Beiträge von Ralf1

    Zitat von TT-Krümelchen

    Hallo zusammen,
    Heute mal eine LKW-Bastelei von mir.
    Und zwar hab ich den Deutrans LKW etwas verbessert und einen Anhänger dafür gebaut. ...

    Mfg Krümelchen

    Hallo Krümelchen!
    Schön, das Du Dir auch mal einen Gabor Volvo vorgenommen hast. Kleiner Tip am Rande: :gruebel: Wenn Du den Glaseisatz von unten mit etwas brauner Farbe bepinselst, hast Du eine farbige Inneneinrichtung. Das macht gleich etwas mehr her. Am Fahrgestell kannst Du ja evtl. noch einen zweiten Tank und einen Staukasten anbringen. Da wirkt er nicht so "nackig untenrum". Ansonsten weiter so!!! :gut:

    Hallo Krümelchen!

    Ich hole meine Anregungen und Vorlagen hauptsächlich bei http://www.lkw-infos.eu und http://www.baumaschinenbilder.de her, andere wiederum aus vielen Büchern. Einige Beschriftungsvarianten bekomme ich von der Firma, wo ich alle meine Decals bestelle. Die haben ein unheimlich großes Archiv von ehemaligen DDR-Beschriftungen und die Vorbildfotos dazu.
    Daher ist auch die Vorlage von dem hier :hier:

    Auf dem Vorbildfoto hängt vor dem Auflieger zwar ein Jelc, aber ein Liaz ist auch möglich.
    Die Szm bedarf noch etwas Nacharbeit. Es fehlen noch Spiegel und etwas Farbe hier und da. :48:

    Hallo Andre`!

    Zitat von reichsbahntt

    Hallo Ralf1,

    Leider gefallen mir die Räder und die Dacchluken der s.e.s. W50 nicht, das geht noch besser zu machen. .

    Ich weiß schon. :05:
    Diese W50 sind schon etwas älter. Die Dachluken sind wirklich etwas zu dick. Sieht aus wie eine Panzerstahlplatte. Jetzt würde ich einige Sachen anders machen(z.B. Dachluken). Aber im Nachhinein noch daran rumfeilen geht gar nicht, und würde alles nur verhunsen. Die müssen also so bleiben. Und das leidige Thema Räder: Ich hoffe ja noch, das s.e.s. irgendwann die neuen Räder herausbringt. Dann werden alle bisherigen W50 Räder ersetzt. Ich möchte auch noch alle mit Steigbügeln ausstatten, aber von TTrains&More gibt es keine mehr und sonst habe ich noch keinen adequaten Ersatz gefunden.

    Zitat von reichsbahntt

    Hallo Ralf1,
    Soll jedoch nur ein Tip sein und kein Meckern :gruebel: .

    Ja, das ist auch richtig so. Für konstruktive Kritik bin ich immer offen. :gruebel:

    Weiter gehts mit noch einigen Ludwigsfelder Recken!

    Und weiter gehts mit der Ungarischen Staatsspedition Hungarocamion Budapest. Diese 3 Sattelzüge stammen noch aus meiner Anfangszeit. Wenn ich mal eine Musestunde habe, werden sie noch etwas überarbeitet und verbessert.

    Na dann bin ich ja auch zufrieden, wenn meine Forkeleien gefallen. :wink: Dann mache ich mal mit 2 Vertretern meiner Lieblingsspedition Deutrans weiter.
    Ein VOLVO FB 88 von Ostseetrans Rostock mit der älteren Firmierung von Deutrans und einen Mercedes-Benz 2028 mit Vorlaufachse. Diese ist sogar lenkbar. Den hat es in der Kombination mit diesem Tankauflieger so nie gegeben, aber das ist mir ersstmal... :48:

    Hallo!

    Hier ist einer meiner absoluten Lieblinge. Ein MAN 22.321 Szm mit Vorlaufachse. Bei dem habe ich als ersten MAN in meiner kleinen Sammlung die Scheibenwischer von Stepnica verwendet. Ich finde die passen super. :hurra:

    Deine Modelle sind aber auch sehr schön auzusehen. Ist die Szm Tatra 813 von Stepnica? Der hat auch sehr schöne CSAD Türschriftzüge im Angebot.

    Wenn wir schon mal in Osteuropa sind:
    Ein Mercedes-Benz 1632 vom Bulgaria Autotransport, der Bulgarischen Staatsspedition SOMAT.

    Hallo!

    @ Krümelchen: Eine Gesamtansicht ist schwierig, aber ich werde mal meine Vitrinen bei Gelegenheit Fotoknipsen.

    @ reichsbahntt: Eine Vorlage oder so habe ich nicht. Ich habe mir 100 Stück drucken lassen, als ich mir die Decals für meine anderen LKW bestellt habe. Das sind aber keine Decals sondern Aufkleber. Sieht besser aus und wirkt gleichzeitig wie eine Tafel.
    Was willst Du denn für einen CSAD Sattelzug bauen? Sowas vielleicht? :hier:

    Gruß Ralf

    Ja, Nummernschilder bekommen sie alle noch. Es ist aber sehr schwer die Originalen Nummernschilder herauszubekommen. Außerdem bekommen alle meine Schätze noch Außenspiegel. Aber alles so nach und nach. :05:

    Und nun noch ein paar Farbvarianten des VOLVO F88. Dies sin alles ehemalige Deutrans Kofferzüge. Sie wurden von ihren Kraftverkehrsbetrieben nach ihrer Einsatzzeit in Deutrans Lackierung, umlackiert und mit Produktwerbung versehen. Aber sie waren trotzdem noch weiterhin im grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs.