1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Fahrsicherheit mit und auf der Fleischmanndrehscheinbe

  • jim_knopf99
  • 3. März 2014 um 21:53
  • Unerledigt
  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 3. März 2014 um 21:53
    • #1

    Hallöle TTler,

    gefragt sind eure Erfahrungen mit der ehemaliegen Fleischmann jetzt Roco Drehscheibe vor allem bei der Stromabgabe auf das Übergangsgleis , die beiden Federn
    unter der Bühne sind ja recht dürftig was es den Kontakt angeht , bei mir ( ich fahre digital ) wird nicht immer Strom abgegeben und auch auf der Bühne ist trotz Dauerfunktion nicht immer Strom , hat jemand da schon etwas erfunden um dies zu verbessern ? Oft kommt es vor das die Loks gerade auf dem Auffahrgleisen stehen bleiben oder aber erst garnicht anfahren.

    gibt es hier auch Leute die ihre Drehscheibe digitalisiert haben ? wie funktioniert das und verbessern sich da die eigenschaften bei der Stromabgabe auf die abgehenden Gleise ? Über Tips und Tricks würde ich mich freuen

    lG von der Spree, René

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 4. März 2014 um 06:10
    • #2

    Hallo Rene
    Schau mal hier, ob du was passendes dafür findest. Er war in Löbau und auch in Dresden auf der Messe. Funktioniert analog und digital. Das problem mit der Stromabnahme auf den Abfahrgleisen habe ich auch. Aber nur bei bestimmten Gleisen.Hier mal ein Tiphttp://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkte

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • 330-TT
    Gast
    • 4. März 2014 um 09:01
    • #3
    Zitat von E91-Fan

    Hier mal ein Tiphttp://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkte


    Hallo Torsten,
    hier mal korrigierte Link - so funzt der net - aber jetzt:
    http://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkte

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 4. März 2014 um 23:08
    • #4

    Hallöle Harry,

    danke erst mal schon für den Link , allerdings ist mir nicht wirklich ganz klar wie der mir helfen sollte !! ??

    lG von der Spree, René

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 5. März 2014 um 18:28
    • #5

    Ich habs ja nicht so mit dem elektronischen Kram. Was du alles dazu brauchst, weis ich auch nicht. Nur Das du mit Hilfe des Polaritätswächters für Drehscheiben, kurz PWD-PIC, nicht auf die Strombrücken der Drehscheibe zum Abfahrtsgleis angewiesen bist. Wie gesagt nicht mein Wissensgebiet, einfach mal nachfragen beim Herrn Stärz.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Tobi05
    Benutzer
    Beiträge
    40
    • 5. März 2014 um 22:33
    • #6

    Dieses PWD-PIC ist nichts anderes als eine Art Kehrschleifenmodul .

    So ein Modul muss man nicht einsetzen . Man kann auch die beiden Drähte die zur Stromversorgung des Bühnengleises gehen weg lassen und die Strahlengleise jeweils mit Strom versehen . Die Bühne kriegt dann über die Strahlengleise Strom . Allerdings ist sie beim drehen dann stromlos , aber das sollte nicht das problem sein , da die Loks ja dann sowieso stehen sollten .


    Man kann aber auch die Schleifer an der Bühne entfernen und die Strahlengleise dauerhaft mit Strom versorgen . Wenn man die Schleifer entfernt muss man aber die Leitungen die zu den Bühnengleisen gehen an ein Kehrschleifenmodul anschließen welches dann an den normalen Digitalstrom angeschlossen ist .

    Gruß Tobi

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14