Neu im Forum

  • Hallo
    Einer Euer Mitglieder hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht.

    Meine TT-Modellbahnkarriere begann so um 1975 mit kleinen Anlage welche mein Vater meinem Bruder und mir gebaut hat. Zwei Loks (V36, 81) und ein paar Wagen aus den Sets bildeten den Grundstock für das Hobby.
    Mein Bruder wechselte später zur Spur S, so daß ich mich in TT völlig frei entfalten konnte.
    Nach einer platzbedingten Zwangspause von ca. 20 Jahren kann ich nun seit 2012 endlich meinen Traum von einer "richtig großen" Anlage in Angriff nehmen.
    Allerdings ist mir das "Rumbasteln" wichtiger als die Fertigstellung der Platte.
    Beruflich bin ich auch nicht weit ab, seit 1986 stelle ich Weichen und Signale für die "große" Eisenbahn.
    Ich stamme aus Velten, einer Kleinstadt nördlich von Berlin und habe für die DR in Nauen, Hennigsdorf Nord und Velten gearbeitet. Die DB AG schickte mich auf Wanderschaft, dadurch lernte ich unter Anderen auch die Bahnhöfe in Rostock Seehafen, Bergen (Rügen), Bad Reichenhall und Utting am Ammersee kennen.
    Während eines Einsatzes in Bad Salzschlirf ergab sich für mein Leben eine neue Perspektive und so bin ich (und meine Modellbahn) nun in Hessen, in der Nähe von Fulda, heimisch geworden.

    Soweit ein kurzer Abriss meinerseits.
    Ich hoffe, das ich dem Einen oder Anderen mit Informationen helfen kann und auch ab und an Antworten auf Problemchen meinerseits finde.

  • Hallo Thomas

    Momentan bin ich mit meinen Basteleien wohl eher dabei funktionierendes zu atomisieren.
    Habe mir vorgenommen, mein Material "auf den Stand der Technik" zu bringen, sprich Einbau von Digitaldecodern und so.
    Bislang funktioniert aber nur die umgebaute 250er so, wie ich es erwarte. Drei andere Loks stehen in halbfertigen Zustand und harren einer Erleuchtung.
    Auch im Wagenpark habe ich solche "Modernisierungen" zu verzeichnen, die Ypser, mit Peho-Kulisse und Umbausatz auf feste Pufferbohle umgerüstet, mit ModMüller Radsätzen versehen pflegen öfter zu entgleisen als die BTTB-Originale.
    Aber sie laufen (also wenn sie laufen!) schon mal leichter, das gibt mir zumindest Hoffnung.

  • Hallo Tobi,
    hast es also endlich zu uns geschafft - war doch garnicht so schwer! :44:

    Dann also: Herzlich willkommen! :04::hurra: "Hier werden Sie geholfen!" Du wirst ziemlich schnell merken, daß es hier recht lustig zugeht - wenn Du Glück hast, bekommst Du sogar Antworten auf Deine Fragen. Wenn Du großes Glück hast, auch mal wahre. Und wenn Du ganz großes Glück hast, sogar welche, mit denen Du eventuell was anfangen kannst ... :lol1::wand::no::ling::wink::05:

    Übrigens: Deine Bestellung ist unterwegs ... :48::48::48:

  • Hallo im Forum

    Noch jemand den es nach Hessen verschlagen hat.... Ich stamme aus Dessau und lebe seit mehreren Jahren in Langensebold.
    Hier bist du bei allen Fragen zu TT genau richtig...

    Aktuell plane ich ebenfalls eine größere Anlage in meinem Keller und bin noch bei den TT Freunde Hessen in Neustadt(Hessen) aktiv.
    Für dich mal zur Info... Ende November (29.11. - Stadtallendorf), Anfang Dezember (06.12. - Neustadt(Hessen)) stellt unsere IG unsere Module aus und wir machen großen Fahrbetrieb...
    Vielleicht sehen wir uns da mal...

    Und wenn du sonstige Fragen hast, meld dich einfach per PN bei mir, schließlich sind wir fast "Nachbarn"

    Gruß Chief01f
    (Andreas)