Beiträge von Innoflexi

    die Drehgestelle aber nicht zu rostig machen, denn dann ist die Betriebssicherheit gefährdet. :04:
    Aber die verschmutzen Modelle gefallen mir auch außerordentlich gut.
    Beim Falls-Wagen würde ich aber eher in Richtung schwarz (aber dezent) gehen, denn diese haben meist durch Kohle verschmutzte Aufbauten.

    da hier so schön über tschechischer Kleinserien berichtet wird, mal ne kleine Frage:

    wer weis wo es diesen Wagen hier zu kaufen gibt ?
    http://www.modellbahnshop-sebnitz.eu/modellbahnshop…Exclusivmodelle

    Auf div. Börsen und Messen ist er schon gesichtet wurden, nur war ich da nie anwesend.
    Suche 2 dieser Modelle zu kaufen, nur nicht im MBS, da kostet er ja fast das doppelte, was der Hersteller verlangen tut.
    Einige hier haben da ja besondere Kontakte ins Nachbar-Land.

    Für sachdienliche Hinweise gern ne PN an mich. Weiteres dann später.
    Schonmal vielen Dank.

    nicht nur das :ling:

    Die Lok wirkt vom Druck her etwas sehr grob pixlig. Genaue Kantentrennung ebenso Fehlanzeige, wenn man sich die Trennkante zwischen Werbung und grauen Rahmen anschaut.
    Bei meiner geht der blaue Aufdruck bis an die Zahlen der seitlichen Loknummer bzw. an das REV-Raster heran.
    Beim Betrachten des ZETTI-Logos erkennt man statt klarer gerader Linien, ein Zick-Zack Muster aus Schriftkante.
    Im großen und ganzen für die 160 Euro eine etwas schlechte Leistung, zumal die RAMA-Lok im direkten Vergleich um Längen besser ausschauen tut.
    Es geht also, wenn man nur gewollt hätte.

    Hier ging es wohl auch mit drum, die Lok schnell auf dem Markt zu bringen, bevor Tillig den überarbeiteten Antrieb auf den Markt bringt.
    Denn der Preis wäre dann (im Vergleich zur Werbelok von ELRIWA) der gleiche.

    dem Tillig-Wagen fehlt das reale Vorbild. Den Holztransportwagen von Lorenz gibt es wirklich.
    Zu der Frage der Qualität: habe 4 der Snps719 selber im Bestand. Die Bedruckung ist sauber und deutlich lesbar.
    Die Laufeigenschaften sind allerdings schlechter als bei den Tillig Modellen, was natürlich nicht heisst, das sie schlecht sind.
    Kurzkupplungskulisse haben inzwischen alle Lorenz-Modelle auch und diese funktioniert dabei einwandfrei.

    Allerdings kann ich nichts zum verhalten auf Modellanlagen sagen, da ich außer einem Prüfstand nur Vitrinenbahner bin.
    Das Ladegut kommt Ende des Jahres neu von Hr. Bachmann in Form von Langholz.

    Hoffe, etwas geholfen zu haben, bzw. für noch mehr Verwirrung. :post:

    Hallo Rico,

    kannst Du von deinen zahlreichen Umbauten von Güterwagen nicht auch einen eigenen Thread aufmachen.
    Man erkennt auf einigen Fotos hier schöne Wägelchen hinter den Loks. Viel zu schade, diese uns nicht auch vorzustellen.

    Dürfte doch bestimmt auch viele interessieren bzw. man kann sich ja auch Anregungen zum nachbauen holen. :danke: