Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo !

    Langsam gehen mir die Nummernschilder aus, deshalb kommt irgendwann mal jeder dran

    Toni, ich wollt den Trabi mit seiner schlechten Heizung doch nicht nach Sibirien schicken :lol1::lol1:
    weißt doch, wo sinnlos rohe Kräfte walten :wand: , irgendwie wird`s schon gehn :gruebel:

    Ralf

    Hallo Toni !

    Wie immer hast Du eine Ausrede auf Lager, nur hat mich die Sch...oße :gruebel: selber gestört, also trotz Sekundenkleber den
    ganzen Murks wieder auseinander genommen :wand::wand: , und noch mal von vorne :wand:, aus Fehlern lernt man bekanntlich.
    Da Ergebnis kann sich nach meiner Meinung sehen lassen, also hat sich der Aufwand doch gelohnt (hier stinkt`s nach Eigenlob :48::48: )
    Hier die Bilder

    ohne Licht

    mit Licht

    Gruß Ralf

    Hallo !

    Da die Arbeit am Longline mit der Zeit etwas langweilig wird, hab ich mir mal Gedanken über die Beleuchtung von PKW`s gemacht. Ein sogenannter "Kugelporsche" von Haedl mußte dafür herhalten.

    Leider hat sich eine "Innenraumbeleuchtung " mit eingeschlichen, welche ich nicht mehr ändern kann ohne das Auto zu zerstören.

    Ralf

    Hallo !

    @ Streckenläufer Thomas, den LKW hatte ich mal vor einiger Zeit im Visier :ling: , wenn Du die Ladung schnitzt nehm
    ich ihn in angriff, leeren können wir ihn dann beim Stammi, :44: ich hoffe im Mai klappts bei mir.

    @ Toni , LKW mit Sahnehäubchen :gruebel: , seit Du keine Werkstatt mehr hast, sitzt Du zuviel in der Küche
    beim :kaffee: und Kuchen mit Sahnekrone obendrauf ... :hurra::hurra:

    Hallo !

    So, nicht daß es heißt ich liege nur auf der faulen Haut :44:
    So langsam geht es mit meinen Longliner vorran. Verlängert mit 2 mm starken PVC-Platten um 12 mm,
    das entspricht den 1,4 m (minus der Sägeblattstärke) um die mein Vorbild in einer speziellen Werkstatt verlängert wurde.
    Als nächstes folgt die berüchtigte Spachtelorgie :wand::wand:

    Gruß Ralf

    Hallo!

    @ Toni
    Sonst hätt ich noch Alpträume bekommen, wenn ich Deinen WÜnschen nicht entsprochen hätte :stop:
    Das Du die Serienproduktion für die drehberen Nummernschilder schon ankurbelst find ich super :ling::ling:
    da bestell ich doch glatt mal ein paar Stück :48:
    im Maßstab 1:1 wäre die Dinger noch besser, z.B. beim nächsten Blitzer :lol1:

    @ mirsch
    Der Opi passt gut in das Auto, fehlt wirklich nur noch die Omi und die berühmte Rolle :hurra:

    meine Fahrer schnitze ich mir immer selbst zurecht, seit wann gibt`s Fahrer von SES :gruebel::gruebel:

    Ralf

    Hallo!

    Vielleicht ist es besser das nächste mal die Nummernschilder alla James Bond zu bauen,per Knopfdruck wechselt das Nummernschild, mal X,mal T,mal Z, je nach Wunsch. :hurra::hurra::hurra:
    Für die Technik ist dann aber Toni zuständig :lol1::lol1:
    Die Klopapierrolle habe ich schon mal eingebaut, für da´s häkeln ist meine Frau zuständig, sie sucht nur noch das passende Garn. :wand::wand:

    Hallo!

    Meine Trabisammlung wurde um ein Stück erweitert. Diesmal hatte er einen Unfall, weswegen auch die vordere Stoßstange fehlt und auf der Beifahrerseite die Tür und der Kotflügel neu aber noch nicht lackiert sind
    (wo bekomme ich nur die Farbe her :700: )
    Die Stoßstange habe ich mit dem Skalpell und Schleifpapier entfernt und im unteren Bereich noch etwas Material abgetragen. Den Vorschalldämpfer und die Lichtmaschine habe ich mit kleinen PVC-Teilen angedeutet.
    Da das Nummernschild normaleweise an der Stoßstange ist, hat mein Fahrer (macht gerade Brotzeit :kaffee: ) dieses etwas schief am Grill befestigt.
    Die üblichen Teile wie Spiegel, Scheibenwischer und viel Farbe komplettieren den Trabi.

