Am 25.05.2018 trat die DSGVO / GDPR* in Kraft.
Damit wurden alle Webseiten-Betreiber, zum Schutz personenbezogener Daten ihrer Besucher, eine Vielzahl neuer Pflichten auferlegt, deren Erfüllung zum Leidwesen derer, einige Einschränkungen, in der Nutzung der Webseiten, mit sich bringt.
1.) Unter anderem sind darin Einschränkungen für die Einbindung, von Bildern externer Hosts gefordert, da wir als Webseiten-Betreiber ohne entsprechenden Vertrag keinerlei Möglichkeit haben nachzuvollziehen, was mit den personenbezogenen Daten unserer Besucher (z.B. IP-Adresse) durch den Aufruf der Bilddateien geschieht. Die Konsequenz hieraus ist entweder, die Einbindung extern gehosteter Bilder vollständig zu verbieten, oder den integrierten Bilder-Proxy zu verwenden. Erstere Option ist eher die Holzhammer-Methode, letztere hingegen birgt das Risiko einer Urheberrechtsverletzung. Da wir selbst keine Verträge mit allen Bilder-Hostern haben und auch nicht gewillt sind diese einzurichten, haben wir uns nun entschlossen, es jedem/r selbst, an die Hand zu geben, ob persönliche Daten weiter gegeben werden oder nicht.
Dazu gibt es nun Möglichkeit in jedem Useraccount einzelne Hosts auf eine "Whitelist" zu setzen. Die Bilder, die extern hochgeladen wurden, werden erst nach einem weiteren Klick angezeigt oder eben nicht. Diese Einstellung kann mittels Häkchen permanent gesetzt werden und kann dann in der Account-Einstellung gegebenenfalls widerrufen werden.
Ähnlich kennt ihr das ja inzwischen von der Anzeige der Videos, über youtube.
Entscheidung ob Bilder angezeigt werden sollen oder nicht
Widerruf der Entscheidung zu Bildern von externen Hostern
Das beste wäre in jedem Fall das lokale Hochladen der Bilder auf unseren Server, das erspart uns und euch solcherlei Einschränkungen in der Funktionalität der Webseiten.
2.) Alle externen Links werden ebenfalls aus oben genannten Gründen der eventuellen Weiterleitung von Daten, die wir nicht zu verantworten haben, mit einem Zusatzfenster quittiert.