Beiträge von Toni

    Zitat von Kohlenkulli

    ... es gibt nur ein riesiges Problem, die Achsen sind als Stummel angegossen und müßten umgearbeitet werden, ob sich das bei den filigranen Teilen lohnt :gruebel::no:
    Die Räder sind nach dem Umbau nicht mehr drehbar!


    Nö, das ist für mich überhaupt kein Problem, weil ich gedenke, die kommenden Fahrzeuge sowieso nur noch mit Kugellagern in den Lenkachsen zu bauen. Die feststehenden Achsstummel kommen daher sehr gelegen. (so sie denn haltbar sind)
    Na, ich muss Siegfried da wohl in Chemnitz mal besuchen... fahr ja fast täglich daran vorbei.

    Hallo Ralf,
    wie lassen sich denn die "metallenen" Lenk-Achsen von Modellbahn Kreativ (???) so verarbeiten?
    Passen die Teile auf Anhieb oder muss wieder recht viel nchgearbeitet werden damit die Lenkung funzt?
    Würden die Dinger von der Genauigkeit auch für Car System Zwecke geeignet sein?

    Fragen über Fragen.... :?:

    Aber fein schaut er schon aus, der "Himmelblaue" :gut:

    Zitat von Kohlenkulli

    ...oder war`s wieder mal Alzheimer :lol1:


    Ja, so viel dazu...

    Zitat von Kohlenkulli

    Für den Bauernhof habe ich zwei Bausätze von Auhagen zusammengeflickt.
    Auf den anderen Bildern ist die probeweise Aufstellung der Gebäude zu sehen.


    Das kann man doch schon mal überlesen, wenn das so nahe an den Bildern steht und man schon mit den Augen auf selbigen unterwegs ist :05:

    Ein Abbild der Stirnprofile deiner "Modulnorm", gibts das auch eventuell?
    Ich habe nämlich auch mit der Breite zu kämpfen.
    (ja,ja mit meiner Breite/Fülle auch, ich weiß...
    ...außerdem bin ich nur etwas zu klein für mein Gewicht :lol1: )
    Die Modulköpfe der aktiven Modulisten innerhalb der AKTT bzw. FREMO sind mir teilweise schon zu breit für meine Belange.
    Es werden da wohl für gelegentlich Treffen noch beidseitig Übergangsstücke die Teilnahme an solchen Events ermöglichen müssen...

    Ach mir fällt gerade ein, ich wollte eigentlich noch nach der Quelle für das schicke rosane Styrodur fragen.
    Das schaut mir sehr nach "Resteverwertung" einer größeren Baustelle aus. Auf dem Bau wird solcherlei Material doch recht oft als Dämmstoff verwand und das Zeug ist ja nix anderes als das teure aus dem Moba-Handel, hat nur ne andre Farbe...

    Die Digitalzenrale in Zwickau/OT Vielau ist für solcherlei unterfangen auch eine gute Adresse.
    Als Decoder werden dort meist die von Tran-Elektronik (z.B. SL74 / SL75) oder gar ZIMO angeboten, welche wohl sogar in ihren Möglichkeiten besser sein sollen...

    Wenn ich nur erst mal so weit wäre.
    Bei mir ist die Entwicklung beim "Planfeststellungsverfahren" bzw. den abgeschlossenen "Grundstücksverhandlungen" stehen geblieben.
    Der erforderliche Unterbau (ehem. Hängeschränke auf dem Fussboden stehend mit ca. 1,25m Höhe und mit ca. 55cm Tiefe) ist schon geraume Zeit auf etwa 3,50m Länge fertig. Der wird allerdings auch schon wieder fleißig als Abstell-/Ablagefläche genutzt :roll:

    Zitat von Kohlenkulli

    ...da ich nach gefühlten 100 Jahren mit meiner Anlage ... überhaupt nicht vorran gekommen bin...


    Das kommt mir doch seltsam bekannt vor :05:
    Ich plane und laboriere auch schon seit einer Ewigkeit an meiner Anlage herum und bin bisher leider immer noch nicht recht aus dem Planungsstadium herausgekommen.
    Irgend etwas war/ist da immer dazwischen gekommen und hat mich vom Weiterbau bzw. erst mal vom Anfang des Baus abgehalten. :11:
    Und wenn es auch nur temporäre Unlustanfälle waren :48:

    Schaut doch schon ganz interessant aus Ralf.
    Wie dürfen wir uns denn dein Layout mal vorstellen, haste da schon einen Plan von ?

    Wenn Du der tschechischen Sprache mächtig bist, dann da

    ALEŠ MARBOE, Spojovací 805, 539 73 SKUTEČ ,
    mobil: 602 680 597 ,
    e-mail: ales.marboe@seznam.cz

    oder auf div. Börsen, wie z.B. die in Prag ist der Bausatz auch erhältlich.
    Den Preis kenne ich leider auch (noch) nicht.
    Da müsstest Du selber mal anfragen.
    Im dortigem Forum geht das z.B. auch über die Kommentare zu den einzelnen Artikeln.
    (keine Angst, -Google- oder -Babel Fish- sind Deine Freunde ;) )

    Zitat von Kohlenkulli

    Es wäre mal ein Versuch wert, nur wenn dann will ich die Begrenzungsleuchten auch mit beleuchten, und da wird`s kompliziert :wand:
    und das zweite Problem ist, ich hab eh schon genügend Baustellen, die nicht fertig werden :wand::wand:

    Ralf


    Zu Problem 1 kann ich nur sagen... so etwas bekommst du in dieser Art auch hin :wink:...
    wobei dann das Problem 2 dabei schon sehr erschwerend wirken kann... :48: , das kenne ich zur Genüge :lol1:

    Zitat von Kohlenkulli

    ...und wenn man einmal "Blut" geleckt hat, will man mehr, ich seh das selber bei mir, meine Ansprüche werden auch immer größer, auch wenn mancher meint, da gibt es keine Steigerung mehr, ein bissl was geht immer...


    Treffender hätte man dies nicht formulieren können.
    Einmal damit angefangen und du hast schon "verloren" :lol1: Ich weiß (genau wie Ralf), wovon ich rede... :05:
    Ich will mal so sagen, für die viele "Angrabbscherei" bei den fahrenden Vehikeln, dafür sind die Bauten von Ralf viel zu schade, da geht viel zu schnell mal etwas "verlustig" oder die schöne Optik zum Teufel.
    Ich lasse aus dem Grund auch schon mal (zwar ungern, weil an der Optik was fehlt) Spiegel und Einsteigsbügel usw. weg, das würde eh nicht lange halten.
    Auch auf aufwendige Beschriftungen und Lackierungen lasse ich mich da nicht mehr ein, die halten bei häufigen Kontakt mit den Gnubbelfingern nicht lange....

    Kommt ganz drauf an, was für schöne Sachen und was für Anregungen :lol1::lol1::lol1:

    Nee, bring mal mit... ich muss ja auch irgendwann mal wieder anfangen und da kann man so kleine Inspirationen gut gebrauchen.
    Einen neuen Bastelraum hab ich zwar jetzt, aber jetzt fehlt mir dort die Zeit dazu.
    Durch dienstliche Belange und meine Qaulifikation bin ich da sehr gut ausgelastet und so abends ab 10e, halb 11e haste dann auch nicht wirklich mehr Lust den Bastelkram rauszuholen.
    Ich werde wohl für diese Räumlichkeit nur den Maschinenpark aus-/einlagern, dort stört der Dreck und Krach nicht so, wie zu Hause.
    Für den Rest muss ich zu Hause mal was umdisponieren so es die Finanzen und die Zeit zulassen.

    Wenn es um was gutes, leckeres zu Futtern gehen würde, dann würde man dem Koch wohl sagen...
    "C'est merveilleux, excellent, de première classe "
    Was anderes fällt mir zu den Lastern auch nicht ein.
    Einfach nur schön... :ling:

    Richtig, Du liegst mit der "Schokoladenfraktion" als Hersteller gar nicht verkehrt.
    Das ist ein MB-Trac der ersten Generation.
    Ich hab auch noch 3 davon herumliegen, die auf ihre Selbstfahrer - Auf-/Um-/Einbauten warten.
    Eine Kertitox- oder Jakobi- bzw. Rau-Aufbauspritze z.B. macht sich da gut (da kann ich auch schön den Akku drinne verstecken ;) )oder was aus der Forstwirtschaft, so als Rücketraktor oder Kommunal, mit kurzer Pritsche hinten drauf...

    :lol1: Der war gut.

    Nee, das war schon ernst gemeint mit 50-60 Stück...
    Du weißt doch Car System usw... und da hab ich bis jetzt noch keine für mich befriedigende Lösung gefunden.
    Ich brauch ja auch für die Anhänger welche aus dem "schwarzem Zeug", da geht sonst in Plaste gar nix mit fahren.
    Hierfür würde ja schon der Guss der originalen Reifen von den Anhängern genügen.
    Na dann warte ich mal geduldig das Ende deiner Experimente ab, dann gibts ja bestimmt was genaueres dazu zu sagen.
    Ausschauen tun sie jedenfalls jetzt schon mal gut.