Noch was TT tauglich ist: 2 Wohnhäuser, gleiche Raumzellen wie das Teile vom Krankenhaus.
http://auhagen.de/inhalt/cms/fro…9&xtc_pid=15415
N Garagen, welche eigentlich Tt sind bei 2m Torhöhe.
Noch was TT tauglich ist: 2 Wohnhäuser, gleiche Raumzellen wie das Teile vom Krankenhaus.
http://auhagen.de/inhalt/cms/fro…9&xtc_pid=15415
N Garagen, welche eigentlich Tt sind bei 2m Torhöhe.
So mein neustes Projekt, ehemals Teile des Auhagen Krankenhauses.
Der Stapler besteht aus Profilen und das klassische Auhagengeländer, was man für vieles am Fahrzeug nehmen kann
3 Streben lang, die mittlere trennen und planschleifen schon hast du für ne Stoßstange zB. den Halterahmen
Das kleine Schwarze hier meine
http://auhagen.de/xtc-shop/image…mages/42558.jpg
Das Fahrwerk besteht aus den Herpa Lkw Rahmen,
der Rahmen wurde getrennt und etwas verlängert und 2 Hinterachse,
der Restlichen Rahmen, Stoßstangen usw bestehen aus Plasteprofilen.
Die Aufbauten sind Tillig Wechselpritschen etwas bearbeitet, d.h. die Stützen usw entfernt.
MB Pritschenlkw mit Anhänger und Mitnahmestapler nach realem Vorbild
der Spedition Spezitrans, Unternehmen der Talke Gruppe, die den Standort von
Tyczka Totalgaz in Ebeleben beliefern bzw. dort als Lkws eingesetzz werden.
Neues Design für die Klett Mineralöl Trucks:
Der Truck ist nun Anthrazit wie das Fahrgestell.
Erste Bilder zum Thema Tanklager:
Firmenschild mit Gefahrschutzsymbolen und Hinweisen
und die Coreldatei zum ändern der Vorlagen.
Teil 2
Das Lagergebäude bekommt Rampe und Gleisanschluß, die Abfüllanlage für Chemikalien wird auch an das Gleis angeschlossen, die Werkseinfahrt nach einem Vorbild nachempfunden mit Anmeldesäule und Kameraüberwachung, die Lkw Waage wird vor das Waagehaus bzw Anmeldebüro platziert.
Da meine Anlage noch in der Planung ist, habe ich mal wieder am Tanklager umgebaut und neue Bilder gemacht.
Teil 1
Aufstellung der Gebäude:
- Abfüllanlagen zur Befüllung nach eventuellen Warte- bzw. Parkplätzen aufbauen, zur Schonung von Reifen
- größere Warte- bzw. Parkplätze vor dem Werk platzieren
Anlagenelemente des Tanklagers:
- Werktor, bei größeren Anlagen mit Anmeldung z.B. Kameraüberwachung und Gegensprechanlage zur Anmeldung
- Lkw Waage, vor dem Beladen/ Entladen wiegen, Papiere erhalten am Wiegehaus/Büro
- Abfüllanlagen mit Erdungseinrichtung, Beladung auf Straßenniveau oder an Tankklappen auf dem Lkw
- Pumpenstation/-Haus
- Abfüllanlagen für die Gleisverladung
- Rohrbrücken über Durchfahrten, Rohre oberirdisch verlegen, zur Verhinderung der Explosionsgefahr von Gasgemischen z.B. in unterirdischen Kanälen
- Werksumzäunung mit Hinweiselementen für Bahn/Lkw
- Windsack von Flugplätzen zur Windbestimmung in Havariefällen für die Evakuierung und Brandbekämpfung, zentral platzieren z.B. an Lichtmasten oder auf Gebäuden
Aufbau von Abfüllanlagen:
- seitliche Begrenzung mit Betonmauern maximale Höhe - Radhöhe,
- die Mauer vorn und hinten abrunden und in der Höhe abflachen,
- Länge so lang wie die Abfüllanlage, mit Warnanstrich gelb/schwarz oder rot/weiß an den Enden
- die Abfüllanlage vorn und hinten mit kleinen Huckel und Gitterrosten oder als Wanne ausführen
Habe mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen, wo alle Boarder ihre Tipps, Hinweise zur Ausgestaltung von Gewerbe- und Industriethemen geben können.
Kannst es ja mal probieren, bei meine Dachfenstern der Spedition hat es funktioniert.
Habe paar Herpa Auflieger bzw mit Lkws abzugeben, welche ich nicht unbedingt benötige.
Wer Interesse hat kann sich ja melden.
Habe die Gleise an beiden Bahnhofsausfahrten verändert bzw schlanker gemahct mit weniger Gleisen so das das Tanklager auch etwas verändert werden musste. Deswegen habe ich es aber komplett anders aufgebaut. Teil 1
Weil trotz weißer Grundierung und zusätzlich mattem Orange es nicht richtig gedeckt hat und da hab ich alles in Grün lackiert, stellt jetzt umweltfreundliches Fahrzeug dar
So mal was anderes als das Tanklagerthema, was ich heute mal spontan gebaut habe.
Neues vom Tanklager Teil 3
Habe die mir empfohlene Erdungsanlage (roter Kasten) nachgebaut mit Kontrolleuchte (grün).
Danke, das hilft mir weiter, aber bei meinen Kibrianlagen gibst sowas nich, is doch schon ewig im Einsatz oder ?
Neues vom Tanklager Teil 2
Neues vom Tanklager Teil 1