Hallo schöne Lötarbeit.
Ich sehe gar kein Lötzinn????
Können ja am Sonntag die Sache auflösen.
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo schöne Lötarbeit.
Ich sehe gar kein Lötzinn????
Können ja am Sonntag die Sache auflösen.
Gruß Lötkolbenrenato
Ich kann auch nur sogen IRRE.
Weiter machen und immer weiter schöne Bilder.
Gruß Lötkolbenrenato
Du meinst bestimmt die kleineren Krümelchen.
Das sind irgendwelche Korkstückchen von der Seinigen Bergwiese.
Die sind mit Waldboden vermischt und gleichzeitig aufgebracht.
Die Steine und Äste sind die größeren Brocken. Die waren alle vorher aufgeklebt und sind jetzt zum teil mit Überwuchert.
Die Korkstücken stellen eben nur Dingenskirchensbumsda dar.
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo Shorti, das mit einer arbeitet das kennen wir.
Ich habe auch wieder ein bisschen weiter gemacht. Der Waldboden und die Wiese sind fertig.
So ist kein Unterbau auf dem Modul mehr zu sehen. Jetzt müssen nur noch die Pilze wachsen.....
Bei dem Wanderweg ist leider ein Baum ausgerissen und musste natürlich, wie soll es anders sein, genau auf die neue Wanderwegeinzäunung fallen und auch gleich noch eine schöne Lampe demolieren.
Mit dem Biergarten an der Gastwirtschaft habe ich auch schon mal angefangen.
Also seht selbst.
Gruß Lötkolbenrenato
Na dann los mit der Farbe
Gruß Renato
Sieht echt wie tiefergelegt aus.
Gruß Lötkolbenrenato
Ja Ja, ist ja gut.
Schön das es so viele wachsame Augen gibt.
Das mit der Pfeilrichtung ist erledigt.
Übrigens die neue EU Richtlinie für die Pfeilform wird unter der Registreirnummer 01042014 geführt.
Der LKW mit platten ist auch nicht sehr weit gekommen.
Gruß an alle vom Lötkolbenrenato
Hallo an alle,
nun mal meine Info zu den Straßenstrich..en.
Die Polnische Version gefällt mir auch ganz gut. Aber die Wahrheit sieht anders aus.
Es sind die Hinweis Pfeile zum wiedereinordnen bei Überholvorgängen, die durchaus auf der Mittellienie in dreifacher Folge mit Dargestellt werden. ( siehe Foto ) Na ja die Form ist nicht der Zeit entsprechend. Ich hatte keine anderen.
Aber in der neuen EU-Norm, welche ab Anfang April 2014 in Kraft treten wird sind die Pfeilformen komplett angepasst.
Selbst am meinem Auto habe ich wieder die verbotenen "Bullenfänger" eintragen können, da dieser ja jetzt eine EU-Zulassung hatt.
Also nächstes Jahr ist dann alles wieder richtig.
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo Shorty und Gasthias,
ich habe da so eine Idee....
Gubin vielleicht?
Gruß Lötkolbenrenato
Hier noch mal der Link für die bewegten Bilder.
http://www.mbc-guben.de/unsere-anlagen…1120/index.html
Gruß Lötkolbenrenato
Danke Danke.. habe ich es doch geahnt..
ein "OSSI".
Ich habe auch mal Feinmechaniker mit der Spezialisierungsrichtung Elektromechanik gelernt und bis zur Auflösung dem Westen in der Forschung eines Faserherstellers aus der Textielbrange hinterher gebaut.
Gruß Lötkolbenrenato
So So, aber falsch gedacht...
Wo das Modul zu Ende ist, ist es eben zu Ende und basta.
Da hilft nur den Banhof aufschneiden und sich dann um die Inneneinrichtung kümmern.
Da habe ich hier in Forum auch schon die schönsten Sachen gesehen.
Aber bis für solche Sachen Zeit ist muß eben das Flickbrett herr.
Gruß Lötkolbenrenato
Na wen das kein Fotowetter war....
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo vom Lötkolbenrenato,
wieder verblüffende Bilder vom Baufortschritt.
Gut das es so ein Forum gibt, wo man auch mal zeigen kann was da eigentlich unter der Anlage ist.
Wie gesagt Hut ab. Habe auch für einen Bekannten mal eine Patanoster in N mit Schrittmotorensteuerung gebaut und programmiert. Das ist schon ein Thema für sich.
Ach nebenbei sei doch mal die Frage erlaubt: Was machst Du eigentlich Beruflich um die Erfahrung und das Geld für solche Projekte zu bewältigen.
Also zum wiederholten mal HUT ab....
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo an alle noch einen schönen Sonntag,
Habe das Bastelwochenende beendet.
Das mit den Straßenstrich...en können wir als erledigt ansehen.
Das sieht auch gleich viel besser aus wen die LKws da fahren.
Am Gasthof ist die einzäunung fertig gestellt, so daß die Anschlüsse für den Landschaftsbau auch fertig sind.
Das komplette Modul ist gesandet für den Untergrund des Waldbodens.
Leider hatte der LKW Fahrer der die Kohlen bringt heute kein Glück.
Er ist schon am arbeiten um das Rad mit dem Plattfuß zu wechseln.
Wünschen wir Ihn viel Erfolg dabei, daß auch er endlich Feierabend machen kann.
Nun die Bilder zum stöbern.
Gruß Lötkolbenrenato
Na da ist wohl der Bahnhof zu dick?
Gruß Lötkolbenrenato.
Alles Quatsch nicht der Bauch und auch nicht die Brücke ist zu groß..... nur der Hobbyraum ist zu klein.
Gruß Lötkolbenrenato
Hallo, wie schon gesagt, ein super Projekt.
Ich habe so eine Schiebe/Drehbühne auch noch nie gesehen.
Mann soll eben nie nie sagen. Irgendwo gibt es eben alles.
Nur wo?
Hast Du ein Vorbild in dessen Anlehnung Du baust ? Wenn nicht auch nicht schlimm.
Übrigens großes Lob für die Fabrikgebäude. Das wird mit der Dreh/schiebehühne ein Richtiges Arsenal. Bin da dann auch schon auf weitere Details gespannt. :post::post:
Gruß Lötkolbenrenato