    Hallo TT-Neuling!

    Etwas außergewöhnlich ist der Vulkan schon, zumal hier in Deuschland, wenn`s gefällt ist es OK ,denn schließlich soll unser Hobby spaß machen und da ist doch manchmal alles erlaubt.
    Den Wasserfall mit Echtwasser auszustatten davon würde ich abraten, denn damit bekommst Du nur Nässe bzw. hohe Luftfeuchtigkeit in Dein Hobbyzimmer und beides ist Gift für die Modellbahn. :23:
    Noch ein kleiner Tip, Du kannst mehrere Bilder pro Beitrag hochladen.

    Hallo!

    Ich habe die Anlage bei der Ausstellung in Wunsiedel gesehen und kann nur sagen, die ist super, vor allen das Thema Japan ist richtig außergewöhnlich, da bleibt man ganz automatisch stehn und sieht sich die vielen Details an, die Patrick da eingebaut hat. :gut:

    Ralf

    Hallo!

    Zitat von mirsch


    der W50 ist dir ja wirklich gut gelungen. :gut: Aber wo bekommt man so einen fleißigen Fahrer her der die Ladefläche so blitz blank sauber hält? ;)

    Das Putzen überlass ich Toni mit seiner schnellen Eingreiftruppe (oder Einsatztruppe :gruebel: )
    Beim letzten Transport waren ein Paar Fasseln undicht und nachdem die roten Männchen
    (wie nennt man die blos noch :700: einer macht was, 10 geben gute Ratschläge :lol1::lol1: )
    fertig waren, war die Ladefläche blitzeblank :hurra::hurra:

    An Ideen haberts bestimmt nicht, nur an deren Umsetzung :wand: so soll der W50 noch einen Hänger bekommen, den Spriegel hab ich schon, ADK 6 und Scania Longliner schwirren mir auch schon im Kopf rum :ling:
    das lass ich mich erst mal auf nix neues ein :stop: , auch wenn ein Hängerzug mal was anders ist,
    und wenn ich mal Zeit habe, darf ich noch arbeiten gehn.

    Ralf

    Hallo!

    Toni, setz mir doch nicht immer solche Ideen in den Kopf :gruebel: , ich hab doch genug Baustellen die nicht fertig
    werden :wand::wand:, oder darf ich solange Deine Werkstatt nicht fertig ist Deine Ideen auch
    noch verwirklichen :hurra::hurra:

    hier der LKW mit den kleineren Fässern, die nun viel gefälliger aussehen

    Hallo!

    Ich weiß, wie das ist, da hat man keine Lust mehr was zu machen, geht mir auch so.

    Ja, ja, die alten Baustellen... bin langsam am abarbeiten, der Scania ist da auch mit dabei, nur Geduld :kaffee:
    Eine Baustelle hab ich nun wieder fertig bekommen, der Spriegel sowie einige Zurrüstteile sind von TTrains & more, die
    Spiegel und Räder sind von Hädl, der Rest ist aus der SES Basteltüte.
    Das schwierigste war die Plane, sie entstand aus einer Lage von einen Papiertaschentuch welches ich zuerst mit Holzleim
    eingestrichen und dann mit Farbe bemalt habe.

    Ralf

    Hallo Toni

    Ich will nicht schon wieder in der alten Wunde bohren, :gruebel: nur wenn Du "freiwillig" alles einmottest :wand: und durch die im Alter fortschreitende Vergesslichkeit (besser bekannt als Alzheimer) nicht mehr weißt in welcher Schachtel alles rumkullert :suchen: hätte ich an Deiner Stelle auch kein Problem mehr mit Baustellen ... :lol1::lol1::lol1:

    Ralf

    hätte ich fast vergessen, was macht Deine Werkstatt, langsam fehlen Deine Bastelarbeiten :48:

    Hallo Thomas

    Haste wieder fein hinbekommen :gut:, der SKL sieht gleich so aus als ob er abfahrbereit zum Arbeitseinsatz ist.
    Die Gasflaschen solltest Du wie mirsch schon schrieb, noch befestigen. Mit Beladung, egal ob auf der Strasse oder Schiene sieht`s doch gleich viel besser aus. :D:D
    Ist der Russe weiter oben wirklich so klein (gegeüber den Hänger) oder täuscht das ?

    Ralf