Beiträge von TTFuxCB

    Hallo in die Runde,


    aufgrund der aktuellen Lage hat sich das Orga-Team dazu entschlossen, Zum Wohle Allerden Stammtisch am 14.11.2020 nicht durchzuführen, er ist hiermit ABGESAGT!


    Sobald sich die gesamte Situation wieder gebessert hat und in normalere Bahnen gerät, werden wir umgehend einen neuen Termin in Angriff nehmen und dann hier im Forum bekannt geben.


    In diesem Sinne bleibt alle gesund!

    Werte Forumgemeinde,

    Die Zeit ist reif für einen eigenen Stammtisch für Modellbahner der Spur TT in Cottbus.(so zumindest meine Idee)
    Nachdem wir beim Wirt unser Vertrauen, "Probeessen" waren haben wir nach einem passenden Datum gesucht und den 14.11.2020 reservieren lassen. Wir werden den Stammtisch im "Stadt Dresden" veranstalten, nur 10 Minuten vom Bahnhof entfernt.

    Demnach treffen wir uns

    am 14.11.2020 ab 16:00 Uhr! (bei passender Personenanzahl bis 0:00 Uhr)


    im Restaurant "Stadt Dresden"

    Straße der Jugend 27

    03046 Cottbus

    https://www.sd-cottbus.de


    Teilnehmer:

    NicknameAnzahlBemerkung
    TTFuxCB1Orga-Team
    TTDanielTT1
    AG_2_672(kommt doppelt und dreifach) :hurra:
    Michaela691


    Heute möchte ich euch von einer etwas größeren Küchentischbastelei berichten:

    So entstand bei der diesjährigen Wichtelaktion ein Hinterhof-Diorama für @Gast:

    Als dieses Jahr die Rampe von Busch rauskam war klar, daraus werde ich etwas zum Wichteln machen, irgendwas mit Hinterhofwerkstatt schwirrte mir sofort im Kopf herum, also bestellte ich gleich zwei Stück von den Dingern, eine für mich und eine für die (hoffentlich stattfindende) Wichtelaktion.

    So war der Hauptakteur schon ziemlich zeitig "am Start". Nachdem ich dann mit Junior das erste Mal Werner angeschaut habe, war auch klar, dass ich ein Haus mit Hofeinfahrt benötige, dieses wurde sogar ziemlich überraschend bei Auhagen im Sortiment gefunden, dachte hier erst an die alten Pola-Häuser.


    Also wurde noch im Oktober alles bestellt, um zeitig los basteln zu können.

    25.10.2019:

    Zuerst wurden alle teile mit Dreckbrühe überzogen und somit gealtert, anschließend wurde alles mit Klarlack fixiert. Zudem entstand aus einer Vorlage ausm Inet eine weitere Tür, welche später als Eingang in der Durchfahrt dienen soll. Ebenso entstand die Fassadenwerbung, welche ich ebenfalls auf einem Bild im Internet gefunden hatte.


    IMG-20200102-WA0019.jpg IMG-20200102-WA0020.jpg IMG-20200102-WA0021.jpg

    26.10.2019:

    Als nächstes wurde der Bausatz, wie in der Anleitung beschrieben zusammengesetzt, dabei wurde neben der Tür auch noch ein Briefkasten verbaut und auf der Straßenseite wurde ein Fenster zugenagelt dargestellt, auch das Treppenhaus wurde angedeutet und bekam ein schönen Fliesenboden.

    IMG-20200102-WA0011.jpg IMG-20200102-WA0015.jpg IMG-20200102-WA0014.jpg IMG-20200102-WA0016.jpg

    IMG-20200102-WA0017.jpg IMG-20200102-WA0023.jpg

    danach kam es leider zu einer Bastelpause und es ging erst weiter am

    13.12.2019:

    zuerst wurde die Isolator-Werbung am Giebel vervollständigt!

    danach kam das geöffnete Fenster mit der Omi dran! Hierfür wurden aus Pappresten die "eigenen Vier Wände" zusammengeklebt und mit modisch-schicker Tapete versehen und sogar die Stubenuhr wurde an die Wand genagelt.

    IMG_20191213_213803.jpg IMG_20191214_183923.jpg IMG_20191214_184016_1_002.jpg IMG_20191214_184807_003.jpg IMG_20191214_184833.jpg

    IMG_20191214_184839.jpg

    14.12.2019:

    Heute nahm ich mir das Nebengelass vor, welches von einem polnischen Kleinhersteller kommt und ein Lasercut-Bausatz ist. Der Zusammenbau ging flott von der Hand. Ebenso die Farbgebung, welche bei mir mit Pastell-Ölkreide aus dem Künstlerbedarf erfolgt. Hiermit kann man unterschiedliche Farbtöne auftragen und diese dann mit dem Finger verwischen, so erhält man echt wirkende Farbverläufe.

    Außerdem wurde ein Schweinestall im Hinterhofanbau umgesetzt, Innenraum grau angemalt und echtes Stroh eingeklebt sowie zwei Schweine der Rasse Preiser. Danach kam es zu mehren Stellversuchen.


    IMG_20191213_221447.jpg IMG_20191213_221452.jpg IMG_20191213_224332.jpg IMG_20191213_230948.jpg

    IMG_20191214_144310.jpg IMG_20191214_081432.jpg

    15.12.2019:

    Heute wurde die Styrodurplatte zugeschnitten, das Dach des Hauptgebäudes aufgesetzt, alle Gebäude aufgeklebt und der Hof wurde mit Kakaopulver eingestreut, ach nee es war irgendwas mit Quarzsand und brauner Abtönfarbe. Anschließend wurden noch ein paar Kleinigkeiten angebracht (Abort-Schild, Trabant-Bauplan, IFA-Werbung, Hausnummer)

    Danach wurden noch ein paar :foto:gemacht.

    IMG_20191215_101743.jpg IMG_20191215_204257.jpg IMG_20191215_210514.jpg IMG_20191214_203502.jpg

    IMG_20191215_214108.jpg IMG_20191215_214141.jpg IMG_20191215_214250.jpg IMG_20191215_214310.jpg

    IMG_20191215_214317.jpg IMG_20191215_214426.jpg

    20.12.2019:

    Heute wurde alles eingepackt, zur Hinterhofszene gesellte sich noch ein Framo und der Schweißer (ich hoffe übrigens, die sind auch gut angekommen?), sowie eine Schoki und ein Briefchen. Der Trabi blieb in Cottbus, muss man ja schließlich 18 Jahre warten auf so ein gutes Stück :wiejetzt:

    Das Wichtelgeschenk ging dann gut verpackt zur Post.

    Das sollte nach Absprache mit dem Wirt bei allen drei Lokalitäten machbar sein, zumal der Postkutscher seine Räumlichkeiten an Wochenenden eh nur für Feierlichkeiten vermietet und kein Tagesgeschäft hat.

    habe mal drei Alternativen in Cottbus rausgesucht, wo man sicher auch einen Stammtisch ausrichten könnte:

    1.) Gasthof "Zum Postkutscher"

    wäre mein Hauptfavorit, da ich hier schonmal zu einem Stammtisch (anderes Hobby) war

    nettes Personal, ausreichend Platz

    gute Verkehrsanbindung, reichlich Pakplätze am Gasthof und in unmittelbarer Nähe

    lecker Essen, Geheimtipp sind hier die Kohlrouladen

    auch kann hier gleich übernachtet werden, Frühstück inklusive, sicher nicht zu dem Preis wie in Guben/Gubin

    2.) Pension & Restaurant "Nordstern"

    hier war ich mal zur Weihnachtsfeier, liegt im Norden von Cottbus

    Übernachtung möglich, Frühstück muss extra bestellt werden

    3.) Cafe "Spreeblick"

    klein und fein, versteckt an der Spree, hier war ich ebenfalls schon zu einem Stammtisch

    nettes Personal, Essen war auch lecker

    leider nur eine sehr begrenzte Anzahl an Zimmern, wäre preislich auch das höchste von den drei Vorschlägen