Saxonia-Kesselwagen

  • Unlängst gönnte ich mir ein Set mit drei grauen Kesselwagen von Saxonia. Die Modelle waren super umgesetzt, fehlerfrei und das Beste, was ich bisher an Wagen in TT auf den Gleisen hatte. So detailliert war noch kein Wagen.

    Leider wurden Tilligs Standardkupplungen verbaut, die ich umgehend gegen Kühns betriebssichere Variante mit Kupplungsstütze (Höhenfixierung) tauschen wollte. Und da geschah es: Die filigrane Kupplungsdeichsel brach ab. Ok, mein Fehler, jedoch informierte ich den Hersteller über mein Missgeschick. Der fragte mich nach meiner Adresse (dabei hatten sie die doch von der Lieferung?!). Ok, da sie die eh schon hatten, habe ich sie noch mal hingeschickt – eine Woche später lag ein Päckchen in der Post mit einem Ersatzteil. Was fehlte, war eine Rechnung.

    Tatsächlich wollte Saxonia auch kein Geld, hat dafür als Bonus aber auch noch die winzige Rückholfeder mit eingepackt.

    Nun musste ich den Wagen zerlegen und war erneut überrascht. Die durchdachte Konstruktion lies leicht den Radsatz und die Bremsgestängeimitation entfernen. Da war alles nur gesteckt. Die Halterung der abgebrochenen Kupplungsdeichsel war auch nur aufgesteckt und lies sich leicht entfernen. Der Metallrahmen des Wagens wurde mir erst jetzt bewusst, die in ihm verbauten Minischräubchen musste ich aber nicht lösen.

    Die neue Kupplungsdeichsel war fix montiert, ich hatte nur etwas Angst vor der Rückholfeder. Die wieder einzurasten hat hier schon tagelange Suchen und Reinigungsverbote für die halbe Wohnung ausgelöst, ist das Fluchtpotential solcher Federn doch enorm groß. Aber Saxonia hatte ja auch schon Ersatz beigelegt. Nur, der wurde gar nicht gebraucht, denn die Feder hüpfte fast von allein wieder auf ihre Rastnase. Ich hatte stundenlanges basteln angesetzt und diverse Nadeln und andere Hilfsmittel schon rausgesucht. Die extrem durchdachte Konstruktion machte das alles überflüssig.

    Ich war völlig verblüfft, dass nach ca. 10 Minuten der Wagen komplett repariert wieder vor mir stand. Trotz seiner Filigranität war die Reparatur einfach und bedurfte nur gute Ausleuchtung und guter Lupen.

    Fazit: Das ist nicht nur ein super Modell eines tollen Kesselwagens, dass ist zudem eine sehr durchdachte Konstruktion und ein absolut vorbildliches Verhalten gegenüber seinen Kunden. Ich habe gleich mal noch das BUNA-Set nachgeordert …