Beiträge von TTFuxCB

    Am Samstag fand in Berlin Schöneweide nach zweijähriger Pause das Sommerfest im BW statt, so machte ich mich mit meinen beiden Nachwuchs-Lokführern auf den Weg von CB nach B. Nach kurzer Wartezeit in der Schlange wurden die Pforten um 9:59 Uhr geöffnet und wir betraten die Erlebniswelt der hiesigen Eisenbahn..
    Als erstes schauten wir uns die Exponate im Lokschuppen an:



    ehe wir die Ausstellungsstücke im hinteren Areal bestaunten:


    das erste kleine Highlight war die Fahrt mit dem 2-Wege-Schienen-Bagger:


    anschließend ging es dann weiter in Richtung Drehscheibe, wo mit der Köf mitgefahren wurde, sowie die Br 132 erklommen wurde
    Highlight für den Kleinsten:
    Endlich mal Highfive :klatsch: mit einem frisch geschmierten Puffer einer Babelsberger ... das Ergebnis der schwarzen Hand wurde mit Weinen und Brüllen quittiert, ein Hoch auf die Erfindung des Feuchttuches, so wurde der Schreck schnell weggewischt. Und wir konnten uns wieder den Fahrzeugen widmen.

    Über Pfingsten versuchte ich mich an den Gebäudebausätzen von IGRA, welche im dunkelnlauen von User Jonnytulln bereits vorgestellt wurden.

    Die Außenwände standen schnell. Alles sehr passgenau, allerdings die Originalfarbgebung der Bausätze ist teilweise ...naja.. so kommt das Landhaus Typ 1 in altrosa glänzend und das Landhaus Typ 2 in blau / türkis glänzend daher, einzig das Gasthaus wäre von der Farbgebung okay, leider sieht man dort an einigen stellen die Stoßkante der einzelnen Wände. Somit entschied ich mich dazu, auch mal etwas mit Spachtelmasse "rumzuspielen". (Die Wand muss natürlich noch geschliffen werden)



    Am Gasthaus ging es dann nach und nach weiter, so wurden im Erdgeschoss Fenster und Türen eingesetzt, sowie Stuckelemente angebracht.

    Gestern Nachmittag / Abend packte mich die Bastellust und so entstand eine kleine Dieseltanke für Loks, Bausatz von Haselhuhn, und meine Schwerlastwagen haben etwas Alterung erhalten, sowie Ladung von Modellbau Engel

    Das mit der "Schippe" aka "Schaufel" tut mir nicht weh. Da der Einsatzort des Bagger entweder im Kohlehandel mit Schaufel im Waggon oder im Kohlebansen oder auf der Ladestraße beim beladen eines O-Wagens mit Zuckerrüben sein wird, habe ich damit kein Problem

    Moin Ralf,

    sach ma bist du Sportlehrer von Beruf? :hä:
    Du legst ja die Messlatte Tag für Tag höher!!! :wall:
    Wie sollen wir denn da hinterher kommen? :white flag:  

    Nein Spaß bei Seite, das ist schon schier unglaublich was du uns hier Post für Post zeigst.

    Steckt eigentlich der Zündschlüsseln? und ist der Aschenbecher brav ausgeleert? :weg:

    Ich habe grad bemerkt, dass der Gleisplan für mein Vorhaben fehlt:


    Gleis 1: Laderampe + -straße mit Kran
    Gleis 2: Hauptgleis (an beiden Enden 25cm Platz zum Umsetzen der Lok's)
    Gleis 3: Umfahrgleis
    Gleis 4: Ziehgleis / Abstellgleis für Industrieanschlüsse
    Gleis 11: Anschluss Kohlehändler
    Gleis 12: Anschluß (Betrieb noch offen)
    Gleis 13: Köf-Schuppen

    Gleis 14: Industrieanschluß