Mist zu spät, aber dabei habe ich vor hin was graues gesehen.
Ich weiß was her Lehrer.....
Nicht zum entladen nach unten sondern zum beladen von oben.
Bitte bitte wenigstens 5 Punkte von 100ert.
Gruß LK Renato
Beiträge von renato4711
-
-
Schlackegrube.....
-
Gut gut so.
Aber noch mal für Dich... der Speicher ist geläsert und nicht geschnitzt. -
Ja ja..... Hoffendlich machen wir da nicht so viel Schaden. Die Fallrohre sind teilweise an den Wänden verklebt. An den Dachrinnen auch gut mit Sekundenkleber angesetzt.
Gruß vom kleinen Lötkobenrenato -
So so so..... die weiteren Speicher Verfeinerungen sind delegiert.
Einbau ins Modul muß dann noch kurzfristig von unserem TTe Landschaftsbauexperten erfolgen, wenn das Stellwerk und Wohnhaus bis zum Neujahrsempfang fertig ist.
Gruß LK Renato -
Siechste meinte ich doch auch schon. Nur ohne "Artikelnummernhintergrundinformationswissendsnachricht"
Gruß der LK Renato
-
Hallo Dirk...
wirklich ein schönes Modell.Gruß Renato
-
Hallo Dirk, lange nichts gehört von Dir....
Es handelt sich bei meiner bekanten nur um einen Laser Drucker zur Schilderherstellung.
Metall kann er leider nicht.
Die Auflage ist 30 x 40 cm maximal.
Die genaue Größe des Speichers muss Andre mal nachmessen.
Habe das Projekt schon zum Altern delegiert.Gruß Renato
-
So ... Wochenende Rum. Besuche abgeschlossen. Nächste Baustelle beendet.
Nun kann der Sonderzug von Dresden mit der 02 nach Polen auch in der Nacht fahren.
Die Koch Beleuchtungsplatinen sind eingebaut inkl. 1x Schlusslicht.
Werde mir aber noch ein paar LEDs bestellen und noch zusätzlich auf die Platinen löten.
Dann sollte die Lichtausbeute in den Abteilen recht gleichmäßig sein. Hatte ich auch schon bei den preußischen Abteilwagen so nachgerüstet.Grüße vom kleinen beleuchteten Lötkolbenrenato
-
Ja ja, schöne Videos....
für den Link
LK Renato
-
Hallo Gasthias, wir haben doch die Bahnsteigsüberführung vom Nebenbahnhof zum Hauptbahnhof. Der den mein Vater Werner noch angepasst hat. Dieser Plastebausatz ist glaube nicht so Wuchtig. Kannst Du ja mal bei den Werkstatttagen vergleichen.
:wink:
Grüße vom LK Renato
-
Hallo Frank, danke für die lobenden Worte. rosabrille
Mann muß sich eben immer mal neuen Herausfordeungen stellen.
Es ist auch schön so ein Teil der Deutschen Geschichte oder der jetzigen Gubener/Gubiner Geschichte zu bewahren. :05:
So soll ja der Wiedererkennungswert des Gubiner Bahnhofsmodul für die alte Generation gegeben sein.
Oder als Ansicht für die jügere Generation, die den Bahnhof so nicht mehr kennen wird.
Wie bekannt sind ja schon beide Speichergebäude abgerissen. Nur ab dem Übergang steht es noch. Aber bestimt auch nicht mehr lange.
Anbei mal ein paar Bilder vom traurigen aktuellen Zustand des Speicherareals.Gruß der geschichtsträchtige Lötkolbenrenato
-
Habe fertig....
Nun habe ich auch noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für Andre und Gasthias.
Die Dachgauben die Abzüge und die Schornsteine sind auf dem Dach. :ling:
Dachrinnen inkl. Fallrohre sind auch angebaut. :ling:
Nun brauchen wir nur noch einen Schmierfink, der dem Plasteglanz etwas lindert.Dann ist das Team " Landschaftsbau " gefordert.
Nun kann ich mich mal dem Beleuchtungseinbau bei meinen Y-Wagen widmen.
Grüße vom Lötkolbenrenato
-
So so an alle noch schöne Weihnachten auch in diesem Thema.
Der Weihnachtstag ist nun schon vorbei , es geht gleich schlafen. Die Familie kommt ja erst zu den Feiertagen zu Besuch.
Habe heute die kribblige Zeit einfach im Hobbyraum verbracht. Seht selbst am Speicher geht es weiter.
Wir haben ja auch etwas Zeitdruck. Nach dem Besuch vom Bürgermeister bei unserem gemütlichen Abend zum 50 jährigen Bestehen des MBC-Guben haben wir ( Modulgruppe Guben-Gubin ) eine Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Guben und Gubin als Deko mit dem Bahnhof Gubin erhalten. Also sollte ja der Speicher noch bis dahin fertig sein. War heute immer mal kurzzeitig im Hobbyraum verschwunden. Die erste Ergebnisse hier in Bilder.Schöne Weihnachtsfeiertage noch an alle Mittleser vom kleinen Lötkolbenmrenato
[attachment=0]<!-- ia0 -->IMG_3003.JPG[/attachment
[attachment=1]IMG_3004.JPG<!-- ia0 -->[/attachment] -
Hallo Toni, mein herzlichstes Beileid,
Das sieht nach einem schmerzlichen Totalverlust aus.Wie haben wir am Stammtisch doch schon festgestellt.
"Bei größeren Fehlern hilft nur ein Neubau"Ich bin schon Gespann.
Ps. wirklich hilfreich war ich so wohl nicht.Habe mir gerade einen neuen 2,4GHz Sender und zwei Empfänger für meinen LKW bestellt.
Umbau folg wenn Zeit ist. Ich hoffe auch das dann meine Funkstörungen weg sind.
Aber vielleicht kommen ja neue Probleme auf mich zu......
Liebe Grüße vom kleinen Lötkolbenrenato
-
Nun weiß ich auch warum auf der einen Seite der Schlagbaum abgebaut ist.
Und ein Sicherungsposten mit Flatterbandschranke für die eine Seite unten steht.
Die andere Seite geht noch vom Schrankenhäuschen.Der nun schlauere Lötkolbenrenato :idea:
-
Junge junge, da ist aber die Sicherungstechnik durch die Rangierfahrt durcheinander gekommen.
-
Das ging ja schnell. :ling: Lagen nicht gestern Mittag erst die Decals in der Post?
Grüße vom Lötkobenrenato -
So nun ein paar Bilder wie versprochen.
-
Hallo der Berichtserstatter meldet sich wieder in der Heimat an. Habe auch ein paar Fotos auf der Messe gemacht. Wir waren die einzige TT Anlage. Der Zuspruch war sehr Gut. Habe interessante Gespräche mit den wenigen TT Bahnern aus Köln geführt. Für den Besuch des einzigen Modellbahnladens in Köln der TT Material führt war unser Zeitfenster einfach zu knapp. Abens waren die Batterien einfach lehr. Eine passende Ladestation wie in Budapest war auf dem aufgeräumten Messegelände nicht zu finden. Die Anlage wurde gleich in Eisenhüttenstadt ausgeladen für die nächsten Wochenenden. Bilder folgen morgen. Gäste dreireihig an der Anlage. Gute Nacht ich gehe jetzt in den Nachschlaf. Der Lötkolbenrenato