Beiträge von mcpilot
-
-
Das Problem mit den Fahrern liegt daran, das es keine gibt bzw von Preiser denke ich gibt es 1 Sitzenden der gut geeignet ist, aber man die Packung mit den 5 ungeeigneten Figuren dazukaufen muss
-
Im alten B. schon seit 12.3.09 drin war Toni
oder mal eins vom 23.7.09
-
-
Zitat von mirsch
Also auch im Sachsenland kann es das Teil nicht geben.
Komisch ? Gehört Sebnitz nich auch zum Sachsenland ? Hab da meinen bekommen ??? -
Und noch paar Vorbildfotos zu dem Büro/ Verwaltungsgebäude.
-
So endlich ist das Büro fertig geworden. Habe es erstmal zum Tanklager als Verwaltungsgebäude dazugestellt.
Im Original stehen 3 in Dreiecksform nebeneinander und sind miteinander verbunden.
Man kann sie als Büro überall einsetzten, die Vorbilder gehören zu nem Betrieb, z.B. Firmen, Speditionen, Tanklager, usw..Und zum Schluß noch nen ausgefalllenes Fahrzeug zum Thema Weihnachten, in Mühlhausen gesichtet. (bezieht sich hauptsächlich auf das Dach, nicht auf das Fahrzeug darunter)
-
Toni das is zwar ne gute Idee, aber weis nich ob die kleinen Räder (Auhagen Lorenräder) für TT gehen -Weichen usw. ?
Den Stapler müsstest du abformen und aus Zink/Blei gießen, der is im Original nur aus Plaste und für Ladeszenen hat er Gewicht bekommen.PS: Is das 2 Rangiergerät
-
Noch was neues vom Tanklager:
Neues Schienenrangiergerät für die Stapler. -
Die Störung gab es bei mir aber auch, glaub der Firefox hat das angezeigt.
-
Hab bei Google auch gesucht, weil ich ja mit weißen Plastematerial keinen milchglasigen IBC bauen kann, ob es andere Farben gibt
Durch den Blitz ist es etwas verspiegelt und habe auch nicht groß rangezoomt -> etwas unscharf, aber die hier sind besser
(gestern nur 1 Bsp IBC fotografiert) -
Nee nich ganz ! Hätten vielleicht noch 1mm größer sein können, sind aus K-Profil mit Deckel und Bodenplatte und Maschendratzaun und drunter 1mm Leisten.
Wenn du das auch bauen willst verzweifelst du am Zusammenbau einzelner Platten ohne ne Hiflsvorrichtung oder ? -
IBC Container fürs Tanklager
-
Werde wahrscheinlich noch ne Gleiswaage bauen als Eigenbau,
die Umfüllanlage an den Tanks werde ich wahrscheinlich auch nochmal überarbeiten, aus den original Bausatzteilen was zusammenhängendes bauen.
Brauche ich Rohrleitungen überirdisch ? Meine Lkw Befüllung hat auch keine sichtbaren Leitungen zu den Tanks. -
Die Lkw Waage mit Kameras ist fertig, sie wird durch 2 Kameras überwacht, wobei die Kamera an der Ausfahrt eine Anzeige für das Gesamtgewicht hat.
Und noch paar aktuelle Bilder vom gesamten Tanklager, habe vorhin noch das eine Anschlußgleis an das andere Gleis angebunden, so das die Lkws nicht über Gleise müssen beim einfahren.
-
Achso IBC sind die Kanister, die haben wir auch auf Arbeit für VE Wassser, Altölsammler, Kühlmittelsammler:)
Die Rampe werde ich wohl nicht bauen, dafür gibts die Stapler und Lkws mit Planeauflieger oder Lkws mit Hubwagen drin,
die Waagen hab ich ja irgendwo aber durchs aufräumen trotz Suche gestern nicht gefunden, muss aber die Waagen dann auch verlängern weil die 4 Achser und Sattelzug zu lang sind für die original Auhagen,Und mal ne Frage zu den Gleiswaagen: Da du den Vorschlag gemacht , sollte sie dann an dem Abfüllgebäude sein oder an den Tanks - AbfüllLeitungen bei deren Pumpenhäusern ? Oder an beiden Stellen ? Habe die Gleise nicht verbunden sondern 2 Weichen eingebaut die auf das Gütergleis führen, was außerhalb des Betriebsgeländes liegt.
-
Also das ist erstmal der Kreis an dem das BW angeschlossen wird, die Hauptstrecke is extra Kreis.
Das äußerste Gleis ist das Streckengleis und das innere is Güterzuggleis bzw Abstellgleis für die Industrieanschlüsse,Die Lkw Wage hab ich noch nicht, hab nur ne kleine Auhagen ( aber wo is die ?), muss sie noch bauen, das dann später,
Werden bei dem Auhagen Umfüllgebäude nich nur Kesselwagen entladen ? Genauso wie es mir mit der Lkw Waage geht is es auch bei der Gleiswaage: 1 vielleicht etwas zu kurz und 2 irgendwo hingetan aber wo ? - Ordnung gemahct habe und nu is sie weg ?
IBC = ?Hast du mal Bild von der mobilen Rampe ?
Weis noch nich genau was ich in den Kreis baue, vielleicht wird es nen Löschteich, ... -
So hier mal aktuele Bilder vom Tanklager.
-
Hatte heute Nachmittag nochmal die Gleisführung neben dem Tanklager geändert und so etwas mehr Platz bekommen,
hatte dann auch die Tanks zum Rand versetzt, und die Abfüllstationen umgesetzt.
Diese Variante war bis dahin mit das Beste bisher, habe aber nochmal grundlegend die Gleisführung geändert so das
jetzt nur 1 Gleis für die Kesselwagen an den Tanks langführt und das Gütergleis als Umfahrung dient.
Die Gebäude sind jetzt alle anders positioniert, so das der alte Plan nichh mehr aktuell ist.
Neue Bilder kommen dann noch später. -
Na wollte die Bilder eigentlich noch nich zeigen weil bischen chaos noch is auf der Anlage usw.
Dein letztzer Vorschlag ist im Prinzip das gleiche was ich auch ausprobiert hatte, aber die Tanks sind sehr hoch wenn
sie direkt an der Anlagenkante unten stehen (1m Plattenbreite). Für die zusätzliche Gleisverbindung weis ich nicht ob genug Platz vorhanden ist, wenn ich es so machen würde ? Also was für nen Plan sollte man nun nehmen ?Die Waage is ne gute Idee, sowas werd auch noch einbauen ?
Und das Schlauchlager / Unterstand is allerdings bei dir falsch, es dient laut Auhagenbeispiel als Schlauchlager für die Kesselwagenbeladung und bei mir gleichzeitig als Aufenthaltsraum bei schlechtem Wetter. Beim Auhagen Original sind das getrennte Gebäude gewesen, wo mir aber der Platz fehlt.