Oh haua haua, da hast du dir ja was vorgenommen...
Ein sehr anspruchsvolles Unterfangen!
Bin mal gespannt, wie du das gebacken bekommst.
ICH wüsste jetzt nicht gleich so einfach wie....
Beiträge von Toni
-
-
Eugen, uns wird schon irgendwie ein Licht aufgehen :05:
Wenn mich meine kleinen grauen Zellen nicht im Stich lassen, dann werde ich auch die Lok mitbringen.
Die Fertigstellung der Lok wird sich ja bedauerlicher weise noch etwas hinziehen, weil ich ja leider mein großes Labor verloren habe und mit den verbleibenden Recursen gestaltet sich die Sache etwas schwieriger...Also, man sieht sich in lößnitz (sofern da nicht etwas dazwischen kommt)
-
Zitat von mcpilot
Was sind achso wertvolle Sendungen ? Man kann sowas auch aufnehemen
Und sauer werd ich dann bzw neidisch auf dich wenn du dann Schwertransport funkgesteuert baust oder Carsystem
Ja solche "hochwertigen" Sachen, wie z.B. GZSZ oder div. andere "Realiti Suppen"... nicht zu vergessen die immer wieder "inhaltlich sehr ansruchsvollen"Talkshows...
Naja, da ist in der Schlechtwetterzeit halt ein etwas inhaltlich leerer Raum , der Garten usw. hat dann nicht mehr mit so viel Beschäftigung auf zu warten, da bleibt mehr Zeit zum Basteln.Aber ich kann dich beruhigen, ich habe gestern nun die endgültige nachricht vom "Supergau" erhalten. Ab 1. September steht mir mein großes Labor nicht mehr zur Verfügung
und ich muss mich vorerst mit kleineren Basteleien begnügen
(hoffendlich nicht zu lange, das nervt sonst etwas, weil die Entspannungsmöglichkeit vom Stress im Job fehlt). Also keine Angst, der ferngesteuerte Schwertransporter wird daher wohl auch noch etwas länger warten müssen.
Also abwarten undTee trinken. Vielleicht ist es ja wie im Märchen, wo am Ende immer alles gut wird.
-
Zitat von mcpilot
Wieso so gemein ? Hab sie doch schon ne Weile,
Ja, eben ! Und die sind ja sogar schon fertig geworden. Na mal schauen, wenn sich geklärt hat, ob und wo ich mein Labor behalten darf... Die Schlechtwetterzeit kommt ja auch wieder und auf die ach so "wertvollen" Fernsehsendungen kann ich getrost verzichten, da bleibt dann genügend Zeit zum Basteln.
Und "gemein" :05: weil du mich damit an dieses Dilemmaerinnert hast...
Naja, kommt Zeit, kommt Rat und irgendwann auch ein Schwertransport. Ich hab da ja so eine "Rosine" im Kopf, so ein Fahrzeug als funkgesteuertes Teil. Kommt bestimmt gut, wenn der dann schön langsamm über eine entsprechende Moba-Anlage fährt. -
Ja, so ein klein wenig "Arbeits-Make up" würde dem Gespann sicher gut zu Gesicht stehen.
Ich habe da nur so meine Bedenken, dass durch das viele Angegrabsche die Arbeit womöglich umsonst ist...
Wird nicht lange halten, ich habe das z.T. schon sehr stark an den anderen Autos der "bewegten Fraktion" feststellen müssen.Und stinken, das kann der Anhänger seeeehr gut, der Rahmen ist aus beiderseitig mit 1mm Kupfer beschichtetem Pertinax.
Was glaubst du, wie das gestunken hat, als da die Fräser gearbeitet haben...
(es stinkt dann wie ein übervolles und lange nicht gereinigtes Katzenklo) -
Oh, du bist so gut zu mir...
Naja, es eilt ja nicht. Ich muss erst mal schauen, wann ich überhaupt die Zeit zum Weiterbau finden werde und ob mich grade dann auch die Muse küsst ?
Man weiß es nicht.
Trotzdem schon mal Dank dafür.
-
Ja, genau das Büchlein meinte ich.
Ich werde wohl nicht umhin kommen, etwas an Zahlungsmittel zu investieren... -
Ach, hätte ich doch fast vergessen...
Ich hatte für den stammtisch in Zwickau mal meinen begonnenen Roburbus hervorgeholt.
Das Modell stammt von Mischas Bahnhof und der etwas modifizierte Antrieb wurde einem H0-VW Touareg entnommen, den ich sehr preiswert (knapp 30€) in der Bucht erstanden habe.
Die Räder stammen vom Ford Transit in H0 und die Lenkachse von einem Spur-N-Fahrzeug.
Mal schauen, wie ich wenigstens noch etwas vom Rest der Bestuhlung mit eingebaut bekomme, es sollen ja zumindest einige wenige Fahrgäste platznehmen können.
Bei den Fräsarbeiten, um Platz für den Antrieb zu schaffen, war die Geruchsbelässtigung das Schlimmste.
Das gelbe Zeugs hat vielleicht gestunken... wie ´ne alte Petrolanlage.
Nun muss ich mir mal Gedanken machen, wie und vor allem wann ich die Farbgebung vornehmen werde (er liegt ja nun auch schon eine ganze Weile herum). -
Ja,ja, überall die selben Problemchen.
Manchmal denk ich, wir bewegen uns da etwas im Kreis...
Meinen begonnenen Roburbus hatte ich für den Stammtisch in Zwickau auch mal wieder hervorgeholt, mal schauen, wann ich den fertig bekomme.
Sind zwar nur noch die farblichen Restarbeiten, aber ich muss schon wieder mit dem inneren Schweinehund kämpfen - erst mal ja nix neues anfangen... -
Danke, da hab ich mich auch schon umgeschaut.
Aber du weißt doch wie das so ist, ein Buch zur Lok ist doch nie verkehrt... -
Na dann sehen wir uns heute Abend. Ich darf auch noch was Neues zum begugge und beurteilen aus der "Niederwürschnitzer Kollektion" mitbringen. Die Anwesenheit von Herrn Gabor wird durch div. familiäre Gründe leider verhindert.
Schade, aber man hat halt auch seine Prioritäten, genau wie wir denk ich mal... -
So, du bist ja soooo gemein zu mir...
, wo ich meine Schwerlastmaschinen doch noch nicht mal begonnen habe fährst du mir deine direkt vor die Nase.
Die schauen aber auch gut aus, die Teile.
Wenn ein solches Projekt nur nicht jedes Mal so viel Kohle verschlingen würde... -
Ha,ha, der nicht genannt werden will...
Früher oder später verrät er sich doch selber...
Wieder einen "neuen Jünger" für die Sache "bekehrt"
(viel Spaß mit der neuen "Droge" :ling: ,du willst immer mehr davon :05: )Aber hallo, was Farbe doch so alles bewirken kann. Man sieht dem Fahrzeug die eigentliche Herkunft und das Alter der Konstruktion gleich gar nicht mehr so schnell an.
Die Farbkombination schaut gut aus, werd´ich auch mal drüber nachdenken. -
Ah ja, die passen von der Felge her gesehen ja sehr gut dazu.
Schade nur, dass wir immer diese Kompromisse eingehen müssen (noch ?) und mit den falschen Profilen leben müssen.
Das geht mir bei den Treckern ja genau so, dort brauch ich Räder mit V-Profil und bekomme in dieser Größe immer nur Straßenprofil...Sonst schaut das Teil super aus!
Ich habe auch schon meine Strategie zur Stromversorgung überdacht und werde wohl auch wieder auf handelsübliche Standardakkus umsteigen. Was nützt mir denn, wenn ich nur um meinem Ergeiz zu befriedigen, in die noch so kleinste Kiste Bewegung hineinbekomme und dann steht nach 5 Minuten alles still.
Sieht ja erst mal schön aus, wenn so ein Pkw z.B. dahinrollert, aber wenn ich dann nach spätestens/höchstens 30 Minuten erst mal wieder einige Stunden laden muss, dann ist das auch nicht sooo prickelnd.
Auf andere Akkus, wie z.B. LiPo-Zellen will ich jetzt aber auch nicht mehr umstellen, da habe ich schon zu viele Autos mit "NiMH-Tank"...Naja, da wird in Zukunft die Modellwahl wohl eher zu den etwas größeren Sachen tendieren ...
Die hintere Achse vom Auflieger hat aber doch sicher wegen der besseren Kurvenläufigkeit noch die Plasteräder oder?
Mit Gummi-bereiften Rädern auf allen Achsen drängelt und würgt es immer irgendwie in den engeren Kurven.
Ich habe es schon mit einer Art "Dautel-Nachlauflenkachse"(Drehschemel) versucht, geht zwar ist aber auch noch nicht das Gelbe vom Ei, wie man so schön sagt.Als Hütte habe ich bei meinem Versuch (mit noch liegendem Motor im Auflieger) ein Gabor-Fahrerhaus genommen und die Räder stammen von einem Herpatruck.
Die Aufliegerräder bestehen aus den Felgen vom HW80 und Gummies von den Herpa´s.
Ist zwar eine etwas knifflige Arbeit, die auch schön ausgerichtet auf die Felge zu bekommen, aber es lohnt sich schon wegen der Optik.
(die Aukkus sind nur zu Testzwecken montiert)Naja, wir können halt nicht alles haben, was wir uns so vorstellen.
-
Naja, nicht schlecht geworden. Da kann ich sie ja zum Stammtisch mal begugge...
-
Also ich bin mal wieder begeistert, von den Lackierkünsten...
Irgendwann muss ich mich auch mal aus giebig damit auseinandersetzen, meine Autos können ja nicht ewig von Hand bepinselt werden.Rico schau mal, ich habe eine Kollegin von Hexe entdeckt.
-
Joh, der Stammtisch ist ja kein reiner Board/Forum-Stammtisch, sondern ein Moba-Stammtisch für alle Modellbahner.
SSV, meine Regierung kommt nun doch mit, mal bei mir eine Person mehr einplanen... -
Ja, das ist optisch was richtig harmonisches geworden.
Was für Antriebsräder hast du im Auflieger verbaut? Ich nehm ja mal an, dass der Antrieb auch wieder dort zu finden ist... -
Nicht schlecht !
Wenn sich der Mogi nun noch aus eigener Kraft bewegen könnte, das wäre die Krönung des Ganzen...
Nur wohin mit einem gescheiten Antrieb, ohne dass man den sieht ?
Na macht nix, der ist auch so sehr schön. Man kann halt nicht alles haben. -
Na du hast da ja was ganz was "anrüchiges" zusammengepfriemelt...
Ist eine gelungene Alternative zu dem Teil von Jano, gefällt mir auch gut.
Was ist denn so als nächstes geplant?Ich hatte mich auch schon mal an so nem Fass versucht. Als Bauplan stand damals einer im Maßstab 1:40 zur Verfügung.