Kleintransporter/Transporter

  • Also bis jetzt schauts schon mal nicht schlecht aus.
    Der kurze Motor musste leider gegen einen etwas längeren getauscht werden, weil der zu hoch drehte und der Framo ja nun nicht gerade ein "Rennauto" war...
    Passt aber auch noch gerade so mit hinein und ein passender Akku fand sich zur Anprobe auch noch an (auch wenn bei dem die Anschlussfahnen abgerissen sind :11: )
    Na mal schaun, wenn ich dann die Tage weiterbaue, was bei rauskommt.
    Jetzt gehts erst mal zu Bette, ich darf morgen wieder arbeiten und da kommt man sonst immer so schlecht aus den Federn, wenn es so spät in die Heia geht... :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von Toni


    Für PKW hab ich auch schon eine Lösung gefunden.


    Dachte ich zumindest...
    Ich hab dazu im Thema zu den PKW auch gleich mal ne Frage gestellt.

    Am Framo gehts auch etwas schleppend weiter, denn da klemmt irgend etwas an der Lenkachse und ich muss mir die noch einmal neu anfertigen.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Man Toni

    Jetzt willst Du es aber wissen he ?

    Der Framo ist gewiss der Augenschmauß wenn das Ding dann seine Runden auf der Anlage dreht !

    Respekt, allerhöchster Respekt wenn es Dir gelingt ! :klatsch:

  • Naja, wissen...
    Ich hab da ja noch ganz andere "Flausen" im Kopf (da liegt auch noch ein Trabant herum :48: ), aber alles der Reihe nach.
    Mit den verbauten Motoren werde ich auch nicht mehr so ganz "warm", da werde ich mal die von Nigel Lawton in 6V Version austesten, denn da brauche ich nicht wertvolle Spannung mittels Dioden verbraten, um die hier verwendeten 1,2V Motoren nicht zu Rennmotoren werden zu lassen.
    Der Framo war ja nun auch nicht gerade der schnellste Transporter :05:
    Eventuell teste ich auch mal die 4mm Getriebemotoren von der T-Gauge, die kann man ganz gut durch aufstecken der verschiedenen Getriebestufen von der Drehzahl her umbauen und außerdem sind die auch nicht so groß und ich benötige dafür nicht so viel Bauraum.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Bastelfreunde

    Also der B1000
    ist als Car System Fahrzeug abgestellt und erhält ein Update auf RC.
    (Bericht gibts demnächst mal dazu)

    Beim Framo bin ich mit der Lenkachse nicht so recht zufrieden, denn da drängelt irgend etwas, was ich nicht abstellen kann.
    Aber da ist "Licht am Enden des Tunnels" zu sehen, denn für Spur Z gibt es jetzt auch Car System Fahrzeuge und da werde ich mir eine 9mm breite Achse mal davon "ausborgen" und sehen, ob das damit geht.
    Wenn ja, dann bekommt er noch den 6V Motor und dann sollte er eigentlich bald fahren können.(oder endlich mal, wie man es nimmt :05: )

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/