Resin?!-mein erstes Modell

  • Hi Lösi - lass Dir nicht so viel Angst machen.... :no::roll: ....Bau die Dinger und "verschenke sie privat aus Freundschaft".... anschließend "bezahle ich Dir ein Essen" oder so... :48:
    .... und häng es nicht offiziell an die grosse Glocke... :twisted: ...bitte, bitte sei der erste der sich ein Herz fasst und das auch mal mit modernen PKW durchzieht!? :hurra:
    ICH GINGE DANN BESTIMMT ÖFTERS MIT DIR ESSEN.... :mrgreen::44::gut:

    Gruss OLAF :klatsch:

  • Upps - da kommt ja jemand ganz schräg und von hinten mitten durch die Blume! :lol1::lol1::lol1::lol1:
    Da gibt es doch noch die gute alte Nachbarschaftshilfe ... :48::48::48:

  • ....Nachbar... :idea: ... jaaaa, genau nach diesem Wort suchte ich dann wohl auch noch.... :48: fällt mir gerade ein.... :lol1::post::klatsch:

    In anderen Kreisen wird solch Kungelei gelegentlich "Geschäftsessen" benannt und ist dann noch steuerabzugsfähig... :shock: ....Können wir auch - oder?!?! :700::48::05::D

  • Zitat von Mr.15kV

    Hi Lösi - lass Dir nicht so viel Angst machen.... :no::roll: ....Bau die Dinger und "verschenke sie privat aus Freundschaft".... anschließend "bezahle ich Dir ein Essen" oder so... :48:
    .... und häng es nicht offiziell an die grosse Glocke... :twisted: ...bitte, bitte sei der erste der sich ein Herz fasst und das auch mal mit modernen PKW durchzieht!? :hurra:
    ICH GINGE DANN BESTIMMT ÖFTERS MIT DIR ESSEN.... :mrgreen::44::gut:

    Gruss OLAF :klatsch:


    Es gab mal auf Shapeways Mercedes Fahrzeuge, soweit ich das weis, zuerst auch nicht zum Verkauf standen, aber trotzdem wurde von Mercedes ne böse Mail an den Konstrukteur geschickt, das er es rausnehmen soll, also schon das Zeigen kann zu Problemen führen.

  • Hallo "mcpilot"... ich schrieb >>> ..."nicht an die grosse Glocke hängen...." - somit ist das "shapeway-Beispiel" (Internetauftritt/-Angebot!!) eher ungeeignet für Deinen gut gemeinten Einwand. Bitte erst die gesamte Kommunikation lesen und auch vollständig verarbeiten.... :shock::klatsch:

  • Hallo an alle,

    nach längerer Zeit melde ich mich wieder mal hier. Das hat mehrere Gründe gehabt : ich hatte wenig Zeit fürs Hobby und das was ich gemacht hatte, ging teilweise in die Hose :gruebel: .Ich hatte zum Beispiel Probleme mit meinem Resin, es ist nicht mehr oder nur teilweise ausgehärtet. Dadurch hatte ich erstens keine Modelle und was noch viel schlimmer war, ich hab meine Silikonform ruiniert. Ich konnte sie wegschmeißen :11: . Flüssiges Resin bekommt man da nicht mehr raus.

    Also erst mal Abstand bekommen und nachdenken : und ich musste feststellen, das es meine Schuld war. Ich wollte die Schuld schon meinem Verkäufer geben, aber es war dann eigentlich ganz einfach. Ich hatte nicht gründlich und lang genug verrührt.

    Nun musste ich erstmal eine neue Silikonform herstellen. Und ich brauchte ja die mittlere Transporterlänge, die für Einsatzfahrzeuge. Das Foto meines Vorbildfahrzeuges hatte ich ja hier schon gezeigt. Und die Decals waren auch nicht mehr so einfach zu erstellen.

    So, nun ist der erste fertig. Und ich weiß, das er noch verbesserungswürdig ist. Die Decals sind noch zu schwach und die Schrift zu ungenau. Aber ich bin dran. Und es soll ja noch ein Rettungswagen kommen und vielleicht ne Feuerwehr....

    Bis dann Sven

  • Zitat von TT-Lösi

    ... ich hab meine Silikonform ruiniert. Ich konnte sie wegschmeißen :11: . Flüssiges Resin bekommt man da nicht mehr raus.
    ....
    Bis dann Sven

    Hallo Sven,
    hättest Du doch nur angefragt - Du kannst die Form auf jeden Fall retten (es sei denn, Du hast sie mechanisch beschädigt) ...
    Mir ist schon passiert, daß ich mitten über'm "Anrühren" angerufen wurde ... Und? Na ja, statt Harz und Härter hatte ich 2x Harz "gemischt" - und mich gewundert, daß das Zeug nicht hart wurde ...
    Sowas kommt halt mal mit vor - ist aber kein Grund, die Form wegzuschmeißen ...
    Einfach die Form ausleeren soweit es halt geht. Dann etwas Härter in ein kleines Gefäß geben (muß man danach entsorgen) - einen billigen Pinsel nehmen und die Form bis in alle Ecken mit dem Härter einpinseln. Nach einigen Minuten wird das Zeug in der Form dann hart (der Pinsel und der übrige Härter im "Napf" allerdings auch) und man kann die Form sauber leeren. Sollte in den Ecken nochwas verblieben sein, macht erstmal nix - einfach die Form normal weiter benutzen - allerdings ist dann der erste Neu-Guß" meist nochmal "für die Tonne".
    Danach sollte alles wieder ganz normal klappen ...

