Beiträge von mcpilot

    Für die Leunawerke wurde beim VEB Fahrzeugbau ein H3A mit Tankaufbau und Anhänger beschafft, um die Auslieferung von Gefahrgütern in den umliegenden Bezirken zu gewährleisten. Die Leunakwerke haben nicht nur Tankfahrzeuge für den Leimtransport, diese blauen Fahrzeuge sind bereits im Bestand. Bei der Beschaffung konnte der VEB Leunawerke einen weiteren H3A mit Pritsche/Plane in Empfang nehmen, dieser hat den alten blauen Lkw ersetzt.

    Für den VEB Stadtreinigung hat der VEB Fahrzeugbau eine Kehrmaschine auf Basis des H3As beschafft. Das Fahrwerk und der Aufbau wurden von der Marke Passivbahner organisiert und mit 3D Druck gefertigt.

    Darauf kam dann ein Fahrerhaus der Marke Tillig inklusive der originalen Räder.

    Zusätzlich wurde eine weitere Kehrmaschine beschafft, diese basiert auf dem Fahrwerk der Marke Hädl und dem Aufbau der Marke TT Koch. Die Rundumleuchte stammt ebenfalls von der Marke Hädl. Es wurde ein Kipperfahrzeug verwendet und lediglich der Kipperaufbau und das Ersatzrad entfernt, der Auspuff wurde um 180° gedreht auf die linke Seite versetzt.

    Bild 1: H3A Tankfahrzeug mit Anhänger VEB Leunawerke,

    Bild 2: H3A VEB Leunawerke Pritsche/Plane,

    Bild 3-4: H3A Straßenkehrmasschine,

    Bild 5-6: W50 Straßenkehrmaschine

    Ich hab mal ne Frage ans Team. Wenn ich auf meinem Profil nach meinen Themen suchen möchte, geht das nicht, da kann ich nur meine Beiträge nachschlagen und bestimmte ältere Beiträge müsste ich mühsam aus den anderen raussuchen. Kann man die eigenen Themen auf das Profil des Erstellers verlinken wie seine Beiträge ? Über die Suche geht es aktuell nur umständlich.

    Bei den W50 sind nur die Planen bzw. die Kofferaufbauten in grau und beim H3A die Kabine in grün lackiert per Spraydose, Acrylfarbe müsste das sein, aus dem Baumarkt. Die anderen Teile an den Modellen, z.b. die W50 Kabine sind bereits vom Hersteller lackiert worden, haben teilweise die Granulatfarbe vom Spritzguss (Fahrwerke, Räder) bzw. nur zusätzlich bedruckt.

    Der VEB Fahrzeugbau hat für das Möbelkombinat 2 W50 mit je einem Anhänger beschafft, welche für die Auslieferung der fertigen Möbel benötigt werden. Als Basisfahrzeuge wurden passende Lkw der Marke Hädl beschafft und ursprünglich nur mit einem Kofferaufbau der Marke SES geplant. Dazu wurde auch der lange Anhänger passend aus 1,5 Kofferaufbauten zusammengesetzt, d.h. ein Aufbau wurde verkürzt mit dem anderen Aufbau verschweißt (geklebt). Als Fahrwerk wurden die SES Bauteile genutzt und mit Schutzblechen, Rückleuchten, Rädern der Marke Hädl ergänzt. Sämtliche Koffer sollten glatte Seitenwände haben, damit die Beschriftung besser auf die Seitenflächen aufzubringen ist, auch wenn es in 1:1 nur bildlich belegte gesickte Kofferaufbauten gab.

    Da der vorhandene neutrale W50 Möbeltransport mit Anhänger der Marke TT Koch größer ist als der geplante Umbau wurde an den Fahrzeugen folgende Methode angewendet:

    - die Seitenwände wurden mit einer 0,5mm dicker Platte verkleidet,

    - die Front wurde auch mit der 0,5mm Platte verkleidet,

    - die Türen stammen vom DDR 20'' Container,

    - zwischen der Seitenwand und der Tür wurde ein 0,5x0,8mm breiter Streifen geklebt, damit der Spalt zwischen Wand und Tür ausgeglichen ist,

    - auf den Kofferbaufbau wurden je Seite 1mm dicke Streifen als Erhöhung geklebt,

    - das Dach besteht aus einer 0,8mm dicken Platte,

    somit sind die Kofferaufbauten genauso groß wie das Mustermodell mit den gesickten Wänden.

    Zusätzlich zu dem Lkw mit Speditionskabine wurde ein zweiter W50 angefertigt, wobei dieser nur einen kurzen Anhänger erhalten hat, dieser reicht für die Auslieferung im eigenen Bezirk und nicht zu weit entfernten Kunden aus. Der W50 mit der Speditionskabine mit dem langen Anhänger wird in der ganzen Republik und im Ausland zur Auslieferung der fertigen Produkte eingesetzt.

    Bild 1-2: W50 Speditionskabine Kofferaufbau VEB Möbelkombinat Erfurt,

    Bild 3-4: W50 Kofferaufbau VEB Möbelkombinat Erfurt,

    Bild 5: 2x W50 Kofferaufbau VEB Möbelkombinat Erfurt

    Mal wieder was neues von mir:

    Nachdem ich ein Dokument aus DDR Zeiten vom VEB Möbelkombinat Erfurt

    bekommen hatte, habe ich einen W50 und Anhänger mit Pritsche/Plane gebaut. Dieser hat auf der Plane die Beschriftung vom Briefkopf des Dokuments bekommen.

    Der VEB Fahrzeugbau musste aufgrund eines Großauftrages des VEB Möbelkombinats Erfurt noch diverse Fahrzeuge und Teile beschaffen um die entsprechenden Bestellung abzuarbeiten. Für die landesweite Auslieferung der fertigen Möbel vom Kombinat wurde ein W50 mit Speditionskabine und Anhänger beschafft. Für diverse Aufgaben jeweils ein W50 mit Pritsche/Plane und ohne Plane. Zusätzlich für die Belieferung von Kaufhäusern / Möbelgeschäften ein W50 mit Ladebordwand. Der bereits ausgelieferte W50 für Langholztransporte wurde dem Kombinat zugeteilt, da die frisch gefällten Bäume ins eigene Sägewerk transportiert werden müssen und vom Sägewerk werden die zugeschnittenen Materialien anschließend in die Möbelproduktion gebracht.

    Aus Altbeständen wurden vor einiger Zeit bereits 2H3A an das Kombinat ausgeliefert, einmal als Lastzug mit Anhänger Pritsche/Plane und einen weiteren Pritschenlkw mit erhöhter Boardwand.

    Bild 1-2: W50 Spediionskabine mit Anhänger Pritsche/Plane,

    Bild 3: W50 Pritsche/Plane,

    Bild 4: W50 Pritsche/Plane mit Ladebordwand,

    Bild 5: W50 Pritsche,

    Bild 6-7: H3A mit Anhänger Pritsche/Plane,

    Bild 8-9: H3A Pritsche mit erhöhter Boardwand,

    Bild 10: Übersicht Fahrzeuge VEB Möbelkombinat Erfurt