Beiträge von E91-Fan

    Schöne Maschine geworden. Was man so aus ner alten BTTB Lok noch zaubern kann. :gut: Ich habs mitlerweile aufgegeben an so alten Dingern noch rum zu frokeln. :stop: Kann es sein das die Farbe etwas dick drauf ist? Du hast es ja schon angesprochen. Oder hat sie schon mehrere Lackierversuche über sich ergehen lassen müssen? :gruebel:

    Es fließt bis dahin noch verdammt viel Wasser die Elbe runter, aber ich melde mich hiermit mal an. Eine Übernachtung mit Frühstück würde ich auch gern in Anspruch nehmen, denn ich hab keine Lust im November nachts noch nach Hause tigern zu müssen. Wenn ich irgenwelches rollendes Material mitbringen soll, bitte einfach sagen.

    Hallo
    So nun ist heute meine Reko 52er mit Quetschesse in Epoche 3 fertig geworden. Es ist die 52 8142 vom Bw Hoyerswerda. Verfeinert habe ich sie noch mit einer Echtkohlemischung aus Stein und Braunkohle sowie mit einem Ölfass und einem Fettkübel. Hier mal ein paar Bilder davon.

    Na dann hau mal rein Jens. Hat das noch etwas mit deiner alten Anlage zu tun oder baust du etwas neues auf? Endlich aml wieder jemand der das Sommerloch überbrücken kann. 8-) Und setz bitte die V60 richtig in Szene. Es könnte sein das sie mir bekannt vor kommt. :48:

    Warum? Die sind doch nur mit 2 kleinen Schräubchen befestigt und benötigen nur ein 9mm Loch unter dem Weichenstellhebel durch die Anlagenplatte. Und besser fürs Portmonais und die Betriebssicherheit. Wenn du die mit dem Umschaltkontakt (kostet keinen Aufpreis) nimmst, kannste sogar noch ein Herzstück damit polarisieren. Weis nicht ob das mit den anderen auch geht.

    Zitat von willson66

    Aber, wie ich sehe, gibt es eine Steigerungsform :wink: .


    Du Jens, von dem Rest mache ich lieber keine Bilder.
    @Kati
    Falls du dich für diese Antriebe entscheidest, dann kannst du von mir Stahldrähte in verschiedenen Stärken bekommen. Denn da muß man manchmal den Antrieb an eine ungewönliche Stelle setzen. Es klappt nicht immer so einfach wie auf den Bildern. Ich habe auch welche oberirdisch verbaut und ein Haus drauf gestellt.

    Wenn du schon gekauft hast, ok. An sonsten würde ich auch als preisliche Alternative die von Conrad empfehlen. Diese kannst du relativ einfach auch unter Flur montieren und es sieht auch besser aus. Lassen sich sehr gut justieren und haben mehr Kraft auch die Zunge ans Gleis zu drücken wegen eben der bekannten Stromprobleme. Wenn du davon mal ein Bild brauchst, dann stell ich dir hier mal eins ein.

    Hm, da gabs früher mal das Heft " Ins richtige Gleis". da war alles so schön beschrieben und bebildert auch für Anfänger. Wenn du dir das besorgen könntest oder jemand noch eins aus der guten alten Zeit über hätte!

    Hallo
    Ich vermute, das die Strombrücken der Weiche nicht 100%ig funktionieren, also den Strom durchlassen. Mein Tip wäre, den Kreis extra neu zu verdrahten vor der Weiche. Also baue noch ein " Stromgebergleis " bitte ein. Noch etwas ist mir aufgefallen. Mir kommt der eine Gleisbogen links, den du neu verlegt haben dürftest, relativ klein vor. Nicht das der unter 310mm Radius ist.

    Da hast du dir ja etwas vorgenommen Jasmin. Viel Erfolg und halte uns bitte mit Baufortschritten auf dem laufendem. Ist ja sonst ganz schön ruhig um dich geworden. Ist die Anlage nur für die Wohnung gedacht oder willst du damit auch zu Modultreffen?

    Hallo Gasthias
    Grüß dich alter Kesselgulaschverspachteler. Herzlich willkommen hier. Wieder einer mehr aus der sich aus der Werbeaktion hier nagemeldet hat. :gut: Man sieht und hört sich, auch wenn nachts mal geschnarcht wird.