Beiträge von renato4711

    Na weil wir auf der Clubanlage vor Jahren mit Fahrdraht angefangen haben.
    Fahrzeuge möchte ich eventuell. dann mal vom Club borgen.
    Da kann ich nicht immer die Schleifer Position für das Magnetband ändern.
    Der Fahrdraht in der Brücke bleibt erst einmal als Option.


    Gruß Renato

    Heute mal wieder neuste Nachrichten vom entstehenden Müngstertal. :hier:

    Die Brücke ist soweit komplett zusammengeklebt. die gesamtbreite ist noch um 2cm verkleinert worden.
    Haben mal alles beim Tischler über die Kreissäge geschoben.
    Mittwoch ist mit dem Fahrdraht für Faller Car auf der Brücke begonnen worden.
    Die Sockel sind jetzt auch geändert und Andre mußte noch mal mit seinen Farbkünsten ran,, was für eine Freude. :hurra:
    Nach 6 Stunden Arbeit heute im Club sind die beiden Rahmen im Rohbau fertig. :11:
    Jetzt kann es mit den Füßen weiter gehen.
    Hatte kein Fotoapparat mit im Club.
    Also Bilder folgen, oder Andre macht welche bei seinem nächsten Arbeitseinsatz an Gubin. :ling:

    Grüße der mit dem Lötkolben

    Ich hatte heute das Bett gepflegt.
    Nach einer Berlinfahrt neben meinem kranken Kollegen in Kuschelpositon im Arbeitsauto haben sich bei mir auch einige Symptome eingestellt. :11:
    Hals / Nase / Kopf... :kaffee:
    Da ich morgen zum Bikergottesdienst nach Forst fahren will, war heute Intensivkur angesagt.
    Geht schon einigermaßen, den Christans Matrix Platinen sind auch fertig geworden.
    Ach die Straßenbahn hat auch einen ESU Lokpilot 1 aus meinem Bestand bekommen, inkl. LED Innenbeleuchtung.
    Bin nur noch nicht mit den Fahreigenschaften mit dem Maxon Motor zufrieden in Digital.Betrieb. ( analog IO. )
    Habe gerade 13 Seiten CV Beschreibung zur Anpassung ausgedruckt. Experimente Folgen.

    Gruß der mit dem Lötkolben

    Hallo "Bombe", hier gleich die Antwort:
    Auf Seite 1 stehen die Maße: Länge 2,88m : Höhe 0,92m.
    Ich habe 400 Euro bezahlt.
    Der Bausatz wurde extra für mich noch mal gelasert.
    Kommt aus Wuppertal.
    Ich glaube eher das der Lieferant das nicht noch einmal macht, den trotz zweiter Lieferung und neugelaserten Teilen passt noch nicht alles perfekt.
    Bin aber schwer am anpassen.
    Grüße von dem mit dem Lötkolben

    Ja Ja, deswegen doch erst die Anpasstarbeiten im Modul.
    Brücke wird natürlich noch nicht eingeklebt, damit sie wenn alles gut aussieht zur Lackierung freigegeben wird.
    Will ja nicht nochmal dran rum sägen müssen wenn Andre schon Fleiß und Schweiß in die Lackierung gesteckt hat.( Siehe Sockel :11: ) :11:
    Also da können wir noch alles Absprechen.

    Gruß Renato

    Hallo an alle noch mal ein schönes Osterfest.
    Komme gerade aus dem Hobbyraum. :stop::wink:
    Die Teile der Müngsterbrücke sind alle verklebt.

    Nun geht es weiter mit diversen Spachtel-und Schleifarbeiten. :gut:
    Die ersten Teile für den Rahmen sind auch schon da.
    So kann es mit dem Bau des Rahmens auch langsam los gehen.
    Werde Mittwoch mal mit den Kopfstücken anfangen.

    Muss die Brücke und die Sockel erst ins Modul einpassen, bevor Andre beim lackieren graue Haare bekommt. :oops:
    Wird noch mal eine richtige Fummelei. :roll:

    Also bis zu den nächsten Arbeitsbericht, der mit dem Lötkolben

    NEUE Nachrichten von der Brückenbaustelle.
    Die ersten Pfeiler sind geklebt. Jeden Tag geht es mit einem Zwischenstück weiter. Wird also eine mindestens noch Woche dauern.
    Dann stehen noch einige Schleiftarbeiten aus. Die Sperrholzteile für das Modul sind heute bestellt. Zum Brückenmodell gibts noch zu sagen.
    Das Sperrholzmodell ist natürlich nicht ganz so detailliert wie das Original. Nur die Größe im Modell ist gigantisch. Die Integration im eingleisigen Modul ist recht frei geplant. Es wird einseitig nur ein Gleis über die Brücke gehen. Auf der anderen Seite soll eine Straße mit einer Abtrennung von Schallschutzwand verlaufen.
    Da will ich mit meinem ferngesteuerten LKW überfahren, da die Straßenlängen bei den Modulbauern recht begrenzt sind.
    Also die Brücke nur als Inspirations ansehen und nicht als ein Originalnachbau.

    Grüße aus Guben von dem mit dem Lötkolben

    Hallo Hallöle,
    bin gerade mit der Familie und Oma aus der Pizzeria zurück. :44:
    Habe also meine väterlichen Pflichten zum Geburtstag meines Sohnes erfüllt. :04:
    Bekomme morgen bei der eigentlichen Geburtstagsfeier meines Sohnes frei. :klatsch:
    Wie man sieht hat Gasthias auch seine häuslichen Pflichten im Hobbyraum erfüllt. :48:
    Gut das wir den Dolmetscher mit nach Polen genommen haben. :klatsch:
    So hat sich die eine oder andere Inspiration auf dem unvollendeten Modul niedergeschlagen. :gut:
    Also bis morgen. :05:
    Der mit dem Lötkolben

    OK warten wir auf die schon besprochene Bahnstraße. Gasthias legt da dann auch schon bald was vor.
    So kennen wir Ihn. :suchen:
    Mit den Pilzen heute geht nicht. :no: Steve hat Geburtstag. Da muss ich wenigsten heute meine Vaterpflichten warnehmen, damit ich morgen frei bekomme. :04:
    Bis zum Stammtisch.

    Gruß der mit dem Lötkolben

    Hallo..... heute neuste Nachrichten,
    Ich habe heute ein Paket bekommen. :ling::ling::ling:
    Es waren die neuen gelaserten Zwischenteile der Pfeiler.
    Habe die neuen Teile mal zusammengeklemmt. Jetzt passen auch die Maße. :gut:
    OK kleine Nacharbeiten an den Verzahnungen sind erforderlich, aber unwesentlich.
    So wird es die nächsten Tage mit den Klebearbeiten los gehen. :P
    Gruß Renato der mit dem Lötkolben.

    Ja ein schönes Wochenende für uns drei, haben uns prima verstanden.
    Zum Viaduckt gibst zu sagen:
    Ca. 1-1,2m lang und ca. 30cm hoch. Ganz leicht im Bogen. Gerade währe ja auch zu einfach.
    War glaube ein Sperrholzbau der verspachtelt wurde um die Betonstruktur zu schaffen. Also kompletter Eigenbau.
    Nun ein paar ausgesuchte Bilder von mir mit Komentar. Alle Bilder zum Stamtisch.
    Grüße von dem mit dem Lötkolben.