Beiträge von Ralf1

    Hallo!
    TT-Krümel
    Beim MB Kipper sind Fahrerhaus und Kippmulde Original Gabor. Auch nicht Farblich nachbehandelt. Nur das Fahrgestell ist lackiert.

    Toni
    Ja, Du hast völlig Recht. Das W50 Haus von Meister Gabor ist das Bessere, aber beim Fahrgestell ist wiederum das von Hädel das Bessere. Eine Kombination aus Beiden ist schon fast optimal. :gut:

    Hier sind noch mehr Bilder der beiden Workshop-Modelle.
    Der orangene Sattelzug stammt aus dem letzten Jahr und der hellblaue aus diesem Jahr.
    An dieser Stelle möchte ich mich bei Herr'n Gabor nochmals für die freundliche Unterstützung bei diesem Workshop bedanken! :danke:

    Hallo!

    Da sind aber auch noch ganz andere Leckerbissen auf der Seite im Angebot :ling: z.B. die verschiedenen Fahrgestelle und Aufbauten aus dem LKW Baukasten. Die könnte ich mir auch gut in TT vorstellen. :gut: Wenn man diese dann mit Fahrerhäusern von Gabor oder MK bestückt, ... nicht auszudenken, was dabei herauskommen könnte! :klatsch:
    Und erst die fein geätzten Kühlergrills für den MAN und Roman :ling::ling::ling:
    Das wäre dann :hurra::hurra::hurra:

    Hallo!

    Das Gabor Fernfahrerhaus zu kürzen wäre ein imenser Aufwand. Man müßte es in der Breite, in der Länge und auch in der Höhe kürzen. Da sieht das Original doch um Welten Besser aus. Auch als das des besagten "Wettbewerbers". Ich habe mich schon seit langen mit dem Gedanken getragen, diesen Kipper zu bauen. Anlaß dafür war das Wiking 1:87 Modell, welches ich seit ca. 20 Jahren (war mein erster Wiking LKW) habe. Solche MB 2626 Kipper sind auch zu DDR-Zeiten beim Autobahnbaukombinat Potsdam gelaufen. 1986 hat auch der KV Schleiz vier solcher Kipper vom ABK zum Bau der A9 übernommen. Also gab es sie auch im meiner Gegend.
    Als ich dann noch kurze MB Hütten bekam, gab es dann auch kein Halten mehr für mich. Ich denke man kann das Ergebnis schon zeigen. :48:

    Weiter gehts wieder mit zwei MB Kipper.
    Der MB 2224 Rundhauber ist ein Gabor Modell, welches nur farblich nachbehandelt wurde und mit Spiegeln versehen.
    Der 2626 ist ein Umbau aus Gabor Teilen und Zurüstteilen(Spiegel) von Hädel und Stepnicka.

    Hallo liebe Freunde!

    Nach einer kurzen Pause soll es nun auch hier wieder weiter gehen. In loser Reihenfolge stelle ich wieder einige meiner Basteleien vor.
    Anfangen möchte ich mit 2 Vertretern vom Bau.
    Die Fahrerhäuser sind gekürzte MK Hütten. Das Fahrgestell vom Sattelauflieger besteht aus Teilen von MK und die Kipperwanne ist von P.L.Modell.Bei dem Auflieger fehlen noch einige Details. Der 3-Achser MAN hat ein zurechtgebasteltes Fahrgestell aus Teilen von MK und Gabor.

    Die Hütten gingen ganz leicht ab. Aber meistens benutze ich 2. Wahl Fahrerhäuser, welche ich auf Messen gekauft habe. Die beiden weißen Szm sind fertig gekauft, der Graue war ein fertiges Fahrerhaus 2. Wahl und nur der Blaue ist umlackiert(auch 2.Wahl). :48:

    Hallo!
    Da habe ich noch zwei Vertreter der moderneren Epoche.
    Der Volvo hat kein konkretes Vorbild. EUROTRANS ist eine fiktive Spedition. Aber die Möglichkeiten, die sich ergeben sind riesig. Man kann einen Fuhrpark nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten. Die Decals sind aus dem H0 Sektor von TL-Decals.

    Hallo!
    Nach einer kleineren Pause geht es heute mal mit etwas moderneren Sachen weiter. Die MAN F90 Sattelzüge sind eher etwas für die Freunde der Ep.V. Fahrerhaüser sind wieder von Gabor und die Fahrgestelle von MK. Allerdings sind noch einige Überarbeitungen und Nacharbeiten notwendig. ;)

    Zitat von TT-Krümelchen

    Hallo Ralf,
    Eine Kleine Sammlung das ist echt :lol1: !
    Kannst du die ganzen Fahrzeuge überhaupt irgendwo auf eine Anlage stellen? ...

    Gruß Krümelchen

    Hallo Krümelchen!
    Klein aber fein.
    Alle Fahrzeuge kann ich niemals auf einer Anlage unterbringen. Das ist mir schon bewußt. Ich habe ja auch noch gar keine. Aber irgendwann wird das auch noch werden. Und bis dahin muß die Zeit ja irgendwie überbrückt werden. Da bin ich auf die Idee mit Autos gekommen. Ich habe dann angefangen (ist schon über 10 Jahre her) alles mögliche an Fahrzeugen aus der DDR-Zeit zusammenzutragen und zu sammeln.Aber da das Angebot in TT sehr übersichtlich und begrenzt war (und noch ist), habe ich angefangen, meine Wunschmodelle selber zu basteln und kaufbare Modelle umzubauen. Meine Schwerpunkte liegen bei LKW's und Landwirtschaft. Aber sonst auch noch fast alles was zu DDR-Zeiten auf den Straßen unterwegs war.
    Meinen Wohnort unt Tel. Nummer kannst Du, wenn Du möchtest, per PN haben. Sag einfach Bescheit. :wink:

    Gruß Ralf

    Zitat von stewo

    Hallo Ralf,

    keine schlechte Sammlung hast du da zusammengetragen. Da könnte mir auch so einiges gefallen. :wink:

    ABER:
    1. Viel zu wenige "rote" Autos mit den kleinen Blinkdings auf dem Dach. Das geht ja gar nicht :no:
    2. Wo sind den die beiden Wägelchens, die ich und andere auch haben ???? :hier: Ich hoffe die haben dann wenigstens nen Ehrenplatz.

    Gruß Steffen

    Hallo Steffen!
    zu 1.
    Ja, mit den "roten" mit Blaublinkdings ist so ne Sache.Da fehlt mir so gänzlich das vorbildliche Hintergrundwissen. Aber ich kenne ja Deine "kleine" Sammlung und wenn mir danach ist, schaue ich sie mir immer wieder gerne an. :ling:
    Und ein paar habe ich doch auch :48: guggst Du Bild

    zu 2.
    Die beiden Wägelchen haben selbstverständlich einen Ehrenplatz. Die erinnern mich immer an die schönen Stunden, indenen sie entstanden sind. Bei nächster Gelegenhei mache ich mal ein Bild. :05:

    Gruß Ralf

    Zitat von TT-Krümelchen

    Hallo Ralf1,

    ...Bin schon auf weite LKW´s von dir gespannt, ein Gesamtbild wäre auch mal sehr schick !

    Mfg Krümelchen

    Hallo Krümelchen!
    Wie von Dir gewünscht, habe ich heute mal meine 3 Vitrinen fotoknipst. Da hast Du mal einen etwaigen Überblick über meine kleine Sammlung. :lol1: Ist aber noch nicht alles. Manches ist noch in Kisten verpackt und im großen Karton unten eingelagert oder noch im Bau befindlich. :klatsch: