Das da mein ich http://www.eisenbahnclub-spreewaldbahn.de/termine/
MfG Heppy™
Das da mein ich http://www.eisenbahnclub-spreewaldbahn.de/termine/
MfG Heppy™
So da isser wieder^^
Hab mir letztens ne BR 81 004 geschossen. Sogar noch nen paar Gleise und zwei Waggons dazu genommen (war laut Verkäufer ne Sammlungsauflösung) Die Lok fährt gut, mir kommt es so vor als wär sie bei mir zum ersten mal gefahren. Nuja, nen Custom-Set Analog hab ich auch noch. Nun mal zu meiner Frage, Aufgrund Platz wird es mit ner MoBa nichts werden. Also Teppichbahning, zur Zeit passts noch aufm Tisch. Nun quält mich die Frage: Diorama oder Modul? Beides kann ich irgendwie in das Teppichgefahre integrieren. Module sind wohl größer. Dioramen kann ich einfach so anschliesen. Hab ich aber erstmal drei oder vier Module und die am besten noch gerade bekomm ich doch auch wieder nen Platzproblem? Ich brauch garnicht an eine Platte denken. Nur was ist praktischer? Ich denk mal die Idee Dioramen zu basteln und diese mit einzubinden sollte die günstigste Variante sein? Wegpacken kann man ja beides recht schnell, nur Module brauchen wieder mehr Platz als ich habe, und dann lass es mal mehr als zei Stück werden...
Oder hat je,and ne coolere Idee?
MfG Heppy™
Hallo Heppy,
du kannst doch die Module so bauen das du den Platz dafür hast. Da bist du doch in den Ausmaßen an nichts gebunden. An die gern zitierten Normen musst du dich doch nur richten wenn du mit anderen Modellbahnern was zusammen machen möchtest. Selbst dafür kann man dann Übergänge bauen. Ein Diorama ist ja dann doch eher ein "Stillleben" was nur einen kleinen Ausschnitt wiedergeben soll.
Gruß Mirko
Hallo Heppy,
da geb ich mirsch Recht, mit Modulen bist Du flexibel und kannst die Größe (Länge und Breite) Deinen Gegebenheiten anpassen und Du hast die Möglichkeit mal zwischendurch ein Paar Züge fahren zu lassen, ein paar Module sind schnell auf- und wieder abgebaut.
Ich bin bei meinen Modulen auch vom "Modulkreis" abgekommen und bau dafür auf der einen Seite eine Wendeschleife, dieses Modul wird zwar größer, dafür steig der Fahrspass
Ich wollt erstmal mit nem befahrbaren Diorama, welches ich auch mal dekorativ stehen lassen kann, anfangen. So mit nem Lokschuppen und nen bissl mit Grünzeug so verwachsen ausssehen lassen. Hab da schon so eine Idee, nur überleg ich ob nun noch gleich nen kleiner Bahnhof dazu kommt. Ich will ja meine Br81 und hoffentlich die Lady hübsch aussehen lassen. Mehr Loks werden es auch erstmal nicht werden. Ne V100 zum rumspielen ist ja noch da Die darf dann auch mal übern Teppich fahren. Das Diorama oder mal gucken wie groß das am Ende wird Modul soll ja auf jeden Fall mit Modellgleis bebaut werden und Anschlüsse für Bettungsgleis bekommen. Will ja die Loks nicht auf dem Blanken Fussboden fahren lassen. Jedenfalls hab ich mich noch nicht festgelegt wie ich nun bauen werde. Ideen verworfen habe ich schon einige. Ich glaub das könnt erstmal guter Anfang sein...
MfG Heppy™