Beiträge von 120bernd

    ...Die meisten Gäste hatten wir 2014 zum 25. Stammtisch mit ca. 50 Personen. (... da wurde es schon bissel eng...)...

    Aber geil war's.

    Hab mich sogar aus dem Ländle auf die Socken in die alte Heimat gemacht um meinen Wagen persönlich abzuholen.

    Kann man sporatisch wiederholen.

    Ich drücke Euch die Daumen bei der Lokalsuche. Es muss für Euch passen.

    Gibt es den "Fernblick" in Zwickau noch?

    Die hatten doch Räume für "Veranstaltungen".

    (Wir hatten da den Geburtstag meiner Oma mal gefeiert)

    Der Gasthof Mädler in Oberhohndorf fällt mir noch ein.

    Die werben sogar für Stammtische :)

    s.Link, mal bissl runterscrollen

    https://www.gasthof-maedler.de/feiern/

    Ich habe meinen Bhf Oberhof auch in Einzelteilen gedruckt und dann wie einen Auhagen Bausatz zusammengesetzt.

    Dabei wurden z.B. die Fensterkreuze gleich mitgedruckt. Beim FDS kann man ja evtl. mit etwas Schleifpapier nachhelfen. Dies würde bei den grossen Flächen des Skl auch noch gehen. Versuch es mal. Bringt Dir bestimmt noch mal etwas an Oberflächenqualität.

    0.20€ Materialkosten sind nicht schlecht.

    Da ich (noch) keinen Drucker selbst besitze, lasse ich drucken. Da kostet es mich 0,49€ je ccm. Dafür kann ich zu Hause alles aufbereiten und per Internetseite direkt auf den Drucker senden. Ein paar Tage später ist es im Briefkasten. Für mich die perfekte Alternative.

    Dein Thema hier ist interessant. Danke dafür.

    Schönes Modell.

    Aber kKannst Du bitte mal einen hellen Hintergrund für das Modell wählen?

    Schwarz auf Schwarz sieht man ja gar nix. Bei den Fenstern musste gut nacharbeiten.

    Mit was für einen Drucker hast Du gedruckt? Und vor allem was für eine Auflösung?

    Ja, Hallo Ihr Lieben,:hand:

    guck mal einer an, Sohnemann hat Euch ja gestern ganz gut beschäftigt.

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

    Na siehste Heike, hab ich doch vorausgesehen, dass es was wird mit der Schreiberei :hand:

    Euer Thema ist super interessant. :verneig::respect:

    Und jetzt haste auch noch Verstärkung beim berichten. :klatsch:

    Ich selbst hab mich noch nicht dazu durchgerungen etwas zu meinen Basteleien zu schreiben.

    Ab und zu mal ein Bild beigesteuert und dann Fragen per PN beantwortet. Mach ich auch gerne.

    Wahrscheinlich aus schon genannten Gründen (s. Feststellung von Kohlenkulli), dass eh alles am Ende ganz anders aussehen soll, als ich es mir vorstelle. Sind auch meine Beobachtungen. :lupe:

    Vielleicht aber auch nur aus Faulheit oder Zeitmangel , so ein Thema muss ja auch gepflegt werden.

    Jedenfalls lese ich gerne bei Euch mit und werde bestimmt auch mal den Einen oder Anderen Kommentar abgeben.

    Aber zum Gleisbau habe ich nix Ergänzendes. Habe auch Kork mit Pattex geklebt, aber das hatten wir schon weiter oben. Gleise mit dem altbekannten Weißleim/Spüli-Gemisch geschottert (in Oberhof) ansonsten die Tillig Gleisbettung genutzt (zu Faul zum Schottern). Ach so, als Schotter hab ich den von Tillig genommen. Ist nicht so edel wie Eurer, aber ist auch nicht im unmittelbaren Sichtbereich.

    Mal 2 Bilder geschottert und ein Bild Gleisbettung (Stöße müssen noch kaschiert werden).

    Das Häuschen bitte wegdenken, verdeckt im Moment 1 Weichenantriebe.

