Busse

  • Ha,ha, der nicht genannt werden will... ;) Früher oder später verrät er sich doch selber...
    Wieder einen "neuen Jünger" für die Sache "bekehrt" :hurra:
    (viel Spaß mit der neuen "Droge" :ling: ,du willst immer mehr davon :05: )

    Aber hallo, was Farbe doch so alles bewirken kann. Man sieht dem Fahrzeug die eigentliche Herkunft und das Alter der Konstruktion gleich gar nicht mehr so schnell an.
    Die Farbkombination schaut gut aus, werd´ich auch mal drüber nachdenken.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ach, hätte ich doch fast vergessen...
    Ich hatte für den stammtisch in Zwickau mal meinen begonnenen Roburbus hervorgeholt.
    Das Modell stammt von Mischas Bahnhof und der etwas modifizierte Antrieb wurde einem H0-VW Touareg entnommen, den ich sehr preiswert (knapp 30€) in der Bucht erstanden habe.
    Die Räder stammen vom Ford Transit in H0 und die Lenkachse von einem Spur-N-Fahrzeug.
    Mal schauen, wie ich wenigstens noch etwas vom Rest der Bestuhlung mit eingebaut bekomme, es sollen ja zumindest einige wenige Fahrgäste platznehmen können.
    Bei den Fräsarbeiten, um Platz für den Antrieb zu schaffen, war die Geruchsbelässtigung das Schlimmste.
    Das gelbe Zeugs hat vielleicht gestunken... wie ´ne alte Petrolanlage.
    Nun muss ich mir mal Gedanken machen, wie und vor allem wann ich die Farbgebung vornehmen werde (er liegt ja nun auch schon eine ganze Weile herum).

  • Also der Bus wartet immer noch auf seine Lackierung :48: , aber ein weiterer dieser Bauart ist schon fertig und wird bald auf der Anlage der Quedlinburger Modellbahnfreunde seine Runden drehen dürfen.
    Lutz, einzig die vordere Stoßstange, die müsste ihr mal noch mit Farbe bepinseln, meine ist mir leider versackt und ich habe keine silbere Farbe mehr hier ...
    Momentan gibts aber auch in den hier ansässigen Modellbauläden keine brauchbare silberne Farbe, die müsste erst bestellt wedren.
    Wenn ich meinen Bus lackiere, dann tendiere ich eher zu hellblau/weiß (da habe ich aber momentan auch keine Farbe ;) )... mal schauen, wie er werden wird...
    Hier erst mal die Bilder vom rot/weißem Gefährt.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So, erst mal vorerst der letzte aus dem schon etwas älterem Auftrag für die MoBa Freunde im Harz...
    Diese Vorstellung kann auch für nachbauwillige Bastelfreunde gern als Bauanleitung genutzt werden.
    Der Kohlenkulli meinte neulich (wohl eher etwas skeptisch gemeint) das schaue immer alles so leicht bei mir aus.
    Es ist eigentlich auch so schwer nicht, wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände mit 10 Daumen dranne hat :05:
    Man sollte sich nur zu Anfang ein etwas leichter umzubauendens Fahrzeug aussuchen... ein Bus, großer LKW o.ä ist da besser geeignet als ein Trecker oder Transporter und die Arbeitsschritte und die dafür notwendige Fingerfertigkeit sind so verschieden zum Bau von Standmodellen auch nicht unbedingt und gehen mit der Zeit recht gut von der Hand.
    Ich versuche mal, die wichtigsten Baufortschritte in Bildern festzuhalten.

    Der Skoda Bus (ein Modell vom TT Club oder aus dem Nachbarland) musste sein Fahrwerk "ausspucken" und das wird nun gegen ein selber angefertigtes getauscht.
    Die Grundplatte dafür ist aus Evergreenmaterial entstanden und die entsprechenden Ausschnitte für Motorhalterung, Schalter, Reedkontakt, Ladebuchsen, Akku und Lenkungshalterung sowie die Lenkausschnitte selber sind ausgesägt bzw. mit der Proxxon ausgefräst worden.
    Dabei ist zu beachten, dass der Haltebolzen bzw. die Achslinie der Lenkachse genau auf der gleichen Höhe wie die Hinterachse zu liegen kommt und beide Achsen auch ordentlich fluchtend verbaut werden.
    Sonst fährt der Bus hernach sonst wohin und nicht da entlang, wo er eigentlich soll bzw. "eiert" nur durch die Gegend :05:
    Im Fortgang wird nun verkabelt, was demnächst dann auch wieder in Bildern zu sehen sein wird.
    Jetzt ist erst mal bis morgen Pause, hab heute keine rechte Lust mehr dazu und stöber lieber noch etwas hier im Forum herum...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hier wie versprochen die weiteren Bilder von der Verkabelung.
    Akku, Reedkontakt, Schalter, Lenkachse, Motor und Ladebuchsen sind verbaut und jetzt erst mal den Akku laden ... und danach ausgiebig Probe fahren.
    Derweil widme ich mich mal der Bestuhlung, die zunächst schon mal mittels Laubsäge vom Fahrgestell befreit wurde und nun durch fräsen mit der Proxxon an die Rundungen vom Akku und die Formen vom Rest des Busfahrgestelles angepasst werden muss, um hernach zumindest einigen Fahrgästen Platz bieten und die verbaute Technik etwas abtarnen zu können.

    Edit:
    Einen Ladevorwiderstand bekommt dieses Fahrzeug nicht, da die Ladung mit dem vorhandenem Ladegerät direkt der Akkuleistung angepasst werden kann.
    Der würde sonst noch in die/eine Leitung von der Ladebuchse zum Akku eingeschleift und müsste für die jeweilige Akkuleistung und Ladespannung berechnet sein.
    Man geht da meist davon aus, dass man mit ca. 1/10 des Stromes der Akkuleistung läd und das dann ca. 10-11 Stunden lang, wenn die einfachen Ladegeräte verwendet werden.
    Ansonsten wird die Ladung speziel auf den jeweiligen Akku abgestimmt.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So, Akku ist voll.
    Die Bestuhlung ist nach der Fräsarbeit (war ganz schön viel) größtenteils auch verbaut worden und bekommt nun noch etwas Farbe ab und die Probefahrt wurde auch absolviert.
    Dabei wurde festgestellt, dass in den Radläufen wohl doch noch etwas zu wenig Platz war und dort musste noch etwas Material abgetragen werden, was aber kein großes Problem war.
    Jetzt noch die Fahrgäste und den Fahrer zusammensuchen und einkleben und dann ist er eigentlich auch schon fertig.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/