Und Gabor hat den Tankauflieger im Angebot, der ist wie der von Lorenz, mit den Aufbauten ist mir neu.
Beiträge von mcpilot
-
-
Man müsste nen Urmodell machen und abgießen oder ne Biegevorrichtung, z.B. geätzte Teile biegen und verlöten ?
-
Hab es gefunden und da sieht man auch die Roten hinten.
-
Die Tanks müssten oben und unten abgerundet sein, aber wenn du die Seitenwände mit großem Radius bauen willst, musst du Blech verwenden und biegen, da ein Volumenkörper nicht geeignet ist, der Radius wär da sonst zu klein.
Zu den Warntafeln: Hab irgendwo aufm PC Bild von der Beschilderung, wie sie richtig sein müssten.
DIe Orangen Tafeln sind an jedem Klett Fahrzeug vorn und hinten dran, außer beim Scania hinten nicht.
Und die Roten müssen auch Hinten und dran ? -
Tanklastzug Teil 2
Ein Klett Tanker war mir zu wenig und da hatte ich mal kurz Nachschub organisiert und nen weiteren gebaut.
-
Hatte die Ü-Ei Teile rumliegen und mal ehrlich, wer braucht schon so viele zum Umbauen wenn man dafür schon paar genommen hat? Sie haben halt prima gepasst, so das ich mir bei e... Nachschub organisiert habe.
-
Paar Hinweise zum Bau des Tanks aus Ü-Ei Teilen.
Habe duch Zufall mit den Ü-Ei Teilen experimentiert und den Tank gebaut. Wenn man nen Milchlaster bauen will, sollte man den Tank leicht modifizieren, d.h. die Frontteilen als Ober- und Unterteil verwenden und die Seiten aus nem Profil machen.
Die Seiten wurden aus 4 Planen des Gelben gebaut mit nem Distanzprofil innen und die Front aus 2 Planen des Grünen etwas gekürzt. Das Ganze dann noch durch Profile und Spachteln, Schleifen die Außenkontur gefertigt, vor allem die Fugen.
-
Und der fertige Tanklastzug.
-
So hier mal paar Bilder vom Bau.
-
-
Neues Projekt Vorschau auf 1 Bauteil.
-
Toni hab grad bei meinen Favoriten- Seiten mal was für dich gesehen:
-
Zuwachs an der Schwerlastfront Nachtrag
Die Pritsche für den MAN ist feritg geworden.
-
Habe gestern den Pkw geschenkt bekommen und gleich mal bischen getunt, aber die Kennzeichen müssen später noch dran.
Der wird dann mal als Auhagenvertreter auf der Anlage unterwegs sein
Und was zum Lackthema:
Hatte den MB aus nem Betz gebaut, als Lackierversuch um herauszufinden ob ich mir die gelben DHL kaufen muss für ne Lackierung mit warmen Farben. Es hat sich auch durch den MAN bestätigt, das es mit nem hellen Grund besser geht. Musste beim MB viele Lackschichten auftragen wodurch die Details stark leiden. Und besonders nervig war es, weil die Farbe auf Flächen hielt, aber an Kanten immer weglief.
Und habebei meinem Mobahändler die Tamiya Grundierung empfohlen bekommen, die ist speziell für Kunststoffe und deckt auch gut die Körperkanten bei dunklen Teilen.
Hab Ü-Ei Scania mal probehalber grundiert. -
-
Zuwachs an der Schwerlastfront Teil 2
Und Vorblidfahrzeuge zu den Schwerlasttrucks.
-
Zuwachs an der Schwerlastfront Teil 1
Spedition Baumann Schwerlasttrucks und Begleitfahrzeug.
-
Mal wieder was neueres von mir:
Große Halle aus Kibribausatz TT angepasst - Gesamthöhe, Tore, Dach.
Und der Busch Trecker als Rangierfahrzeug für den Werksverkehr. -
Zitat von Streckenläufer
Hallo Ralf,
ich könnte mir auch einen Phönix MAN aus Deiner Hand vorstellen....... oder ist der schon in Deinem Fuhrpark???
Was hälst du denn davon Thomas ?
-
Da sollte man dir mal nen Auftrag zur Fertigung geben ?