Hallo an alle noch einen schönen Sonntag.
War gestern und heute auch wieder recht fleißig an meinem Modul. Werde heute Abend nach dem Abendbrot wieder in den Club fahren und weiter machen. Eventuell mache ich da noch ein paar Bilder und stelle Sie heute Abend noch ein.
Aber nun mal zu der Geschichte mit den 3,2m Zwangsschienen auf meiner Brücke.
Betonschwellen?? hatten wir schon.
Also ich habe jede siebenden Schwelle umgebaut.
1. Zwischenstück direkt am Keineisenteil rausschneiden. Also Schrauben und Montageplatte mit weg.
2. Eine andere komplette Schwelle nehmen und rechts und links innerhalb der Kleineisentele wegschneiden.
Dabei die Befestigunglasche außen hochbiegen, damit die ganze Breite für den Schienenfuß übrig bleibt.
3. Die so entstandene Schwelle in der Mitte so auseinanderschneiden, das wenn sie wieder zusammengeklebt wird sie die Breite der Lücke des Schwellenbandes
hat. Da macht sich eine kleine Vorrichtung recht Gut.
4. Die beiden Stummel wie schon erwähnt zusammenkleben.
5. Die so entstandene Schwelle in die Lücke des Schwellenbandes kleben. Bei mir waren das 82 Stück.Wie schon gesagt jede siebende Schwelle.
6. Und nun noch das Schönste. Damit die Zwangsschiene gerade aufliegen kann, müssen an allen bis jetzt noch nicht berührten Schwellen die Montageplatte inkl. der Schraubennachbildung bis zum Kleineisenteil weggeschnitten werden. Also bei mir 490 Schwellen rechts und links.
7. Wenn das geschafft ist und man sich wieder beruhigt hat, kann man die Zwangsschiene einfach seitlich in das Kleineisenteil einschwenken und auf den Schwellen verkleben.
Also viel Spaß bei Betonschwellen, die zur Mitte hin abfallen.
Gruß der Lötkolbenrenato