Hallo liebe TT Gemeinde,
angefangen hat das Interesse an der Spur TT im Alter von 5 bis 6 Jahren. Da habe ich kurz vor Weihnachten an meinem Geburtstag eine Modellbahnanlage bekommen. Die erste Anlage wurde nach ca. 4 Jahren neu aufgebaut. Zwei Kreise mit Verbindungsweichen und eine Brücke aus Sperrholz. Diese Anlage hat leider den Umzug von Pritzwalk nach Frankfurt (Oder) nicht überstanden. Sie stand in Frankfurt (Oder) bei meinen Eltern und mir im Keller. Ich durfte ja mein Hobby nur in der letzten Ecke betreiben. Meine Eltern waren und sind gegen mein Hobby. Ich bleibe meinem Hobby aber treu. In der Zwischenzeit bin ich nun schon wieder 2 mal innerhalb von Frankfurt umgezogen. Jetzt steht meine 3. Anlage im Schlafzimmer. Zwar habe ich nicht genug Platz, aber ich habe es geschaft, diese in der Größe 2,5 m mal 1,3 m aufzubauen. Zur Zeit versuche ich eine Umstellung von Modellgleis (Tillig) auf Bettungsgleis (Tillig). Mir gefällt es besser und außerdem kann ich die Elektrik dann verstecken. Seit Montag dieser Woche bin ich nun für immer Erwerbsunfähig wegen einer schweren lebesbedrohlichen Erkrankung. Ich versuche mich, mit meinem Hobby von dieser Sache abzulenken. Ich versuche mir immer etwas anszusparen, um mir mein Hobby leisten zu können. Rente und Grundsicherung sind ja nicht viel.
Meine Lieblingsloks sind die R 204, BR 155, 143, V 100 DR, V 200 DR und DB und natürlich die V 60 LEW. Ich kenne ja das LEW in Hennigsdorf. Dort hat mal eine Tante von mir gearbeitet.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!!
Ich und meine Modellbahn
-
lewler001 -
18. Februar 2011 um 17:57 -
Unerledigt
-
-
...na dann Herzlich Willkommen Herr Nachbar.
Wieso sind Deine Eltern gegen DEin Hobby? In Deiner Lage ist doch ein Hobby das Sinnvollste was man haben kann! -
Hallo farmer64,
meine Eltern sind gegen alles was ich mache. Nur weil ich nicht gesund bin, bin ich für die kein Mensch. Da war es mein Vater lieber, mir alles zu verbieten. Ich habe mich von meinen Eltern seit ca. 4 Jahren getrennt und auch den Kontakt abgebrochen. Mir ist mein Hobby sehr wichtig. Außerdem lernt man bei diesem Hobby noch etwas dazu. Ich denke da nur an die Verkabelung der Anlage. Da bin ich einen großen Schritt weiter gekommen. Den Aussenring habe ich schon angeschlossen und meine Loks Probefahren lassen. Hat alles sehr gut geklappt, obwohl eine Lok einen Motorschaden wohl hat. Mal sehen, das bekomme ich auch noch raus. -
Hallo,
zuerst mal ein fröhliches Willkommen hier
Da man Dir Dein Hobby verbieten will, mag ich auch nicht verstehen, gerade in Deiner Situation ist ein Hobby meiner Meinung sehr sinnvoll, bevor mann vor langer Weile zu tief ins Glas schaut
Wie groß eine Anlage ist, spielt eigendlich keine Rolle, es kommt darauf an, das es Spass macht.
Und gerade beim Landschaftsbau, u.a. Bäume und Büsche, kann auch viel aus der Natur verwendet werden und der Nachmittagespaziergang bekommt so richtig Sinn und billig ist es zusätzlich.
Tips gibt es hier genug, und sonst, einfach fragen, einer weis bestimmt Rat.Ralf
-
Hallo,
da kann ich mich Ralf nur anschließen.Gruß Mirko
-
Hallo und einen Gruss aus Guben......
einen Tipp habe ich gleich für Dich @lewler001---------------------------> Anmelden zum Treffen am 16.04. Guben.
Da kann man sich auch persönlich mal kennenlernen uvm.
Gruß André
-
Hallo Leute,
musste schon wieder die arbeiten an der Modellbahn unterbrechen. Mir ist vorgestern der Brenner im PC durchgerauscht. Da gab es nur noch eine Möglichkeit. Entweder den Brenner oder die Modellbahn. Leider musste ich mich erst einmal für den Brenner entscheiden. Das war aber richtig. Durch die zusätzliche Aufrüstung auf 3 GB RAM kann ich jetzt auch bessere Gleisplanungssoftware einsetzen.
Die Frage werde ich aber an der richtigen Stelle stellen.
Im Oktober geht es aber vorran.
Kann ich den Gleisbedarf vom Bettungsgleis mit Hilfe des Modellgleises errechnen oder nicht? Was muss ich dabei unbedingt beachten.
Vielen Dank!
Basti -
Hallo,
wundert euch bitte nicht, aber ich hab hier mal ein bisschen reine gemacht.Gruß Mirko