Mir gefallen auf dem anderen Waggon die Ölfässer von Schell. Wie kamen denn die in die DDR? Ansonsten schöne Sache. So nen Bagger könnte evtl auch dann am neuen kleinen Güterverladegleis bei mir stehen.
Beiträge von E91-Fan
-
-
So heute habe ich angefangen meine Anlage ein zu schottern. Also Schotter besorgt und los ging mit Nico ans einkehren. Alles auf einmal geht nicht. Jetzt muß er erst mal fest gemacht werden. Hier mal 2 Bilder davon.
-
Ja ist ein schöner Wagen, der auch sehr kostenintensiv war. Durch die Pehos sind wir schon im dreistelligen Bereich. Wenn du Bedarf hast, dann wende dich doch mal an den Herrn Neumann in Dresden. Vieleicht hat er noch welche.
-
So nun hier mein fertiger Altenberger. Mit Pehokupplungen, warmweißer LED Beleuchtung und Fensterrahmen. Türgriffe und Klinken silbern abgesetzt. Ob es vorbildgerecht ist, weis ich nicht. Mir gefällt es so besser. Irgendwann kommen dann auch noch mal paar Preiserlein hinein.
-
-
Ja die gefällt mir.
Fetzt. Das hat was. Sehr schön gemacht Jens.
Das Fahrwerk geht auch schon wie Sahne.
-
Fetzt. Und welcher ist nun für miche?
Ps: Das Fahrwerk hat sich gestern die ersten 50cm bewegt. Nun leider nicht mehr.Aber Getriebe und Zahnräder laufen rund und das ist das wichtigste.
-
Sind auch wieder heil zu Hause angekommen. War wieder schön bei euch, Essen hat gut geschmeckt :ling: und sonst war alles super. Nette Gespräche geführt und nen haufen Arbeit mit nach Hause genommen
. Der Anfang ist schon gemacht Thomas. Leiterplatte repariert, Licht geht wieder. Mal sehen was aus der Krücke wird
, wenn se fertig ist. Bestimmt ne Lok.
Jetzt hat se Jens erst mal unter seinen Fittichen.
Damit
war ja nicht viel, eener mußte ja fahren.
Und ein ganz großes Lob an den Honiglieferanten!
Meine Frau war begeistert heute zum Frühstück.
Grüße aus Ohorn -
Da geb ich dem Carsten recht Thomas. Sieht aus wie Betonziegel.
-
-
0,4er ist dabei. 0,35 hab ich zu Hause keinen. Da kam die Meldung zu spät an bei mir. Nächstes mal eher melden. Hab dir bis 0,8 zurecht gemacht. Vieleicht brauchste mal was für Weichenantriebe oder so.
-
An die Fraktion, die den Stahldraht haben möchte. Was zu Hause verfügbar war an Durchmessern habe ich von jeder Sorte paar eingepackt.
-
-
Ich verbaue den MHK-1024D, wie ihn auch die Firma Kres verbaut. Von ihnen habe ich auch diese Motoren. Die Firme hat auf Ausstellungen immer welche mit an Board. Der ist relativ klein, aber sehr kräftig. Besser geignet als den Tillig in der 56 und 86 etc verbaut.
-
Hallo Dirk
Weil gerade im letzten Beitrag von fräsen die Rede ist und du mir viel Spaß beim Zangeln gewünscht hast, stelle ich gleich mal hier, wenn es Recht ist, ein Bild ein. Habe die 40 Fenster jetzt rein gezangelt.noch mal für die Fenster.
-
Die beeden aus Ohorn drohen nun auch damit beim Stammtisch zu erscheinen, falls das Wetter auch gut mitspielt.
-
Der Kessel ist komplett neu. Ist ein Resingußteil ohne alles und voll. Umlauf umbauen und den Tenderantrieb modifiziert mit Mabuchimotor mit Schwungmasse. Tender oben ausgesägt und zusätzliches Bleigewicht als und mit Echtkohle.
-
Naja bissl was hab ich auch schon zusammen geschustert. Aber so was feines nicht. Da kann ich nicht mithalten. Nur z.B. so was hier
-
Der Termin hätte sowieso bei mir nicht gepasst. Da hat Nico Heimfahrtswochenende und Frauchen evtl zur Kur. Stammi in Zwicke klappt ja och schn ne. Schade leider. Beim nächsten mal.
-
Und noch was dazu, die alte Gleisgeometrie passt nicht mit der neuen 100% überein. Vor allem der ganz kleine Radius der früher oft verbaut wurde, heute als Industrieradius bezeichnet, bekommt den neuen Loks überhaupt nicht und sieht einfach Sch.... aus. Da langt das mit dem 310er schon zu.