  • Hallo zusammen,

    heute möchte ich wieder mal schreiben und den Fortschritt bei meinem kleinen Projekt vorstellen.

    Wie ja sicherlich bemerkt wurde, war das erste Modell des Polizeifahrzeugs noch nicht so gelungen. Vor allem die Farbgebung war sehr schlecht, und das war auch meine persönliche Meinung. Ich hätte vielleicht nicht gleich den ersten Versuch hier einstellen sollen. Hab mich dann selbst geärgert da drüber :nee:

    Also bin ich teilweise zum Ursprung zurückgekehrt: Die Fahrzeuge werden jetzt wieder lackiert, das gibt einfach einen besseren und glänzenden Farbton. Die Methode, das Resin beim Anmischen mit Farbpigmenten zu färben, funktioniert zwar, aber erstens wird das Resin danach in seinen Eigenschaften verschlechtert und zweitens wird die Farbe ungleichmäßig und matt.

    Meine Decals habe ich komplett überarbeitet. Ziel war, sauber getrennte Kanten und kräftigere Farben zu erreichen. Und zuletzt mussten die Schriftzüge auch wenn sie noch so klein sind, deutlich lesbar sein.

    Habe mal Fotos nebeneinander gestellt, damit man die Unterschiede erkennt.

    So, wenn ihr eine Meinung dazu habt, schreibt sie mir......

  • Wo kein Kläger, da kein Richter. Prinzipiell ist es zulässig Modelle von Vorbildern zu verkaufen, ohne den Hersteller derselben zu fragen oder zu bezahlen. Die wenigsten Hersteller haben den Schutz auch auf Modelle in TT registriert. Und selbst wenn, dann fallen sie auch hinten runter, da man ja nur etwas möglichst ähnliches produziert, aber nicht das gleiche. Keiner will mir erzählen, dass in seinem Modellauto auch die Türen wie beim Vorbild funktionieren. Blöd ist aber, dass einige Firmen wie VW samt Töchter das erst mal versuchen einzuklagen. Letztendlich haben sie immer verloren, zum Teil erst vor dem europäischen Gerichtshof, aber nicht mal Herpa tut sich das freiwillig an, durch alle Instanzen zu gehen. So lange du dasw nicht als Gewerbe anmeldest und an Freunde gegen eine Aufwandsentschädigung die wirklich gelungenen Teile verkaufts, hast du nichts zu befürchten. Richtest du einen Web-Shop ein, wirst du mittelfristig Ärger bekommen. Zeigst du auf einer Web-Seite aber nur die Modelle, ohne Preise zu nennen und die Modelle als Ware anzubieten, dann bist du auf der sicheren Seite. Ein paar Verkäufe auf eBay ändern das auch nicht.

    Zum Gewicht: selbst massive Resinmodelle sind sehr leicht. Der Unterschied zu normalen Modellen ist vernachlässigbar.

  • Zitat von Harka

    Wo kein Kläger, da kein Richter. Prinzipiell ist es zulässig Modelle von Vorbildern zu verkaufen, ohne den Hersteller derselben zu fragen oder zu bezahlen. So lange du dasw nicht als Gewerbe anmeldest und an Freunde gegen eine Aufwandsentschädigung die wirklich gelungenen Teile verkaufts, hast du nichts zu befürchten. Richtest du einen Web-Shop ein, wirst du mittelfristig Ärger bekommen. Zeigst du auf einer Web-Seite aber nur die Modelle, ohne Preise zu nennen und die Modelle als Ware anzubieten, dann bist du auf der sicheren Seite. Ein paar Verkäufe auf eBay ändern das auch nicht.

    @Harka, ich weis nich wie du auf das Thema hier gekommen bist, aber mal ne kurze Bemerkung zu deinem Beitrag,
    jmd hatte auf Shapeways nen MB Bus öffentlich gezeigt, da er ihn sich und seinen Freunden bauen wollte, ne Preisangabe gab es damals soweit ich weis nicht, aber es kam ne böse Email von MB und Androhung von Forderungen usw..

  • Ich kenne diese Praxis der Hersteller. Sie versuchen es mit Einschüchterung und nicht mal Herpa hat Bock auf einen langen Rechtsstreit. Jedoch ist es wirklich so, dass die Hersteller bisher in letzter Instanz immer verloren haben, nur kämpft das kein Privatmann freiwillig bis zum Europäischen Gerichtshof durch. Die Hersteller fallen in der Regel allein schon deshalb hinten runter, weil der Verwendungszweck ein völlig anderer ist. Das nur die Optik ähnlich ist genügt nicht, denn dann wäre ja auch das Fotografieren des Objekts verboten. Da die Hersteller üblicherweise nicht selber auch Modelle ihrer Fahrzeuge herstellen, gibt es keinen Wettbewerb zwischen ihnen und dem Modellbauer. Ein Modell ist nur eine Abbildung des Vorbilds und keine Konkurrenz für das Vorbild. Aber ich verstehe jeden, der das nicht erst nach langen Jahren Rechtsstreit schriftlich haben will.

  • Es gibt auch Lizenzen die sich die Hersteller teuer bezahlen lassen, Herpa z.B. bekommt vor der Veröffentlichung des neusten Autos die Daten um das entsprechende Modell gleichzeitig fertig zu haben, wenn man die Daten will, muss man die Lizenz kaufen ?