War bissl Spaß dabei auch. Aber im ernst. ich bin in meinem Leben noch keine Meter Trabant selbst gefahren. Gib mir nen Schlüßel, ich bekäm den trabi ohne Anleitung nicht einen Meter weg. Mein erstes Auto war ein S100. Den habsch 1988 für 9000 Mark gekauft vom selbst ersparten. Und da gabs immer viel zu schrauben zu reparieren und zu tüfteln damit die Karre fuhr.
Beiträge von E91-Fan
-
-
-
Hallo E-Lokfreunde
Ich möchte euch heute hier meine gerade eben fertig gestellete E16 mal zeigen. Gebaut habe ich schon ewig dran. Nun ist se fertig. Das Gehäuse ist von Manfred Adrian und Fahrwerk ist ein Eigenbau. Die Lok beszitzt eine Steckschnittstelle und warmweise Beleuchtung. Einen Lokführer habe ich auch rein gemacht. Nur ließ sich das nicht fotografieren. Hier mal die paar Bilder davon. -
:post: Na ich nicht.
-
Ich habe da auch mal was versucht gehabt. Aber mit Toni`s Wartburg kann mein 311er nicht mithalten. Ist mir dann doch das Gefummel zu groß. ich zeigs trotzdem mal, aber nicht meckern, wird nicht mehr vorkommen so n Umbau. bin eben kein Autobasteler.
-
Hallo Daniel
Als erstes brauchste ein ordentliches Fahrwerk. Willst doch Freude am Fahrbetrieb haben. Drunter passt halbwegs das von der V60. Wenn de das hast kannste dir nen Kopp machen wegen einem Gehäuse. Bekommste auch im großen Kaufhaus als Rohgehäuse. Und vom Ralf kannste auch noch tolle Superungsteile bekommen.
MfG Torsten -
Jens ich habe für dich hier mal ein Bild von einem E-Lok Dach. Ist auch ne Allerweltslok die E94 und die BR254 wie die BR 118. Also nix ausgefallenes. Nur bissl verschlimmbessert. Aber das macht Arbeit. Lohnt sich aber immer wenn man es selber machen kann. Und du kannst das auch.
-
Hallo Jens
So als Altbau E-Lok Fan kann ich das gar nicht gelten lassen. Blaue Isolatoren auf dem Dach!!! Welch ein Graus. Bitte nacharbeiten, denn ich glaube nicht das das im Vorbild so war. Ansonsten lass ich mich gern eines besseren belehren mit Bildbeweis. Ich weis das macht Arbeit, die Isolatoren zu pinseln. Oder machst neue drauf von Sommerfeld und Tillig. Ansonsten guter Gedanke und Arbeit fürn Heimgebrauch.
MfG Torsten -
Der gute Stoff passt auch gut zum Kesselgulasch. So als Kompott hinterher oder vorne weg, damit man den Kesselgulasch nicht so trocken runter würgen muß!!
-
Für wem ist denn der Slivovice als Treibstoff gedacht? :post: Für den Drescher oder dich Thomas?
-
@ Thomas
Aber der eine Waggon bei dir hat schon eine Zugschlußbeleuchtung. Allerdings mit den 1,8mm Dioden drinne. -
So ich habe wieder einmal bissl gebastelt. Zugschlußbeleuchtung für die neuen Epoche 3 Rekowagen. Selbst angefertigt. Die 1,3mm aufgebohrten Löcher mit roter Farbe versetztem transparentem 2-K Kleber ausgegossen und dahinter die LEDs angeklebt. Die neu aufgebaute 56er erhiehlt neue selbst angefertigte LED Beleuchtung vorn. Hier mal paar Bilder.
-
Schöne Bilder.
Haste noch mehr gemacht? Vor allem von den Altbau E-Loks?
-
@ Thomas
Du bringst mich glattweg auf einen Gedanken. Bloß gut, die Lok war schon so gut wie weg.
@ Krümelchen
Was du schon so wieder alles siehst. Das ist schon wieder das überübernächste Projekt. Jetzt sind erst mal die Reko 52er an der Reihe. Und die E16 wartet ja auch noch auf Fertigstellung.
Grüße Torsten -
So ich habe gstern mal an meiner Reko 52er weiter gemacht. Den Tenderboden, Luftkessel am Tender und Lok sowie die Radsätze in Feuerrot lackiert. Der Tender war ja ein sowjetischer, also alles schwarz. Auch die anderen Plasteteile einschließlich der Radsätze, hatten jeder einen anderen Rotton. Jetzt nicht mehr.
@ Thomas
Damit du wieder ruhig schlafen kannst, hier paar Bilderchen von der gestrigen Bauerei. -
Na dann hau mal rein Carsten und Bilderchen vom" Klopper"
wären nicht schlecht, denn sonst gibbets die :23:
-
Hallo
So nun kann und werde ich in meinem eigenen Thema euch meine Umbauten und andere kleine Frokeleien hier zeigen. Als erstes mal paar Bilder von meinem derzeitigen Bastelarbeiten. Die Einzelteile sollen mal eine Reko BR 52 mit Quetschesse werden. Es fehlen noch ein paar Teile dazu. Der Tender wird zur Zeit germanisiert. Den Tender in sowjetischer Ausführung habe ich diese Woche erst bekommen. Der ist nagelneu. Umlackieren ist da die Devise. Die 56er bekommt komplett eine neues Fahrwerk auf Basis der neuen Tilig 56er. Antrieb wieder auf alle 4 Achsen. Die V20 habe ich erst kürzlich fertig gestellt. V36 Fahrwerk angepasst und Bekmann Gehäuse. Hier mal Bilder davon. -
Hallo
So nun möchte ich mich hier auch mal vorstellen. Bin Torsten 46Jahre und mich interessieren, wie mein Nickname schon sagt, Altbau E-Loks. Einige werden mich schon aus einem anderen Forum kennen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau einer Reko 52er mit Quetschesse aus ein einzelnen zusammen getragenen Teilen, die eine Loknummer aus heimatlichen BWs Kamenz oder Bautzen) erhalten soll und einem Neuafbau einer Kohlstaub 56er. So das solls erst mal gewesen sein auf die Schnelle. :post: ??? -
Bei mir ist Sommer und ich kann diese Lok davor spannen.
-