Hallo Forumsgemeinde,
hier mal ein kleiner Umbaubericht bezüglich Klauenkupplung für die Heris Kesselwagen.
Ohne lange zu überlegen legte ich mir besagten Kesselwagenzug (Set mit 6 Stück) und die entsprechenden Kuppelwagen von Hädl zu. Recht schnell bemerkte ich dass hier ein ziemlicher "Kupplungssalat" besteht. Zwar verfügen beide Modelle über die TT-Standartkupplung, ist aber in diesem Fall wenig vorbildgerecht. Schließlich besitzen die Breitspurwagen eine Mittelklauenkupplung. An den Hädl Kupplungswagen ist eine solche angedeutet. Sieht mir aber zu klobig aus. Man könnte auch die Kesselwagen mit diesen umrüsten (Preis je Kupplungspaar 4,- Euro). jedoch wird diese nicht vorbildgerecht am Wagen selbst montiert. Im "Blauen Forum" ist eine Umbaulösung auf Kadee 714 beschrieben. Zwar sehr schön, jedoch HOn3. Also wollte ich es mal mit einem amerikanischen Produkt für N versuchen. Bei http://www.rd-hobby.de bestellte ich mir mal verschiedenste Klauenkupplungen. Mein Favorit ist die Bachmann N EZ Mate Mark II, Nummer 78501 (das Paar für 1,50 Euro).
Hier nun kurz der Umbaubericht:
1.) Hädl Kupplungswagen
- alte Klauenkupplung entfernen
- neu Kupplung ablängen und in den vorhanden Schacht einkleben
- kleben (ich verarbeite Epoxid-2-Komponentenkleber, 90 min Verarbeitungszeit, Aushärtedauer 12 Stunden)
2.) Heris Kesselwagen
- Tillig Kupplungsspindel entfernen
- mittig auf der Kupplungsbohle Bohrung anbringen (1,6mm) Bitte scharfe Bohrer verwenden, da das Matrial sehr empfindlich ist und zum schmieren neigt.
- Klauenkupplung ablängen und an den Enden leicht rund feilen
- dann einkleben
Höhenmäßig neue Kupplung anhand Lehre bzw. Kupplungswagen ausrichten.
Nach ersten Fahrversuchen zeigte sich, dass der min. Radius bei 380 mm liegt. Gegenbogen befahrbar bei EW2.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Klauenkupplung schaut sehr überzeugend aus und der Umbauaufwand und die Kosten halten sich in Grenzen.
MfG
Gasthias aus Gubin
So und nun noch ein paar Bilder