand nach wie er sich vor der Modernisierung zugetragen hat.
    Letztes Jahr zu Ostern habe ich schon mal eine Ortsbegutachtung gemacht und musste feststellen das ALLE Gleisanlagen noch vorhanden sind.

    Weitere Informationen über den Bahnhof und der Bahnlinie hier: http://www.gleistreff.de/RB11.htm und hier https://de.wikipedia.org/wiki/Rangaubahn

    Aus Platzmangel kann ich leider nicht die Schiebebühne darstellen deswegen habe ich ihn in einen zwei ständigen Lokschuppen umgeplant.
    Der Verkehr wird wahrscheinlich die Epoche ab 4 bis heute darstellen.

    Es werden sehr viele Baustellen kommen, besonders das Bahnhofsgebäude möchte ich originalgetreu Nachbauen.


    Aktuell bin ich dabei die Gleise neu zu verlegen und das alte Kork zu entfernen.
    Leider habe ich die alten Gleise mit Heißkleber angeklebt. :wand: Ich sage euch das Zeug bekommt man nie mehr ab!

    Aktuell bin ich auf dem Stand das die ersten Gleise liegen aber noch nicht auf ihrer Position fixiert sind.


    Ich werde euch auf dem laufenden halten.

    Gruß Sven

    Habe eben erst über die Werbungsstreitigkeiten im TT Board wieder hier her gefunden.

    Renato ist mal wieder Wahnsinn was du zauberst. Ich wollte eigentlich den Mikromodellbau in H0 anfangen und auch mit der Moba umsteigen.

    Aber in TT ist das doch viel kniffliger und somit geiler.

    Beste Grüße und mehr davon,

    Sven

    Danke für die ausführliche Erklärung.
    Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen.

    Kann man die Geschwindigkeit für die Langsamfahrstelle einstellen?
    Wie sieht es bei Schubbetrieb aus? Also wenn ich eine Wendezuggarnitur hab und der erste Wagen z.B. Beleuchtung aus dem Gleis hat.
    Gibt es denn schon eine Preisvorstellung für den Baustein?

    Ist die beste alternative zu dem Lenz System da es ja anscheinend mit jedem beliebigen Digitaldecoder läuft.

    Grüße Sven

    Hallo Holger,

    als Tester kann ich mich leider nicht einschreiben. Dazu fehlt mir noch der ganze Digitalkram.

    Aber der fertige Baustein würde mich SEHR interessieren.
    Dann kann man endlich Anlagen ohne Computer steuern.
    Hätte schon mehrere Anwendungsfälle im Kopf.

    Gruß,

    Sven

    Ich will heute Abend mal liberal sein und es von beiden Seiten mal aus sehen.

    Für die kleinen Besucher, die solche Wagen auf einer Schauanlage sehen ist sowas bestimmt sehr interessant.

    Am Anfang hab ich gedacht: "Woah geil, das MiWuLa denkt auch mal an uns TTler."
    Schnell noch in der Schule die Links zum Teilen kopiert und schonmal alles vorbereitet.
    Zu Hause hab ich dann das Thema ins dunkelblaue Board gestellt und anschließend nachgeschaut was das überhaupt für Wagen sind.

    *Hmm eigentlich gibst du ja keine 199 Euro aus für Wagen die bei dir nur in der Vitrine stehen. Davon kannst du dir ja ne neue voll digitale Lok kaufen.*

    Dann hab ich mich auch schon entschieden. Einer oder zwei reichen.

    Es ist schön wenn sowas für die Spielbahner herausgebracht wird. Im H0 Bereich ist ja eh schon das meiste verfügbar und dort gibt es viel mehr Sammler als hier in der TT Scene.
    Ich persönlich schaue mir lieber Modelle mit einem Vorbild in 1:1 an.

    Gruß,

    Sven

    Im blauen Board, wo zu viele Personen ihre Meinung vertreten wollen, habe ich das Thema ja schon gestartet.
    Dazu wurde auch eine Umfrage erstellt die ziemlich eindeutig aussieht.
    Ich möchte das Thema hier nochmal bekannt geben falls sich ein paar Personen ausgegrenzt fühlen. :roll:

    Bitte zereist dieses Thema hier nicht auch in der Luft wie es drüben passiert ist. Eigentlich ist es nur für eine Stichprobe ob hier das gleiche Ergebnis herauskommen würde.

    Das Miniatur Wunderland sucht genügend TT Modelleisenbahner für eine 500 Stk. große Auflage für ihr/e "5000 Tage Wunderland" Jubiläumswagen (Set).

    In Facebook sind alle Leute die Interesse daran haben aufgerufen unter ihrem Beitrag zu antworten und einen vernünftigen Produzenten (Qualität, Preis) zu nennen der für die Produktion in Frage kommen könnte.

    Hier der Link zu ihrem Facebook Beitrag:

    https://www.facebook.com/MiniaturWunder ... 6216579988

    Hier ein Screenshot des Beitrages:

    Um diese Wagen geht es: (hier als Set und H0)
    https://shop.miniatur-wunderland.de/son ... rland.html

    Ich würde ja einen oder zwei Wagen nehmen. Was ich mit neun Kesselwagen anfangen soll die auf meiner Modellbahn nicht oft zu sehen sind, weiß ich auch nicht.

    Grüße,

    Sven

    Zitat von MicGasti


    PS: Der Anschlussbahnhof dieser heißt: Biezyce

    Danke für die Info. Da bin ich leider nicht mehr selbst drauf gekommen.

    Interessant finde ich wie viele Lobpreisungen hier im Forum der Kanal/ das Video bekommt.
    Im dunkelblauen Board sehe ich nicht so viel davon.

    Ich suche für die nächsten Wochen neues Videomaterial, wer gute Tipps hat oder Wünsche äußern will. Immer her damit!

    Grüße,

    Sven