Renato´s Fahrzeugbasteleien

  • Hallo an alle erst einmal ein gesundes und Modellbahnfreudiges Jahr.
    Die Feiertage können soooooo lang sein.
    Hatte mal 2008 bei einer Ausstellung mit Andre einen Shell LKW von TAM gekauft. Dieser sollte mal über eine TT-Anlage rollen.
    Habe dann die Teile, passend für meine vorhandene 35MHz Fernsteueranlage gekauft. Nachdem die Teile nun fast 4 Jahre auf meinem Hobbyraumwerktisch im Wege gelegen haben, ging es nun endlich los. Da die Feiertage recht üppig dieses Jahr ausfielen, ist der LKW fahrfertig. Es fehlt nur noch der richtige LIPO-Akku der noch über die Elektronik unter der Plane passt. ( ist schon bestellt ).

    Aber seht selbst. anbei ein paar Bilder

    Grüße von dem mit dem Lötkolben

  • Reifen, na ja...
    Da ich keine passenden Felgen für einen TT LKW gefunden habe, mußte ich auf Felgen für H0 PKWs zurückgreifen.
    Auch vom Hersteller der Felgen gibt es keine passenden Reifen. So habe ich erst einmal 0-Ringe aus der Heizung-und Sanitärbranche gewählt.
    Für Tipps zum Bezug für Reifen in TT mit Felgendurchmesser von 4,0-4,2mm bin ich bankbar.

    Aber für mich stand eben erst mal die Funktion im Vordergrund.

    Grüße d m d Lö Ko

  • Hallo Renato,
    Hast du schon mal die Herpa-Reifen von den LKW´s versucht? Die Kröger-Version wird doch schon unter 5 Euro angeboten.

    Gruß Mirko

  • Hallo Renato,
    die Herpa-Felge hat ca. 5,5 mm Ø und der der Reifen hat aussen ca. 9,5 Ø.
    Günstige Herpa-LKW bekommst du derzeit für 6,99 bei:
    Hangartner bei CMS
    [url=http://www.modellbahnshop-sebnitz.eu/modellbahnshop/shop.pl?SESSION=870425&shopid=1&template=produkt2-detail.html&artnr=48-065566&pager2=0,,3,&templ=sonder.html&titel=Schn%E4ppchen]Kröger bei MBS[/url]

    Alternativ gibt es von Herpa für H0 diveres Rädersets. Ob da was TT-passendes dabei ist kann ich dir aber nicht sagen, da gibts hier ganz andere Experten.

    Gruß Mirko

    Sehr interessant auch hier: Reifen selbst herstellen - Anleitung

  • Danke für die Reifeninfo,
    habe heute mal nachgemessen. Die Original Reifen von TAM sind 9,00mm.
    Da sind die Radabdeckungen schon verdammt nahe dran. Die Reifen sollten außen nicht größer als 8,00-8,50mm sein.
    Für die Aufnahme auf die 4,30mm Felgen könnte ich mir ja ein paar Hülsen drehen. Also falls jemand noch Fahrzeuge mit Gummireifen kennt mit den Außendurchmesser von 8,00mm, her mit dem Tipp.
    Habe mir auch mal die Selbstbauanleitung angesehen. Wäre auch noch eine Alternative zu einem späteren Zeitpunkt.

    Heute fertiggestellt. - Akku ist im LKW, - Anhängerkupplung ist am LKW, - neue Achsenlagerung und Achsen mit Felgen und Reifen am Hänger,
    - die vordere Achse ist eine Pendelachse, damit der Hänger immer richtig aufliegt, - Stempel zum anheben der Deichsel.

    Nun muß nur noch ein Empfänger, ein Akku, ein Servo, ein EIN-AUS-Schalter und eine Ladebuchse in den Auflieger.

    Mit etwas Übung kann ich dann den Hänger AN-und AB-Kuppeln.

    Rückwärtsfahren mit Hänger habe ich heute schon geübt.

    Grüße von dem mit dem kleinen Lötkolben

  • Wenn ich das richtig rausgelesen habe sollten die Reifen ja ziemlich weich sein um nicht aus den kurven zu rutschen. Hast du die Orginalreifen von Tam noch? Da würde ich eher empfehlen diese abzugießen.
    Ansonsten bleibt mir nur noch einen fetten Respekt zu zollen für deine Bastelei.

    Gruß Mirko

  • Lecker,lecker,lecker schauts aus :ling:
    Wieder einer, der mit dem/einem solchem Projekt schneller war als ich, aber das ist womöglich bei mir nur dem Mangel an Bastelraum geschuldet.
    Angefangen habe ich zumindest schon mal --> Guggst Du hier
    Schade, dass es für unsere Zwecke der RC Steuerung die Graupner XC50 Servos nicht mehr gibt, die waren richtig gut dafür geeignet.

    Zitat von mirsch

    Hast du die Orginalreifen von Tam noch? Da würde ich eher empfehlen diese abzugießen.


