Beiträge von Innoflexi

    Die Links von den Bildern hättest du aber doch schreiben können.
    Ebenso die Bilder, dann aber mit Quellenangabe.

    Wäre glaube ich, schneller und einfacher gegangen, als von allem, die Genehmigungen einzuholen.
    Hauptsache ist aber, " Du hast die Flinte nicht ins Korn geworfen ".

    da, die 460er ja wohl bald von einem schweizer Verein in Zusammenarbeit mit Kuehn TT in Spritzguss-Technik kommen wird, werd ich von einem 3D-Gehäuse abstand nehmen.
    Die Qualität kann da nicht mithalten, die Langzeit-Erfahrung fehlt mir ebenso.

    mal meine volle Unterstützung.
    Mein Nachtzug ist auch nur auf Leerparküberführung, denn in Ermangelung von passenden PKWs kann ich leider auf die neuen DDm915 nichts passendes drauf setzen.
    Denn Trabi und Wartburg mit DBAG-farbenen Waggons schließt sich ja fast von alleine aus.

    Bezüglich des Betonschwellengleises könnte man doch einfach mal Nachfrage unter den Kunden starten um evtl. einschätzen zu können, ob da Bedarf da ist oder nicht.
    Das Flexgleis in grau gibt es doch auch schon länger und auf die grauen Weichenschwellenbänder ist man doch bestimmt auch nicht nur gekommen um mal was exkl. anbieten zu können.
    Denn erstmalig worden sie ja zum TdoT 2013 angeboten. Warum übernimmt man sie nicht als richtige Betonschwelle ins Lieferprogramm ? Nachfrage scheint doch da zu sein.

    besagte Lokomotive aus Post 1 steht aktuell beim Online-Kaufhaus. Nur der Preis dafür ..... naja, muss jeder selber wissen.
    Hebe meine selbstgebauten Modelle alle auf, egal was da kommt. Steckt mir einfach zuviel Herzblut drin, was ein anderer schwer nachvollziehen kann. Für den ist es nur ein einfaches Fahrzeug.

    Und nun, steinigt mich.

    Hallo,

    eine Frage: hast Du den Hersteller der Wagen auf deutsch oder polnisch angeschrieben ?
    Denn eine Online-Bestellmöglichkeit ala Shop gibt es da nicht. Es geht alles über ein Kontaktformular.

    Würde da nähmlich auch mal 2-3 Wägelchen bestellen, auch wenns 1 Jahr dauern tut, dat macht nix.
    Hab dieses Jahr mit Umzug schon genug um die Ohren.

    Bezahlung im Vorraus oder erst bei Lieferung kurz vorher ??

    für die, die gleich nach oder sogar vor Erscheinen der Sets diese kaufen, trifft dies wohl zu. Wer warten kann, die Preise werden fallen und bestimmt bei dem ein oder anderen Händler wieder zerpflügt.
    Denn wenn diese ersteinmal sich schlecht verkaufen, stellt der ein und andere ein paar zum Sonderpreis ein. Als Bestandsreduzierung so zu sagen. War ja bislang immer so.

    Und die Preisgestalltung ist die Vorgabe von ROCO und diese hat man sich im Liefervertrag vom Händler zusichern lassen. Somit spielt es keine Rolle mehr, wo man ROCO-Modelle einkaufen tut.
    Auch wenn ich mir den UVP der 220 020 anschauen. für 6 Euro mehr hab ich die 120 289 vom Händler inkl. Sound bekommen. Nunja, ich hab Zeit, ich kann warten ...

    Hallo,

    auch wenn es etwas kurzfristig erscheinen mag, will ich es noch hier kundtun.

    Sebastian Müller, seinesgleichen Inhaber von Modellbahn-CMS läd am 16.11.2013 zum 2. südbayrischen Stammtisch ein.

    Das Geschäft ist ab 10uhr in der Wasserburger Landstr. 1 in Obing geöffnet.

    Shopping ist bis Ladenschluss möglich, spätestens ab 18uhr ist Schicht im Schacht !

    eingeladene Gäste: ich habe keine Ahnung ( wie ich gehört habe P. Horn ?? )

    Mitgebracht werden darf alles, was man möchte.
    Analog / Digitalkreis bzw. Oval ist vor Ort vorhanden.

    So ab 18uhr geht es dann zum :44: in die benachbarte Wirtschaft.

    Hallo,

    sehr schön beschrieben und vor allem die Bilder find ich gut zum nach bauen.
    Man kann diese aber auch noch größer auf andren Webhostern ablegen. Dann kann man dann das ein oder andere kleinere Detail besser erkennen.

    Auf alle Fälle aber weiter berichten.
    Wollte mir den Thread gleich abonnieren, geht hier aber wohl nicht, oder ? Hab dazu nichts finden können.

    ROCO hat die Herstneuheiten 2013 veröffentlicht.

    Für TT dabei:

    Diesellokomotive der Baureihe 220 der DB AG (lieferbar ab Februar 2014)
    36272 - analog
    36273 - digital (Sound)

    Taigatrommel BR 220 mit dünner Zierlinie und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel
    lt. Homepage ist aber eine andere Version angekündigt.
    http://www.roco.cc/de/product/225…1/products.html

    Diesellokomotive der M62 (Taigatrommel) der Russischen Staatsbahn (RZD) (lieferbar ab Januar 2014)
    36276 - analog
    36277 - digital (Sound)
    http://www.roco.cc/de/product/225…3/products.html

    Erstmals mit Mittelpufferkupplung und weiteren Detailänderungen und in authentischer grüner Lackierung

    37536 - Schiebewandwagen Bauart Hbbillns der DSB (lieferbar ab Februar 2014)
    http://www.roco.cc/de/product/221…1/products.html

    Den Katalog kann man sich hier downloaden:
    http://www.roco.cc/uploads/docume…att_NH-2014.pdf

    Tillig liefert seine Einheits-E-Lok Baureihe 140 der DB aus.

    Tillig 02390 E-Lok BR 140 der DB AG
    Tillig 02391 E-Lok BR 115 der DB Autozug
    Tillig 02392 E-Lok BR 139 "LOKOMOTION" der D-LM
    Tillig 02393 E-Lok BR 141 248 der DB

    ist bei CMS seit heute lieferbar. Paket kam dort sehr überraschend an. Vorbesteller erhalten daher umgehend Mail mit Rechnung.