Ich glaube, der Nebel war schon in der Bauphase zu sehen... als der Kopf vom Überlegen zur geeignetsten Baumethode für den Lichteinbau gequalmt hat
Schön schaut´s aus !
Die Idee mit dem "Brenner" für die Lämpels (LED) find ich nicht schlecht, die war auch in grauer Vorzeit (im MEB ? zu sehen ???) wohl sogar schon mal in den H0ern aus DDR Zeiten verwirklicht worden. Dort aber halt noch mit Glühbirnels.
Beiträge von Toni
-
-
Also solche kleinen "Small Layouts", mit meist Feldbahn-artigem Charackter,sind ja ganz schön...
Aber hier hat man sich eine richtige "Spielbahn" gebastelt.
Unter "Entstehung" , im 2.Absatz schön geschrieben :05:
Zitat:
Die Anlage wurde in 600 mm Spurweite geplant. Als groben Umriss sollte die Anlage über einen Rundkurs, einen doppelgleisigen Bahnhof samt Stellwerk und ein Gleisdreieck, welches das Wenden der Fahrzeuge ermöglicht, verfügen (Lageplan). Was sich bisher gut bewährt hat, denn die Anlage bietet in ihrer Konzeption viele "Spielmöglichkeiten", ebenso wie eine gute Modellanlage eben. :05:Edit:
Fragt mich nicht warum, aber irgendwie funktioniert bei dem Link die Sitemap nicht...
Also wenn es nicht nur bei mir nicht gehen sollte,
einfach mal in einem neuen Fenster >>> Feldbahn-Guben.de <<< reinschmettern, dann sollte das eigentlich gehen. -
Zitat von farmer64
Es stellte sich die Frage: "Kann Plaste rosten?" Die Antwort: "Ja!"
Das kannte ich bisher nur von Baumwolle
Warum sehe ich bei den letzten beiden Bildern denn nur so ein kleines Kreuzchen und kein Bild ?
Ähm, ich sehe gerade, auch bei allen anderen, außer dem vom blauen Originalwagen... -
Schaut gut aus, das Teil
, die Beton- und Holzstruktur kommt durch die Farbgebung richtig gut rüber. aus was haste denn das Teilchen gemacht - Gips o.ä.?
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich diese Zeitschrift auch schon mal in den Händen hielt... Wo war das doch noch mal gleich nachzulesen ? (ehe ich jetzt auch anfange zu suchen :05: ) -
Zitat von mcpilot
Wenn man nen Milchlaster bauen will...
Also hatte das Ganze doch schon was mit "Sahne"(bonbon) und (Öl)"Tank" zu tun... hab ich mir doch gedacht :05:
Aber so verrückt bin ja ich nicht mal und recyle so viele Sachen auf einmal...
Nee, schaut schön aus, was Du draus gemacht hast.(ist ja auch eine Art "Sahne-Bonbon/Stück" geworden :05: )
-
Also in beige-braun könnte man es glatt für ein Sahnebonbon halten...
Nee, ich würde auf ein Balastgewicht für einen großen Kran oder auf einen Hydrauliköltank eines Schwerlastturmes tippen. -
Ja, die Seite kenne ich auch, die ist sehr interessant.
Ist schon Wahnsinn, was manche Leute schon so auf die Fläche eines durchschnittlichen Schuhkartons bekommen.
Größtenteils sind das ja nicht nur Dioramen, sondern richtige, voll funktionsfähige Betriebsstellen. -
Naja, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann...
Die schaut doch nicht schlecht aus, wenn man den Zeitraum ihrer "Auferstehung" bedenkt, dann ist das ja sowieso ein echtes Problem gewesen.
Wie Du schon angedeutet hast, Baumaterialien, Pläne bzw. Zeichnungen usw., die waren ja nur schwerlich zu bekommen.
Mach doch einfach mal noch einige Bilder, so als Rundgang um die Lok. (wir wolln da doch noch mehr von sehen :05: )Meine ist übrigens immer noch nicht fertig und über den gezeigten Stand der Dingeauch leider noch nicht viel weiter hinaus gekommen.
-
Ooohr nöööööö
Ich glaube, der Spruch - "Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich ?" - ist wohl bei dir so als Standardsatz für die Antwortpostings einzuplanen , was ? :05:
Aber so ist er halt, unser Ralf... Kleine Wünsche erfüllen wir sofort, Wunder dauern etwas länger ...So und nu dazu...
Zitat von Kohlenkulli
1Deine Ansprüche werden auch immer größer, bist mit dem nicht mehr zufrieden
2SELBER machen !
3Die Baumänner sind Klasse, wenn man nur nicht sooo viele Herpa-LKW dafür opfern müßte.
1. - Ansprüche wachsen mit der Zeit ( und der Qualität ) die mcpilot ja mittlerweile hat (der baut sich sowas bestimmt auch noch ein :05: , wenn er das so sieht)
2. - geht z.Z. leider noch nicht so recht, aber bald, baaald hol ich dann auch wieder mal zum "großem Schlag" aus
3. - Ja , sind supi, ohne Zweifel und ja, leider !Ich hatte in diese Richtung ja auch schon mal meine Gnubbelfingers ausgestreckt, die zeitlich und räumlichen Veränderungen bei mir wussten das aber leider zu verhindern.
Man könnte auch sagen, ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden :wink: . (noch) -
Ööhhi, das ist ja ganz neu...
Die Seite ist mir ja schon lange bekannt, aber das Projekt ist wohl noch nicht all zu lange eingestellt.
Coole Sache. Wenn man dafür nur nicht so viel Anlagenplatz opfern müsste.... -
Ja, da hab ich mich wohl etwas vertan...
Sagen wir mal eine deutschsprachige Seite zum Thema. -
Schade, schade, dass sich bei den Verglasungen von Gabor leider (noch :05: ) keine Fahrerfiguren einpflanzen lassen...
So mit CB-Funkgerät-Mikro in der Hand und Kippe im Mundwinkel.
Die schauen trotz der Anspannung bei den Transporten immer so relaxt und cool aus, die Jungens...Nicht schlecht geworden, das Teil. Ich muss da auch wieder mal etwas in der Richtung angehen.
-
Ohuu... na dann ist das ein ganz schön hoher Preis. (jedenfalls für mal so "nebenbei" als Spielerei...)
Na aber was tut man nicht alles für sein Hobby... :05: -
Ohuu, dann waren es doch etwas mehr als die 50 Eumels. Da hab ich mich wohl beim Preis etwas vertan.
Wobei, es bleibt die Frage- war bei 150,- schon der Fahrregler dabei ? Dann könnte das schon wieder hinkommen mit dem Preisunterschied.
-
Echt jetzt ? Cool...
Die Starter Kits sollen ja gar nicht soooo teuer sein, hab gehört, so um die 50€ sollen die kosten.
Also der "Klassiker, eine Lok, 2-3 Wagen und ein kleines Oval dazu...Da gibt es ja auch schon Bastler, die für die Fahrwerke neue Hüte ätzen, die dann auch nicht mehr so asiatisch daher kommen, sondern eher amerikanisch.
Mit entsprechendem Fahrregler (ist auch in den Videos zu sehen) haben die Kleinen sogar ein recht kultiviertes Fahrverhalten. :ling:
So eine kleine Anlage in "Köfferchen-Form" ist ja genial für Ausstellungen oder auf Reisen als Beschäftigung.Wenn die Fahrgestelle nicht so sehr lang wären, dann wäre das sicher etwas zum Umfrokeln für eine TTf - Feldbahn oder eine Garten-/Parkeisenbahn für die Modellbahn
So in etwa wie der - Art - hier... -
Hallo, da diese Forum ja noch föllig leer daher kommt, will ich hier mal etwas Leben einhauchen...
Die Nenngröße "T" mit einer Spurweite von 3mm dürfte ja den wenigsten Leuten schon sehr geläufig sein oder ?
Hier mal eine schöne (zwar nur englischsprachige aber...) sehr interessante Website zum Thema.
Und gleich dazu eine schöne Anleitung zum Thema - Wie baue ich mir eine T-Gauge Anlage - als Video dazu. :ling:
Schön gemacht und ein emenser Aufwand dafür, finde ich.
Auf der Startseite der HP einfach mal durch die grüne Leiste klicken, da seid ihr erst mal ne Weile beschäftigt.
Also genügendbereithalten, es könnte etwas länger dauern ... :05:
Auch für die jenigen welchen, die der Sprache nicht mächtig sind, ist die Seite trotz alledem interessant.
Die Videos sind so auch schon interessant genug, da braucht´s keine Sprachkenntnisse und zur Not gibt es auch eine (zwar nicht so umfangreiche, aber ...) deutsche Seite zu dieser Nenngröße.Sehr interessant ist alleine schon die Steig- bzw. Kletterfähigkeit dieser kleinen Bahn.
Und das ist keine Zahnradbahn.
Schon Wahnsinn, was alleine durch magnetische Räder und Eisen-haltige Schienen machbar ist... und hier ist wiederum auch der, im Verhältnis zur Bahn, doch sehr "handliche" und "kleine" Fahrtrafo zu beachten -
Ja, das wusste mein ehemaliger Cheffe auch so zu schätzen...
Zitat: Das liebe ich so an dir, immer eine qualifizierte Ausrede parat.
Es kommt halt immer nur auf die ordentlichen Argumente an im Leben. :05:Nee, das hat sich wirklich gelohnt, da noch mal Hand anzulegen. Jetzt is´er so richtig schööön .
Man hört "Es" ja quasi schon fast auf dem Bild...Ach habe ich ja fast vergessen.
Sekundenkleberverbindungen lassen sich oftmals auch durch Kälteeinwirkung wieder recht gut lösen. Einfach die Teile mal ne Weile in den Froster legen und dann vorsichtig dranherum klopfen bzw. gaaanz vorsichtig hebeln.
Meistens (aber eben nicht immer) geht das gut und die Verklebung löst sich zwar nicht selber, aber zumindest von den verklebten Teilen.
-
Zitat von tt-cherry
...oder seid Ihr auch so Verrückt wie ich, die bei 30 Grad im Schatten im Loch sitzen und werkeln?
Ja, darum beneiden mich die Leute immer um meinen etwas blassen Teint...,
der kommt von der grellen Basteltisch-Neonsonne
Außerdem ist´s drinnen dann tagsüber doch meist etwas kühler als draußen.
Gegen Abend kann man sich dann schon mal raustrauen und mal gugge, was es so am Grill oder so zu erhaschen gibt ... :05:
Die Futtersuche sollte man dann bei solchen "wichtigen Arbeiten", wie Basteln schon nicht vergessen !
Große Mengen von Coffein-haltigem Heißgetränkkönnen auch nicht schaden ...
-
Zitat von JR-Fan
Was ist das da unten wohl?
Ein optisch etwas "veschwammelter" Stromabnehmer etwa ???
Oder war das - "sore dewa mata" - gemeint ?
Edit:
...Ignoro, quid id sibi velit...
Du mein Japanisch ist gerade mal nicht so gut, da war ich gerade "Kreide holen" :05: -
Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich ?
Du wegen der Innenraumbeleuchtung... mache noch bissel was an Tuningzeugs, wie Spoiler, Zusatzlämpels und etwas trendige Farbe dranne und dann passt das schon wieder :05: in die heutige Zeit und du kannst sagen das soll/muss so sein.
Auf alle Fälle schaut es schon mal gut aus, auch so, wie es jetzt ist.