         

    So genug gefaselt. Macht weiter so

    Hallo Oli,

    schön auch mal was von Dir zu lesen. welcome-1

    Da kannst Du Dich mit Deiner Mutti ja abwechseln bei der Berichterstattung. :idee:

    Uns interessiert natürlich auch Deine Meinung und Sicht der Dinge, welche Ihr zwei da auf die Beine stellt.

    Wie Du sicherlich bemerkt hast, sind viele Leser gespannt auf Eure Basteleien. :ok:

    Ruhig auch mal zeigen, wenn mal was nicht richtig funktioniert.

    Wir lernen alle jeden Tag und es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Also, nur Mut und viel Spass mit Eurer Modellbahn.

    Und nach dem Basteln feine Modellbahnfilme in Eurem Kino schauen.

    Mensch, da wird man richtig neidisch.

    Einen schönen Abend noch. :hut:

    ...Fals Ihr die Gleie altern wollt würde ich das vor dem Schottern machen ...

    Ist auch eine Philosophiefrage. Manchmal macht es auch Sinn den Schotter in den "Alterungsprozess" einzubeziehen.

    Gerade im Bereich der Kleineisen.

    @Heike,

    ich bin beeindruckt, wie Ihr Euch ins Zeug legt. Ganz ehrlich, das macht nicht wirklich einen Anfängereindruck.

    Eure Fragen und Vorstellungen zeugen von Kenntnis und super Vorbereitung. Ich bleib dran. Vielleicht kann ich irgendwann auch mal einen Tipp geben oder auch selber lernen.

    Aber bei Digital ist bei mir etwas Ebbe :( . Bin Analogbahner. Aber eine kleine digitale "Zweitanlage" habe ich trotzdem. Damit man nicht ganz abgehängt wird :gruebel:

    ...So richtig Glücklich wurden wir eigentlich nur mit Kork. Auch duftet er so angenehm. ...

    Ich habe meinen Kork auch mit Pattex geklebt. Ist etwas mühsam, die Fläche zu bestreichen, aber mit einem flachen Stück Kunststoff (Spachtel) geht es. Nachteil, der angenehme Korkgeruch verschwindet sehr schnell.

    Hallo Weltbahner (Detlef) :)

    Die Stammtische finden immer in Ilsfeld statt.
    Termine kannst Du immer erfahren im anderen Forum unter dem jeweiligen Ankündigungsthread.
    Einfach nach "Unterland" suchen.
    In der Regel so 4-6 Mal im Jahr, kommt auf die Gelegenheit an.
    Wir haben auch schon Stammtische im Abstand von 4 Wochen gemacht, aber das war eher die Ausnahme.

    Also jederzeit willkommen.

    Und was der Olaf (Mr.15kV) so von sich gibt, von wegen EPVI- oder EPIV-Bahner usw.
    Gib nix drauf. Der Olaf kommt eh immer nur zum Essen :hurra:

    Jeder ist Willkommen und kann mitbringen was er will.
    Auch ne große Klappe, gelle Olaf :48::lol1:

    Zitat von Weltbahner

    Hallo Andreas,

    aus Hohenlohe = Nordwürttemberg = "Würth-Country"...

    Hallo Weltbahner,

    na da hab ich doch gleich einen Vorschlag für Dich.

    Stammtisch Unterland/Heilbronn

    Wenn Du am 20.02.2016 noch nix vor hast, dann komme doch nach Ilsfeld zum TT-Stammtisch.
    Wir sind eine verrückte TT-Truppe und für alle offen.
    Keiner beißt und Fragen kannst Du stellen ohne Ende :)
    Du kannst mit uns fachsimpeln, quatschen oder einfach nur spielen.
    An einer großen Tafel ist ein Digital- und ein Analogkreis aufgebaut.

    Das ganze in der Stammgaststätte
    "Häußermann's Ochsen,
    74360 Ilsfeld,
    König-Wilhelm-Str. 31,
    zur gewohnten Zeit ab 16:00 am 20.02.2016