Hallo !
Zuerst ein paar Worte zu den von mir verwendeten Farben. Ich verwende dazu die Wasserfarben von Revell.
Für die Mauerfugen mischte ich ein helles Grau, verdünnte es etwas, und strich das Mauerwerk damit komplett ein.
Nach dem die Farben trocken sind, habe ich mit Zewa, Wattestäbchen und Revell-Verdünnung die überschüssige Farbe von den Ziegeln gewischt.dabei ist darauf zu achten, daß nicht zuviel Verünnung verwendet wird, da man sonst die Farbe aus den Fugen wischen kann.
Für die nachträgliche Alterung benutzte ich Schwarz und Kaminrot, wobei der Pinsel ziehmlich trocken (sehr wenig Farbe!!) sein muß. Bei zuviel aufgebrachter Farbe kann man die Wasserfarbe sofort wieder abspülen, den schon getrockneten Fugen macht das nichts aus.
Als Kleber benutze ich schon lange UHU-Alleskleber. Der ist zwar nicht unbedingt für solche Bausätze geeignet, bietet für mich aber einige Vorteile:
1. und der wichtigste Punkt, ich kann die Baustätze jederzeit wieder auseinander nehmen
2. Fensterscheiben werden nicht milchig beim Kontakt mit dem Kleber
3. Kleber an sichtbaren Stellen kann restlos entfernt werden.
Dafür gibt`s auch einige große Nachteile ;
1. lässt sich sehr schlecht dosieren
2. zieht oft Fäden
3. braucht sehr lange zum trocknen
4. klebt nicht so stabil wie Plastekleber.
Nun weiter mit den Bahnhofsbau. Die grünen Türen wurden braun gestrichen und die Türklinke mit dem Edding bemalt.
Die Fenster sind gerade neu gestrichen, deshalb bleiben diese weiß. Auch die Fensterbänke passen bündig, wobei die glatte Seite nach oben schaut.
Beim Güterschuppenanbau habe ich die "Glasfenster" bündig eingesetzt, sieht viel besser aus.
Demnächst geht`s weiter.
Ralf