Projekt Steffen

  • :700: Wie soll man anfangen? Züge in Originallänge - ja! Aber wohin damit im Bahnhof? Trotz 4,60m Gesamtlänge der Anlage kein Platz, wenn man noch ein vernünftiges Weichenbild darstellen möchte. Also wurden die langen Züge ( BR 44 mit 20 Selbstentladewagen erreicht schon mal weit über 2,00m länge ) auf den unteren Ring verbannt, der KEINE Verbindung mit dem darüberliegenden Bahnhof hat. Also einfach nur ein Zweispuriges Oval mit einem Schattenbahnhof, ausgelegt für je 6 Züge in jede Richtung. Digital angesteuert, lösen sich die Züge im Schattenbahnhof gegenseitig ab und halten entweder in der sichtbaren Blockstelle oder fahren durch. Das ergibt schon mal einen sehr Abwechslungsreichen Betrieb im unteren Ring.
    In der zweiten Ebene dann der Bahnhof (versorgt durch einen 2. Schattenbahnhof), der für Kleinbahnbetrieb ausgelegt ist, samt einem BW. Und selbst da ist man erstaunt wie klein doch 4,60m sind! :48:
    Und da ich es schon gar nicht leiden kann, noch irgenwo auf der Anlage einen Kopfbahnhof hinzuquetschen ( den Modellbahnleutchen meist zu Fuß erreichen da er meist nur 40cm Luftlinie vom Bahnhof entfernt ist - warum also in einen Zug steigen? ) endet der Abzweig vom Bahnhof eben im Tunnel. Gut - man muß sich arrangieren entweder Triebwagen einzusetzen oder eben eine Schubeinheit fahren zu lassen, die dann Dank Digitalsteuerung dort eine Weile verharren ehe sie wieder das Tageslicht erblicken. So erreicht man aber den Eindruck das der Zug wirklich "auf Reisen geht" und nicht 4sek. nach einer Tunneleinfahrt wieder auftaucht.
    Anstelle des leidigen Kopfbahnhofs entschloss ich mich auf der 3. Ebene einen Stadtausschnitt ( wahrscheinlich eine Einkaufsmeile ) mit Strassenbahnverkehr ( gibts ja jetzt endlich ) aufzubauen.

    ABER! Wie gesagt! Das ist das Projekt - im Moment existiert nur der Rohbau.

    6 Mal editiert, zuletzt von Steffen (14. Juli 2011 um 16:39)

  • Hallo Steffen,
    das sieht ja schon gar nicht schlecht aus. Hast du deinen Schattenbahnhof mit Gleistücken gebaut? Mit Flexgleis tust du dich doch viel einfacher und es schont den Geldbeutel. Existiert für dein Projekt auch ein Gleisplan? Der würde mich interessieren. Für das was du alles planst, kommen mir die 4,60 irgendwie zu klein vor.

    Gruß Mirko

  • Hallo

    Bisher sieht ja dein BW ja richtig gut aus. :gut:

    Bin mal auf das fertige gespannt. :wink:

    Gruß Daniel

  • *Off Topic-Modus on* Feine Musik hörst du, Steffen. :gut: *Off Topic-Modus off*

    Gruß Mirko

  • Hallo Steffen,

    Ich muss dir Recht geben , das leidige Thema Platz hat auch bei mir zu geschlagen , jeh mehr man hat um so größer werden die Wünsche und die Sorgen beginnen deren Umsetzung.
    Klasse finde ich die Gleisverlegung in deinem BW sprich Zufahrt , sieht richtig gut aus. Wie sieht es mit den Loks aus du hast Dampfer und Diesel , kommt noch eine seperate Bhandlungsanlage nebst Lokschuppen ? Diesel und Dampf sollten schon getrennt werden. Wie Lang ist das BW insgesamt so ab den beiden Weichen im 2 . Foto ? Nutzt du alle Gleise als zu bzw, Abfahrgleise oder sind auch einige nur zum abstellen gedacht ?
    Weiter so bin gespannt . :gut::gut::gut:

    lG von der Spree, René

  • Die Abstellgleise sieht man auf den Fotos nicht :shock: - stimmt! Drum hier der Gleisplan.
    Der gesamte Gleisplan sowie die sichtbaren Strecken. Eingleisig rein - zweigleisig raus. Länge des BW 1,80m.
    Ich stelle aber bald nochmal Fotos vom linken Teil der Anlage rein. :700: Wenn die Panscherei mit den Gipsbinden fertig ist jedenfalls!

  • Und da sind die Bilder. :hier: Wie gesagt: Es ist alles noch im Bau!Wenn man genau hinschaut, liegt da vor dem Berg das Tomix - Straßenbahngleis. 9 mm Spurbreite. Tolle Sache das - in Verbindung mit dem Tomix - Bussystem! Bo! :shock: Was macht denn der Signalflügel da

  • Hallo,

    :gut: gigantisch!! :gut:

    ja, das leidliche Platzproblem, eigentlich ist es immer zu wenig und dann, wie René schon schrieb :gruebel:
    der Gleisplan gefällt mir, lieber einen großen Bahnhof als zwei kleine in die Ecke gedrängt.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo

    die sieht super aus deine Anlage. :hurra:
    Wird auch irgend wann mal bei dir Oberleitung verbaut?
    Würde bestimmt super auf die Anlage passen.

    Gruß Daniel

  • :stop: Nee, kein Drahtverhau obendrüber. :shock: Das nix für Steffen. Bei mir nur Kohle und eventuell ein 20 Liter Kanister Diesel. Und selbst der wird ewig reichen. :wink:

  • Hallo Steffen,

    ich könnt mich beölen um beim Thema zu bleiben , haste fein umschrieben, auf meiner Alnge wird es och keene Oberleitung geben sieht ja och nicht so prall aus , wie du schon sagtest wie nen Drahtverhau vor allem am Lokschuppen is es nervig , wenn dann mal was schief geht muss man immer jut fummeln um unter die Leitungen zu kommen. Das Höchste der Gefühle wäre nen ausgeschlachteter Holzroller vor nem Personenzug der von ner 118er oder nem Dampfer gezogen wird schon wegen der Optik.
    Viellecht sehn wa uns ja die Tage wieder im Chat, bis dahin

    lG von der Spree, René

  • Tss ...... rosabrille ..

    die ewig gestrigen... :11: ohne die lästigen Drähte geht in dem "Heute" schon eher wenig abgesehen vom Grenzverkehr hier bei uns in Guben/ Gubin auch in der EU :nee:
    :48:
    na dann :gruebel:

  • Hi Steffen!

    Die Anlage ist beeindruckend. Die würde ich gerne mal im Original bewundern.
    Absolut geile Anlage mit perfektem Gleisplan.
    Hochachtungsvoll.

    (Meine wird leider nur 2,50m lang und 1,30m tief) :11:

    Ronny

  • Ach Ronny! :700: Egal wie groß. Wenn da die Liebe zum Detail drinsteckt und nicht alles überladen wird, kommt das Lob von ganz alleine. Und die Genauigkeit beim Aufbau! Ich habe den ganzen Bahnhof wegen einem winzigen Knick im Gleis nochmal abgerissen und neu aufgebaut, weil ich nur einmal dachte: Ach - das kannste kaschieren! :wand::shock: NIX WAR!
    Der Gleisplan - jo - hab ich 3 Jahre dran rumgefeilt. Was geht, was nicht geht. Wenn de dann denkst du hast es - 3x drüber geschlafen - alles wieder Murx. Geholfen hat mir das 3D - Franzis - Planungsprogi.
    Und übrigens an alle: Die Anlage wirkt auf den Fotos größer als se eigentlich ist !!!!