    Eher nicht, die schauen fürchterlich aus, da sie ursprünglich für die Fahrzeuge von BEKA in H0 gedacht waren/sind und daher eine entsprechend "bescheidene Optik" haben.
    Du versuche mal die Räder der Merzedes T2 Transporter von Herpa zu bekommen.(da findet man gelegentlich sehr preiswerte defekte Fahrzeuge auf dem Trödelmarkt oder bei Iebääää... für die Räderspende genügt das ja)
    Ich verwende die bei fast allen meiner LKW Modelle in TT für die angetriebene Fraktion und die gehen bestens für den Zweck.
    Die Reifen der TT-LKW von Herpa sind für den Zweck viel zu weich und verschleißen zu schnell.
    Zumal es für die Version T2 Transporter Reifen auch von Faller Ersatzpneus gibt, die auch etwas härter und dadurch standfester/langlebiger sind...

    Für dein eventuell nächstes RC Projekt versuche mal so einen kleinen Servo selber zu bauen.

    Edit:
    Ähm...die Lenkachse ist aus eigener Fertigung?
    Bis wie weit nach unten in der Breite ließe sich die denn anfertigen?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Danke für den Hinweis auf die Reifen. Werde ich mir mal ansehen. Hätte ich auch schon mal selber drauf kommen können, nochdazu wo wir auch schon einige Faller Car Fahrzeuge für den Club von H0 in TT Fahrzeuge umgebaut haben.
    Manchmal ist man eben Betriebsblind.
    Habe da nur Teile bei den Mikromodellbauern gesucht.
    Die LenktAchse ist von MikroModellBau.de mit 14,5mm Breite.
    http://www.mikromodellbau.de/Shop/artikelauswahl.php?kid=101
    Natürlich auch noch ein paar andere Teile.
    Der Antrieb ist von 1zu87modellbau mit 1:90 Übersetzung und abgewinckelten Motor.
    http://www.sol-expert-group.de/1zu87modellbau…::48_66_69.html

    Anbei mal die Links zum stöbern. Da sind vielleicht auch noch andere schöne Sachen für Euch dabei.

    Grüße von dem mit dem Lötkolben

  • Bin eben aus dem Hobbyraum im Wohnzimmer angekommen.
    Der Hänger vom ferngesteuerten LKW wird wohl am Wochenende fertig werden.
    Na mahl sehen ob das mit dem An-und Abkuppeln klappt.

    Güße von Renato, dem mit dem Lötkolben

  • Oh... da hat mir ja jemand eine eigene Rubrik gegönnt. DANKE

    Wie schon gesagt der Anhänger ist fertig. Habe auch schon ein positive Fahrversuche unternommen. Funktioniert super.
    Anbei mal ein paar Fotos dazu. Ein kleines Video habe ich auch. Muß ich erst noch für YouTube fertig machen lassen.
    Der Videolink folgt noch.

    Viel Spaß beim Stöbern.
    Grüße von dem mit dem Lötkolben

  • Das ist ja mal geil! :eek: Erstaunlich was man in so einen kleinen LKW alles einbauen kann, respekt!
    Bitte umbedingt zum Stammtisch mitbringen und am besten gleich Ersatzakkus einpacken. :gut::klatsch:
    Hast du schon Erfahrungen wie lange die Akkus halten?

    Gruß shorti :post:

  • Klar doch, bringe ich natürlich zum "Angeben" mit.
    Zu den Akkus kann ich nur sagen,, Bin heute schon mal eine halbe Stunde ohne Probleme auf der Clubanlage Rumrangiert.

    Grüße vom Lötkolben

  • Schick, sehr schick :gut:

    Wenn ich jetzt die Tage endlich mal mit dem Umzug ins neue Heim fertig werden sollte, dann wird es wirklich Zeit, dass ich dann schleunigst meine neue Wirkstätte einrichte und auch wieder anfange zu basteln.
    Wenn man so etwas sieht, da juckt es schon wieder in den Fingern.
    Ja, ich weiß...(Jens, Thomas und alle anderen Wartenden :48: )... erst mal die alten Baustellen fertig machen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Habe gerade den Reifenwechsel beendet.
    Habe die Schlicks gegen Winterreifen getauscht.
    Danke für die Hinweise. Sieht eben besser aus.
    Bezogen habe ich die Reifen Über 123meins.
    H0 Reifen für Barkas oder Multicar. Innen 4mm, Außen 8mm.
    PFassten da perfekt auf meine Felgen und Radkästen.

    Grüße von dem mit dem Lötkolben.

    PS. Elektronik kann doch Rauchen. Nach einem Lötfehler im Club :wand: , heute zum Sonntag, kann ich nun drei verbaute Schaltkreise wechseln. SCHEI.....E :11:

  • Ja, die sind recht brauchbar. Nicht zu weich, nicht zu hart und die Standzeit ist auch recht ordentlich (zumindest bei Carsystemfahrten und da bei RC ja keine Endlosfahrten zu erwarten sind, sollten die bei die fast ewig halten)
    Naja und die sehen auch optisch wesentlich besser als die ohne Profil aus :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/