Ja, Hallo Ihr Lieben,
guck mal einer an, Sohnemann hat Euch ja gestern ganz gut beschäftigt.
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Na siehste Heike, hab ich doch vorausgesehen, dass es was wird mit der Schreiberei 
Euer Thema ist super interessant. 

Und jetzt haste auch noch Verstärkung beim berichten. 
Ich selbst hab mich noch nicht dazu durchgerungen etwas zu meinen Basteleien zu schreiben.
Ab und zu mal ein Bild beigesteuert und dann Fragen per PN beantwortet. Mach ich auch gerne.
Wahrscheinlich aus schon genannten Gründen (s. Feststellung von Kohlenkulli), dass eh alles am Ende ganz anders aussehen soll, als ich es mir vorstelle. Sind auch meine Beobachtungen. 
Vielleicht aber auch nur aus Faulheit oder Zeitmangel , so ein Thema muss ja auch gepflegt werden.
Jedenfalls lese ich gerne bei Euch mit und werde bestimmt auch mal den Einen oder Anderen Kommentar abgeben.
Aber zum Gleisbau habe ich nix Ergänzendes. Habe auch Kork mit Pattex geklebt, aber das hatten wir schon weiter oben. Gleise mit dem altbekannten Weißleim/Spüli-Gemisch geschottert (in Oberhof) ansonsten die Tillig Gleisbettung genutzt (zu Faul zum Schottern). Ach so, als Schotter hab ich den von Tillig genommen. Ist nicht so edel wie Eurer, aber ist auch nicht im unmittelbaren Sichtbereich.
Mal 2 Bilder geschottert und ein Bild Gleisbettung (Stöße müssen noch kaschiert werden).
Das Häuschen bitte wegdenken, verdeckt im Moment 1 Weichenantriebe.

So genug gefaselt. Macht weiter so