Akkuschlepper, Schleppfahrzeuge, SKL und anderes Hilfsgerät

  • @ Streckenläufer: Ich bin einfach mal so frei und stelle kurz den SKL25 von Kuswa vor, denn der passt doch super zu deinen Fahrzeugen.

    Wie schon erwähnt handelt es sich um den SchienenKleinLaster 25 von Kuswa.
    Entstanden ist er aus der "günstigen" Platinenversion, wobei der Preis für das Gebotene mehr als gerechtfertigt ist!
    Einen Antrieb hat das Fahrzeug inzwischen auch erhalten, die Stromaufnahme muss nur noch verbessert werden. :?
    Auch die Ladung auf den Ladeflächen gefällt mir derzeit nicht so richtig, aber das wird schon :700: .

    Schlussfolgernd bleibt mir nur zu sagen, dass man diesen Bausatz an jeden mit gutem gewissen weiter empfehlen kann! Außer man hat zwei linke Hände :48: !

    Gruß shorti

    PS: Es war mein zweiter Ätzbausatz!

    Einmal editiert, zuletzt von shorti (28. Januar 2010 um 17:21)

  • Na da passt ja meiner auch ganz gut hier her...
    Ich habe meinem Club-Modell einen digitalen Antrieb verpasst, die Beleuchtung wird auch irgendwann noch folgen.
    Der 12V-Motor ist von Motraxx und das Getriebe aus dem Mikromodellbau (Schnecke und 15er Zahnrad mit Modul 0,2...) und ein Lenz Silver- Decoder ist unten dran versteckt.
    Die Räder des Anhängers wurden auch gleich zur Stromaufnahme herangezogen und die sehr dünnen Litzen durch die Kupplung hindurch, quasi als "Kuppeleisen", geführt.
    Die Bodenplatte der Resinpritsche wurde entfernt und durch eine aus Dachdeckerblei mit eingeritzten Bretterfugen ersetzt. Ebenso dient die belüftete "Verkleidung" des Decoders und des Getriebes als Ballast.
    Ist alles noch nicht sooo ganz austarriert aber das wird schon noch.
    Spätestens beim Einbau der Beleuchtung.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo ihr,

    schön das euch der SKL gefällt! Die Dauer des zusammenbaus kann ich nicht mehr genau sagen, es war vor 1-2 Jahren. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuschen hab ich es an einem Wochenende geschafft (ohne Lackierung, nur zusammenbau). Die letzt Details wurden aber erst vor 2Monaten angebaut... :oops:
    Für die Motorisierung wurde ein Bausatz von eBay verwendet, ob es die heute noch gibt :700: ?! War von dem Händler der die SKL 24 vertreibt.

    Habe noch ein paar Fotos gemacht.
    Gruß shorti

  • Ja, auf den Bilders kommt das Teilchen doch schon viel besser rüber...
    Der Motorisierungsbausatz ist aber auch recht teuer, darum hab ich zu alten "Hausmittelchen" vom Car System gegriffen.
    ein 12V Motraxx (der lag gerade noch auf "Lager" herum) kostet wohl so um die 15€ und Schnecke und Zahnrad reißen es auch nicht gleich zum finanziellen Ruin hin...
    Einzig der Platine für die Stromabnahme wegen würde sich m.M.n. ein Kauf lohnen, die ist nämlich sehr gut durchdacht.

    Was ich mich aber schon immer gefragt habe, was hat M&M sowie Kuswa denn für ein Farbempfinden ?
    Die Fahrzeuge werden als Fertigmodelle in Gelb und in Orange angeboten, wobei ich das angebotene Orange schon eher für Gelb halten würde. (das Gelb ist dann wahrscheinlich noch viiiel heller ? ) Da fehlt beim Orange irgendwie der kräftige "Schlag" rote Farbe...

    Für die Motorisierung habe ich hier auch einen passenden 10V Motor gefunden, welcher die selben Abmessungen hat wie der von M&M.
    Den dessen Motor stammt höchstwahrscheinlich vom Car System ab und läuft ohne Vorwiderstand, der den Strom begrenzt, ins Verderben... und stirbt den "Heldentot".
    Wobei der Motor auch ganz geeignet erscheint...

    Überhaupt sind auf der HP auch sonst noch sehr interessante Motorisierungsvarianten für dererlei Basteleien zu bestaunen.

    Wenn ich die Bilders von meinem motorisierten M&M SKL24 finde, dann reiche ich die auch noch mal nach...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/